Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 114

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Kluge Köpfe geben der Konkurrenz zu denken

    Der Zeitungsmarkt in Rhein-Main ist in Aufruhr. Anzeigenblätter fechten Preiskämpfeaus, während die Tageszeitungen die Bindung zu Lesern undAnzeigenkunden zu stärken suchen. Die FAZ rührt auf beiden Märkten kräftig mit. Von Michael Reidel

    München rückt Frankfurt näher. Zumindest ab Anfang nächsten Jahres. Dann will die "Süddeutsche Zeitung" in der Mainmetropole drucken. Nicht als Reaktion auf die Pläne der "FAZ", die angeblich in München auf den Markt gehen will, wie Reiner Maria Gohlke im

    [14812 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 072

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Kooperation stärkt FAZ und FNP vis à vis FR

    Der hartumkämpfte Zeitungsmarkt Rhein-Main formiert sich neu. "Bild" mit der höchsten Einzelauflage. Von Michael Reidel

    Der heiß umkämpfte Zeitungsmarkt im Rhein-Main-Gebiet war schon immer für Überraschungen gut: Hier, wo über drei Millionen Menschen leben und 1996 die Kaufkraft laut GfK 14 Prozent über dem Bundesdurchschnitt lag, wird besonders um die Gunst von Werbetrei

    [3140 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 128

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Zeitungen ringen um die Macht am Main

    Frankfurter Tagesblätter kämpfen um Leserschaft und Anzeigenkunden / Rhein-Main-Kombi soll Markenartikler locken / Hoher Ausländer- und Pendleranteil

    Der Zeitungsmarkt Rhein-Main gilt als einer der härtesten in Deutschland. Noch halten die Tageszeitungen ihre Marktanteile. Doch die deutsche Bevölkerung in der Region schrumpft; einer Ausweitung des Zeitungslesermarktes sind daher Grenzen gesetzt. Andere

    [8061 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1994 Seite 072

    REPORT Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Marktführer mit zwei Metern Körperlänge

    Deutschlands größtes Außenwerbungsunternehmen Deutsche Städtereklame GmbH zieht von Frankfurt aus die Fäden / G-Wert als erprobte Leistungsmarke

    Das größte Außenwerbungsunternehmen Deutschlands sitzt am Main: 1922 gründeten die Städte Frankfurt, Kassel und München die Städte-Reklame GmbH. Heute gibt die Deutsche Städte- Reklame (DSR) als Marktführer in der Branche den Ton an. Egon Böttcher darf mi

    [5220 Zeichen] € 5,75