Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 056

Fashion

"Wenn es Miley trägt, wollen es alle"

Bravo-Moderedakteurin Saskia Hammen über angesagte Stars und Marken der Bravo-Leser

TW: Was sind die wichtigsten modischen Inspirationen für die Bravo Moderedaktion? Saskia Hammen: Der Fokus liegt ganz klar auf Stars und ihren Looks. Streetlooks oder Ähnliches interessieren die Leser nicht, sie wollen das, was die Stars im Fernsehen tr

[2466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 042

News Kommentar

Jugend-Bewegung

Statt in Magazinen zu blättern, liest er Blogs. Statt sich an Marken zu orientieren, schaut er auf den Style. Statt zum Trendladen zu gehen, kauft er auf dem Flohmarkt. Der junge Kunde ist nicht mehr das, was er mal war. Der junge Markt auch nicht.

Was war das Anziehen einfach in den 90ern. Als Teenager wusste man genau: Ich brauche eine Levi's 501. Koste es, was es wolle. Diese wurde unten an den Nähten aufgeschnitten (zum Grauen der Eltern, die per se gegen so ein teures Teil waren), damit sie üb

[5725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 050

Business

Frauen kaufen munter weiter

Kommunikationsanalyse der Brigitte stellt nur geringe Veränderungen bei der Kaufbereitschaft fest

Der Modefilialist H&M ist bei deutschen Frauen nicht nur die sympathischste Marke. Die Schweden lösen beim weiblichen Geschlecht auch die stärksten Kaufimpulse aus. Das ergab die Kommunikationsanalyse 2010 der Frauenzeitschrift Brigitte, die von Septembe

[4111 Zeichen] Tooltip
OFFLINE BEVORZUGT - "Ich surfe gerne auf den Internetseiten vonModeherstellern und -marken"

DOB: H&M LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.

DESSOUS: C&A LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 041

Business Handel

H&M und Adidas bleiben im Gedächtnis

Studie: Bei Werbung für Jeans hat Levi's die Nase vor Diesel - Blick ins Schaufenster inspiriert zum Modekauf

H&M macht die interessanteste Werbung, so das Ergebnis einer Umfrage der Fachzeitschrift Horizont, die, wie die TextilWirtschaft, im Deutschen Fachverlag (DFV), erscheint. Für rund 21% der 1000 Befragten liegt der Modefilialist auf Platz eins in Sachen W

[1185 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 020

News Kommentar

Öko und die Krise

In der Krise ist den Menschen die eigene materielle Sicherheit wichtiger als die Umwelt oder das Wohl der anderen. Welche Relevanz hat Nachhaltigkeit in schwierigen Zeiten?

Wie ist die Welt zu retten? Indem man den Bankern das Geld wegnimmt und es Opel-Mitarbeitern in die Hand drückt. Auf einer Verdi-Kundgebung würde man für diesen Ansatz wahrscheinlich tosenden Applaus ernten. Ganz gleich mit welcher Strategie man die Welt

[5660 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 016

News Umsätze

JUGENDLICHE: 20 MRD. EURO FÜR MODE

Den größten Teil ihres Taschengeldes geben Jugendliche für Bekleidung aus. Das geht aus der Studie "Bravo Faktor Märkte Mode&Beauty" hervor. Im Auftrag der Bauer Media Group wurden hierfür über 3000 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren befragt. Die

[755 Zeichen] Tooltip
ÄLTERE GEBEN MEHR AUS - Jährliche Ausgaben von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 082

Fashion

BACK TO THE STREETS

Streetwear ist zurück. Zumindest der Mix aus T-Shirt, Sweat und Sneaker. Neue Labels, neue Läden zeigen die neue Fusion aus Street und Fashion.

Einige Branchenkenner behaupten vehement, dass die Skater die Röhre wieder ganz nach vorne gebracht haben. Zumindest waren sie unter den Schnellsten, die den Trend aufgegriffen haben. Das hat sie nach Jahren in der Nische zurück auf die modische Bildfläc

[9783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 022

Business

Jagd auf Jugend

Den großen Jeansmarken droht die junge Zielgruppe zu entgleiten. Nach der Konzentration auf Premium und Trading-up versuchen sie, die Teenies mit spitzen Marketing- Aktionen und neuen Preislagen wieder einzufangen.

Jos van Tilburg trägt G-Star-Jeans. Was an sich nicht verwunderlich ist. War er es doch, der die Denim-Marke Ende der 80er Jahre in Holland gründete. Dem 48-Jährigen wird aber nicht entgangen sein, dass er auf immer mehr Altersgenossen in Raw Denim triff

[9915 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 034

Journal Fachthema Bio

Politisch korrekt gekleidet

Öko-Fashion avanciert in der Textilbranche zum Trend. Moralisch korrekte Mode muss nicht nur öko und fair, sondern auch schön sein. Gekauft wird letztendlich immer der Look. Birgit Will

[13983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 024

Business Thema

"H&M ist nie langweilig"

Die Deutschen lieben H&M. In den vergangenen zehn Jahren hat das Unternehmen seinen Umsatz hierzulande auf über 2,2 Mrd. Euro vervierfacht. Deutschland ist mit über 300 Geschäften der wichtigste Markt. Warum kaufen die Kunden bei H&M? Und welche Krit

TW: Warum kaufen Sie bei H&M? Bastian Wolf: Bei H&M finde ich eine stylishe Kollektion zu günstigen Preisen, eine gute Mischung aus Casual und Business. Ich kaufe gerne Slim-Fit-Hemden, die kosten nur 30 Euro. Maren Heidemann: Mir gefällt, dass ich immer

[21225 Zeichen] Tooltip
IMAGEPROFIL H & M - Zustimmung zu folgenden Aussagen
€ 5,75

 
weiter