Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 183 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 12

Industrie

Brauereien

Heineken verliert kräftig Gewinn

Der niederländische Brauereikonzern Heineken konnte 2022 den Umsatz in Deutschland um gut 20 Prozent auf 182 Mio. Euro steigern. Das geht aus dem aktuellen Jahresabschluss der Heineken Deutschland GmbH hervor. Das Ergebnis hingegen sank um 2,5 Mio. a

[457 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 12

Industrie

Heineken besetzt Deutschlandspitze neu

Geert Swaanenburg übernimmt in Berlin – Alina Nickolson-Vera Rojas verlässt den Konzern

Überraschender Wechsel bei Heineken Deutschland: Alina Nickolson-Vera Rojas verlässt den Bierbrauer nach zweieinhalb sehr erfolgreichen Jahren an der Spitze.

[1645 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2021 Seite 12

Industrie

Heineken übertrifft die Konkurrenz

Deutschlandgeschäft wächst auch in der Pandemie – Entwicklung löst Lieferengpässe aus – Alexander van Gils wird Vertriebschef Handel

Größte Importmarke, meistverkauftes Sixpack: Heineken, der zweitgrößte Braukonzern der Welt, hat in Deutschland erstaunlichen Erfolg. Das Wachstum sorgt aber für Lieferengpässe. Neue Transportwege sollen Abhilfe schaffen.

[4788 Zeichen] Tooltip
Heineken boomt - Absatz der Marke in Hektoliter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 14

Industrie

Budweiser Budvar wächst in der Krise zweistellig

Meist importiertes Bier profitiert von der Nachfrage im Handel – Verpackungs-Relaunch soll die Marke stärken – Preiserhöhung geplant

Erfurt. Die im tschechischen Budweis gebraute Biermarke Budvar baut ihre Bedeutung auf dem deutschen Markt aus. Die Wachstumsgeschichte droht allerdings einen Schönheitsfehler zu bekommen: Heineken kratzt am Thron des am meisten importierten Bieres.

[4721 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2019 Seite 11

Industrie

Globale Bierproduktion sinkt deutlich wie nie

Einbruch in China zieht Branche ins Minus – Deutsche Brauer steigern den Ausstoß

Nürnberg. Chinesische Brauereien stellten im vergangenen Jahr weit weniger Bier her als noch im Vorjahr. Im Übrigen gibt es auf dem weltweiten Biermarkt nur kleine Verschiebungen: Während AB InBev der größte Brauer bleibt, finden sich unter den Top-40 Bierherstellern nur noch sieben deutsche Unternehmen.

[1968 Zeichen] Tooltip
TOP 40 Brauereien - Die größten Brauereigruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2019 Seite 12

Industrie

Deutschlandgeschäft

Heineken bekommt weibliche Führung

Berlin. Peter Kopietz zieht es nun doch weg aus Berlin. Der Österreicher wird ab Juni General Manager für Heineken in Bulgarien. Kopietz, seit Oktober 2013 an der Spitze der Heineken Deutschland GmbH, wird dort auch die mit 30 Prozent Marktanteil füh

[667 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2018 Seite 14

Industrie

Paulaner-CEO geht Mitte Mai

Künftig sechs Geschäftsführer – Technikchef Lehmann wird Interims-CEO – Problemfall Langwied

München. Alles neu macht der Mai. Das gilt in diesem Jahr besonders für die Paulaner Brauereigruppe. Nach neun Jahren verlässt CEO Roland Tobias die deutsche Nummer sechs. Ein Blick auf den Standort Langwied erklärt einiges.

[3317 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 16

Industrie

Kurz notiert

Cider: Die Carlsberg Brauerei stößt mit ihrem Cider Sommersby in ein Wachstumssegment vor. Auch Karlsberg kommt mit irischem Original Bulmers gut an. Führender Anbieter ist Heineken mit Strongbow. 2016 wuchs der Cider-Absatz in Deutschland um 33Proz

[1364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2017 Seite 12

Industrie

„Gewinner ist das ehrliche Bier“

Herr di Tondo, Sie sagen, Deutschland komme eine führende Rolle dabei zu, eine Wachstumsstory mit Null-Alkohol-Bier zu schreiben. Bitburger und Krombacher sind längst im Markt, Heineken als Importmarke kommt gerade mal auf 280000 hl. Warum sollten Ko

[2800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 14

Industrie

Entscheidungsjahr für Paulaner

Top-Zwei-Weizenbiermarke muss Lieferfähigkeit sichern – Anteilsumschichtung zugunsten der Schörghuber-Gruppe

München. Die Sortimentsbrauerei Paulaner ist dabei, sich durch eine neue Gesellschafterstruktur bilanziell Luft zu verschaffen. Dennoch bleibt für 2017 der Druck, den Weg zurück zur vollen Lieferfähigkeit zu finden.

[3645 Zeichen] Tooltip
Künftige Struktur der Paulaner Brauerei Gruppe - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter