Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 016

    News Kommentar

    Die Krise und die City

    Die deutschen Innenstädte stehen vor einer großen Herausforderung. Noch nie zuvor mussten für so viele Handelsimmobilien neue Mieter gefunden werden. Langfristig könnte das sogar eine Chance sein.

    Am 3. Juli 2008 setzte sich im deutschen Einzelhandel eine Welle in Bewegung, die für die deutschen Innenstädte zu einem Tsunami geworden ist. An jenem Donnerstag stellte der Aachener Bekleidungsfilialist Wehmeyer beim Amtsgericht Aachen Antrag auf Eröff

    [5909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

    Business Thema

    Chaotische Zeiten

    Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

    Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

    [14374 Zeichen] Tooltip
    DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 041

    Business Handel

    Händler aus dem Hörsaal

    Duale Studiengänge für Nachwuchsführungskräfte haben Konjunktur im Handel

    Die ersten Bewerbungen kamen schon vor Wochen. Dabei hat Jörg Noh, Leiter der Aus- und Weiterbildung bei Engelhorn in Mannheim, die neue Ausbildung bisher kaum beworben. Und bis die ersten "Azubis" an den Start gehen, dauert es noch fast ein Jahr. Die Be

    [4914 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 060

    Business Thema

    2004 wird kein Zuckerschlecken

    Die Wirtschaftsforschungsinstitute verbreiten Optimismus und sagen ein leichtes Wachstum für 2004 voraus. Allerdings kommen die Impulse überwiegend aus dem Export, die Binnennachfrage bleibe weiterhin schwach. Das Vorziehen der Steuerreform werde lediglich eine psychologische Wirkung haben. Und eine Erholung am Arbeitsmarkt erwarten Experten erst für 2005. Der Textileinzelhandel steht deshalb erneut vor einem schwierigen Jahr.

    [11922 Zeichen] Tooltip
    Umsätze 2004: Mittelgenre ist pessimistischer - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2004 in Bezug auf die Umsatzentwicklung aus?

    Rendite 2004: Große rechnen mit mehr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2004 in Bezug auf die Ertragsentwicklung aus?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 092

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Verschiedenes

    54. Tag für Bäckerei-Technologien Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung veranstaltet. Programm: Die Schwerpunkte der Veranstaltung sind Lebensmittelrecht und Betriebskontrolle, Langzeitführ

    [3616 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 083

    Business Praxis

    Zwischen Lifestyle und Preis

    Der Kongress des Shopping Center Council in Berlin ist prominent besetzt

    Um die Spannung zwischen Lifestyle und Preis geht es bei einer Diskussion am 18. September im Hotel Adlon in Berlin. Spannung ist auch angesichts der Besetzung dieser Debatte angesagt: Gesprächspartner sind Albert Eickhoff, Gründer und Inhaber des Düsseld

    [1445 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2003 Seite 072

    Business Praxis

    Handel trifft Standortelite

    Der Kongress 2003 von Shopping Center Council und TextilWirtschaft in Berlin

    Zum vierten Mal treffen sich Einzelhandel und Standort-Experten zum German Council Congress am 18./19.September im Hotel Adlon in Berlin. Der German Council of Shopping Centers als Veranstalter hat in Zusammenarbeit mit der TextilWirtschaft ein Programm e

    [2094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 077

    Business Praxis

    Handel trifft Standortelite

    Der Kongress 2003 von Shopping Center Council und TextilWirtschaft in Berlin

    Zum vierten Mal treffen sich Einzelhandel und Standort-Experten zum German Council Congress am 18./19.September im Hotel Adlon in Berlin. Der German Council of Shopping Centers als Veranstalter hat in Zusammenarbeit mit der TextilWirtschaft ein Programm e

    [2073 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75