Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 008

Handel

KURZ NOTIERT

Home Depot: Der weltgrößte Baumarktbetreiber hat nach dem ersten Quartal (2. Mai) seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Der Gewinn legte um 41 Prozent auf 725 Mio. US-Dollar zu, wie Home Depot mitteilt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um

[1223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2007 Seite 009

Handel

Home Depot verkauft Großhandel

Finanzinvestoren bezahlen 10,3 Mrd. USD - Aktienrückkauf

Frankfurt, 21. Juni. Der US-amerikanische Baumarktbetreiber Home Depot verkauft sein Großhandelsgeschäft für 10,3 Mrd. US-Dollar (USD). Der Ertrag soll unter anderem für ein Aktienrückkaufprogramm verwandt werden. Der seit Anfang des Jahres amtierende Ho

[1301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 010

Handel

Schwere Zeiten für Home Depot

Auch nach Nardelli- Abgang dauert Aktionärsschelte an - Gescheiterte Pläne - Lowe's rentabler

Frankfurt, 11. Januar. Der wenig schmeichelhafte Abgang von Home Depot-Chef Robert Nardelli hat dem weltgrößten Baumarkt-Unternehmen viele negative Schlagzeilen eingebracht. Kritiker rügen auch die wirtschaftliche Performance. Nardellis Nachfolger, Frank

[3747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 036

Journal

Obis kurzer Marsch

Eine "Revolution" wollte Baumarkt-Spezialist Obi in China veranstalten. Doch aus dem "langen Marsch" ins Reich der Mitte wird nichts. Nach fünf Jahren ist Schluss. Das Geschäft ist für die Tengelmann-Tochter eine Nummer zu groß. Von Mathias Vogel

[6753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die Londoner Wirtschaftszeitung "Financial Times" hat Bob Nardelli, Vorstandschef des führenden US-Bau- und Heimwerkermarktbetreibers Home Depot, Inc., Atlanta, interviewt. Hierin beschreibt der Topmanager seine Bemühungen, die neuerliche Umsatzschwäche d

[1718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 042

Journal Internationaler Wettbewerb

Fusionen angekündigt

Die europäische Bau- und Heimwerkerbranche steht kurz vor einer weiteren Konsolidierungswelle. Davon sind die französischen Lieferanten überzeugt. Von Mike Dawson

[9732 Zeichen] Tooltip
Ein 100-Milliarden-Euro schwerer Markt - Die Umsätze (2001) der maßgeblichen Händler der europäischen Bau- und Heimwerkerbranche
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 041

Journal Wettbewerb

Flächenhammer und Preisschraube

Die Baumarktbranche steht unter Druck. Während die einen mit immer größeren Flächen gegensteuern wollen, drücken andere die Preise nach unten. An der heterogenen Betreiberstruktur dürfte sich demnächst noch einiges ändern. Landesgrenzen werden dabei nebensächlicher. von Dietrich Holler

[15430 Zeichen] Tooltip
Immer größer - Entwicklung Baumärkte in Deutschland

Branchenführer Obi - Top 10 Baumärkte nach Umsatz

Größte Fläche und höchste Leistungen 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 002

Kommentar Handel

GERD HANKE

Fuß in die Tür gesetzt

Fast zwei Jahre ist Kingfisher-Chef Sir Geoffrey Mulcahy über deutsche Lande gezogen und hat dabei Ausschau nach geeigneten Übernahmekandidaten gehalten. Die erwartete Konsolidierung der DIY-Landschaft wollte nicht so recht in Schwung kommen. Mit Praktike

[2072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 002

Kommentar Handel

PRESSE-ECHO

The Home Depot, Inc., Atlanta, scheint nicht gerade bemüht zu sein, Gerüchte um einen eventuellen Einstieg des Konzerns ins europäische Bau- u. Heimwerkermarktsegment entgegenzutreten. Kaum ist der neue Chief Executive Officer Robert Nardelli im Amt, gewä

[1718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 004

Handel

Hornbach und Kingfisher treffen sich bei Dekor

Beide Unternehmen an amerikanischem Einrichtungshaus beteiligt - Spekulationen um Hintergründe

Frankfurt, 9. August. Die Beteiligung von Kingfisher an dem US-Unternehmen Dekor ist auf erhebliche Aufmerksamkeit gestoßen. Der Grund: An dem auf Inneneinrichtungen spezialisierten Fachmarkt-Betreiber hält auch das deutsche Unternehmen Hornbach-Holding A

[2029 Zeichen] € 5,75

 
weiter