Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 064

Fashion Catwalk Sommer 2009

CATWALK Sommer 2009

Die Designer propagieren eine neue Lässigkeit. Entspannte Silhouetten prägen das Bild der Männermode. Die Grenzen zwischen Casualwear und Formalwear sind fließend.

Männer wollen aussehen wie Männer. Lässig und nicht verkleidet." Sagt Christian Kloster von Petra Teufel in Hamburg und spricht damit vielen Einkäufern aus der Seele. Für ihn heißt das: "Die Silhouette bleibt schmal, wird aber etwas lässiger und damit se

[3892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2008 Seite 096

Fashion Outfit Herbst 2008 Themen Damenschuhe

Neue Farb-Familien

Schwarz ist die Farbe der Saison. Grau die Basis. Zum Herbst werden Edelstein-Töne als sehr stark eingeschätzt: Smaragd, Kobalt, Rubin. Daneben Lila. In der modischen Spitze spricht man viel von Helligkeit: Winterweiß, Beige, Stein. Was auch immer si

Viktoria Strehle, Strenesse: "Wir zeigen ein schönes, gebranntes Orange für unsere Accessoires. Das sieht toll zu der sehr dunklen Bekleidung aus. Zu einem schwarzem Outfit sieht auch ein Schuh in Grau oder Beige gut aus, sehr elegant." Miriam Furlan, Re

[2267 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 078

Fashion

"Unser Herbst ist schwarz."

Albert Eickhoff über seine Strategie für die abgelaufene, die kommende und die einzukaufende Saison: "Im Frühjahr 2006 ist der Glamour vorbei."

Im ZDF lief neulich ein Film über den bekanntesten Modehändler der Republik. Thema: Ein Tag im Leben des Albert Eickhoff. Einkaufen in Mailand. Der Film zeigt das Team im Morgengrauen, die Gespräche im Dröhnen einer kleinen Maschine, den Flug über die Al

[8059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 062

Fashion

Die Mailänder Männerschauen für Herbst/Winter 2004

Hier kratzt der Tweed mit Cashmere-Pfoten

Vielleicht ist alles das, was man modisch zu den Schauen sagt, gar nicht so wichtig. Viel wichtiger war die Stimmung in Mailand. Ein Triumph für Amerika und Asien. Die Reihen dicht geschlossen mit Einkäufern aus aller Herren Länder. Man spürt eine neue

[12810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 036

Fashion

Paris und Mailand: Die Design-Schauen

Mailand: Luxus, Lust und Leistung

Die Angst lähmt den Konsum. Auch Italien spürt den Attentismus auf seinen wichtigsten Absatzmärkten. Die Angst lähmt aber nicht die Kreativität. Im Gegenteil. Die Italiener bekämpfen die Krise mit einer geradezu überschäumenden Lust an Innovation. Sie setzen lustvoll auf Luxus und zeigen exzellente Leistungen bei Stoff und Styling.

[11570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 048

Fashion

Die Mailänder Scha uen der Männermode

Mailand: Romanzo d'avventure

Die Schauen der Männermode in Mailand: Ein Abenteuer-Roman. Pioniergeist. Casualisierung. Lust an der Eleganz der dreissiger Jahre und jede Menge Sportswear de luxe. Sehr viel Innovation. Das Land, wo die Zitronen blühen, schwelgt in Optimismus. Herzfli

[10210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 030

Fashion

Mailand: Pfingst-Ochsen

Die Männerschauen in Mailand zeigen: Männermode und Frauenmode nähern sich immer mehr an. Die Modemacher agieren mit den gleichen Leitlinien: Romantik und Ethnologie, Casualisierung und Leichtigkeit des Seins. Hier wie da tobt eine Welle von federleichter Baumwolle und Leinen.

[11734 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2002 Seite 040

Fashion

Eleganz & Ethnik

Der Modemarkt zeigt sich verunsichert. Die Umsatzeinbrüche in Asien und Amerika haben die Designer nachdenklich gemacht. Irgendwie hat man sich jetzt wieder berappelt. Mailand zeigt Mut für Luxus und Eleganz. Zeigt Witz, der aus Ethnik, Folklore und verschwenderischer Freiheit des Kombinierens kommt.

[10507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 052

Fashion

DOB-Saisonbilanz Herbst/Winter 2000/2001

Der Club der Optimisten

Die DOB kann strahlen. Das zweite Halbjahr endet im TW-Testclub mit einem Plus von drei Prozent. Der Fachhandel ist etwas besser als die großen Häuser. Das Ergebnis - viel positiver als in der HAKA - ist der Lohn für sehr viel Mut, für Farbenfreude, für Lust an Dekoration und Accessoires. Wenn der Herbst nicht so warm gewesen wäre, wäre das Ergebnis noch besser geworden. Die Outdoor-Umsätze lagen im Keller.

[7796 Zeichen] Tooltip
DOB-Orderplanung

Das 2. Halbjahr in der DOB
€ 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 192

Fashion Tücher

Schals und Tücher für Sommer und Winter 2001/02

Lila macht Laune

Nach dem großen Pashmina-Boom ist es ruhiger geworden im Markt der Schals und Tücher. Zwar propagiert die Avantgarde Eleganz, doch gewichten Einkäufer elegante, große Seidentücher noch schwach. Ausladende Formen und prächtige Musterungen versprechen hingegen für nächsten Winter gute Umsätze.

[3395 Zeichen] € 5,75

 
weiter