Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2021 Seite 56

    BTE-Mitteilungen

    Kaum Infektionsrisiko beim Mode-Shopping!

    Kunden entsprechend aufklären

    Angesichts steigender Inzidenzen und der politischen Bemühungen um ein verschärftes Infektionsschutzgesetz drohen dem stationären Textil- und Modehandel weitere Verschärfungen. Vor diesem Hintergrund kämpft der BTE zusammen mit dem HDE und der gesamt

    [3562 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2015 Seite 22

    Recht und Politik

    Gute Gewährleistung

    Verbraucher-Studie belegt Zufriedenheit mit dem Handel

    Berlin. Der Handel wappnet sich gegen politische Begehrlichkeiten zur Verschärfung des Gewährleistungsrechts: Mit einer aktuellen Studie belegt der HDE die Zufriedenheit der Verbraucher bei Umtausch und Gewährleistung.

    [2435 Zeichen] Tooltip
    Verbraucher nutzen ihre Rechte
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 020

    BTE-Mitteilungen

    Lastschriftverfahren bleibt günstigste Zahlungsart

    Kartenzahlung im Modefachhandel beliebt

    Das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) ist für den Modefachhandel unverändert die preisgünstigste unbare Zahlungsart. Einzelhandelsweit ist dessen absolute Ausfallquote (nach Mahnungen etc.) in 2011 sogar noch einmal gesunken auf 0,044 Prozent vom

    [3499 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 20

    BTE-Mitteilungen

    Lastschriftverfahren bleibt günstigste Zahlungsart

    Kartenzahlung im Modefachhandel beliebt

    Das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) ist für den Modefachhandel unverändert die preisgünstigste unbare Zahlungsart. Einzelhandelsweit ist dessen absolute Ausfallquote (nach Mahnungen etc.) in 2011 sogar noch einmal gesunken auf 0,044 Prozent

    [3499 Zeichen] € 5,75