Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2018 Seite 69

IT und Logistik

Mastercard steht in der Kritik

Handel wehrt sich gegen immer mehr zusätzliche Karten-Gebühren – HDE fordert Eingreifen der EU-Kommission

Bonn. Beim EHI-Kartenkongress haben Handelsmanager und der Verband HDE die steigende Zahl von Zusatzgebühren für die Akzeptanz von Kredit- und Debitkarten des Kartendienstleisters Mastercard kritisiert. Auch Visa sei auf dem falschen Weg.

[2857 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2013 Seite 016

BTE-Mitteilungen

Kreditkarten-Gebühren: Erfolg für Handelsverband

Bereits Ende 2005 hatte der Handelsverband Deutschland (HDE) mit Unterstützung des BTE beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen die wettbewerbsfeindlichen (nationalen) Interbankenentgelte von Mastercard und Visa eingereicht. Zwar ist das Verfahren dor

[1107 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2013 Seite 16

BTE-Mitteilungen

Kreditkarten-Gebühren: Erfolg für Handelsverband

Bereits Ende 2005 hatte der Handelsverband Deutschland (HDE) mit Unterstützung des BTE beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen die wettbewerbsfeindlichen (nationalen) Interbankenentgelte von Mastercard und Visa eingereicht. Zwar ist das Verfahren

[1107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2012 Seite 34

IT und Logistik

Viel Geld für US-Retailer

Visa und Mastercard zahlen 7,2 Mrd. USD Gebühren zurück

New York. US-amerikanische Einzelhändler haben im Kampf gegen die Gebühren für die Abwicklung von Kreditkarten-Zahlungen einen wichtigen Sieg errungen. Visa USA und Mastercard zahlen den Retailern 7,2Mrd. USD und akzeptieren Surcharge-Gebühren für Endkunden.

[2200 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2012 Seite 034

IT und Logistik

Viel Geld für US-Retailer

Visa und Mastercard zahlen 7,2 Mrd. USD Gebühren zurück

New York. US-amerikanische Einzelhändler haben im Kampf gegen die Gebühren für die Abwicklung von Kreditkarten-Zahlungen einen wichtigen Sieg errungen. Visa USA und Mastercard zahlen den Retailern 7,2Mrd. USD und akzeptieren Surcharge-Gebühren für Endkunden.

[2200 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 018

Recht

USA beschränken Kartengebühren

Washington. Der US-Senat verpflichtet die Kreditwirtschaft, Gebühren für die Nutzung von Debitkarten künftig zu beschränken. Dem neuen Verbraucherschutzgesetz zufolge dürfen Visa, Mastercard und Co. nur "vernünftige und verhältnismäßige Gebühren" verlang

[696 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 038

IT und Logistik

Monnet vor dem Start

Bankenkonsortium plant Alternative zu Visa und Mastercard

Wiesbaden. Die Chancen für ein europäisches Konkurrenzsystem zu Visa und Mastercard steigen. Große deutsche und französische Banken konkretisieren derzeit ihre Planungen für Monnet. Unzufrieden sind sie allerdings mit der Gebührenpolitik der Europäischen

[2735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 051

IT und Logistik

Douglas lehnt neue Kreditkarten-Regeln ab

American Express packt den umstrittenen Standard PCI in die AGB - Handel bezweifelt Nutzen und fürchtet Kosten- und Zeitaufwand

Hagen. Die Kartenorganisationen fordern den Sicherheits-Standard PCI. Überflüssig, sagt der Handel, die deutschen Datenschutzgesetze reichen aus. Mit dem "No" von Douglas zu den neuen AGB von American Express - inklusive PCI - erreicht der Konflikt eine

[3292 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 016

Recht

Mastercard muss Gebühren ändern

EU-Kommission verbietet multilaterale Interbankenentgelte

Frankfurt, 20. Dezember. Die EU-Kommission untersagt die von Mastercard erhobenen Interbankenentgelte für grenzüberschreitende Kartenzahlungen. Der Handel hofft nun auf transparente und verhandelbare Gebühren. Die EU-Kommission schiebt den Gebührenprakti

[1989 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 026

IT und Logistik

Handel greift Gebührenpolitik von Mastercard an

Gemeinsamer Brief an EU-Kommission - Warnung vor Duopol bei Kredit- und Debitkarten

Brüssel, 15. November. Gemeinsam erhöhen Europas Händler den Druck auf die EU-Kommission, die Gebührenpolitik von Mastercard zu unterbinden. Sie warnen vor einem Duopol von Mastercard und Visa bei Kredit- und Debitkarten. Mit deutlichen Worten fordert de

[2216 Zeichen] € 5,75

 
weiter