Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 6 vom 05.06.2015 Seite 18,19,20,21

Business

Nicht ohne Stäbchen!

Südkorea ist anders, erst recht die koreanische Küche. Das weiß Andreas Wallum nur zu gut. Als Senior-Betriebsleiter verantwortet er im Rhein-Main-Gebiet die koreanischen Kunden von Sodexo. Ein Besuch in der Hyundai-Europazentrale in Offenbach.

[9277 Zeichen] € 5,75

HORIZONT MediaGuide 03 vom 13.09.2007 Seite 016

Vermarktung digitaler Medien

MASSENMEDIUM, PERSONALISIERBAR

Werbung auf das Mobiltelefon interessiert Unternehmen sehr, die Nutzer momentan eher weniger. Doch innovative Werbeformate und die rasante Verbreitung des mobilen Internets ebnen Mobile Advertising den Weg.

Das Handy, so formulierte es Trendforscher Matthias Horx schon vor Jahren, ist das personalisierbare Massenmedium des 21. Jahrhunderts. Aktuelle Zahlen bestätigen seine Einschätzung: 32,6 Millionen Handys werden laut Bundesverband Informationswirtschaft,

[5922 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 23.08.2007 Seite 024

Agenturen und Kreation

Abschied vom Billigheimer-Image

Serviceplan Hamburg entwickelt für den Kia Sporty Wagon eine europaweite Kampagne, die die Zuverlässigkeit und Geräumigkeit des Autos betont

Hunde sind bei koreanischen Autobauern derzeit offenbar sehr beliebt - zumindest in der Werbung. Nachdem vor kurzem Hyundai den Golf-Angreifer i30 mit einer Kampagne eingeführt hat, in der neben dem Auto Vierbeiner die Hauptrolle spielen (Horizont 32/200

[6438 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 05.04.2007 Seite 050

Report Automarketing

Aufbruch zu neuen Ufern

Die Importeure holen im deutschen Automarkt weiter auf. Sie profilieren sich zunehmend über Qualität, Umweltverträglichkeit und Design. Das setzt der deutschen Konkurrenz zu.

Autos aus dem Ausland galten hierzulande lange als billig und langweilig. Doch ihr Image hat sich gewandelt. Heute besetzen Toyota, Skoda und Co längst auch positive Werte. Ihre Qualität entspricht vielfach den Ansprüchen deutscher Kunden, ihr Design kan

[6217 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 19.10.2006 Seite 012

International

NACHRICHTEN

· Motorola mit Herbstoffensive: Der US-Handyhersteller Motorola startet mit einer internationalen Werbekampagne ins Weihnachtsgeschäft. Der von TBWA Worldwide in San Francisco entwickelte Auftritt für das neue Mobiltelefon Motokrzr fokussiert die reflekt

[2598 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2006 Seite 090

Report Standort Rhein-Main

Frankfurt spricht koreanisch

Im Ballungsraum lebt die größte koreanische Community Europas. Signale aus der Mitte des Landes sollen internationale Verbindungen stärken und Unternehmen aus Fernost anlocken.

Sushi-Restaurants gibt es mittlerweile in jeder mittelgroßen deutschen Stadt. Wer allerdings einmal koreanisch essen gehen möchte, dürfte es in vielen Metropolen schwer haben - es sei denn, er lebt in Frankfurt. Mit mehr als 6000 Koreanern verfügt die St

[9177 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 21.04.2005 Seite 001

Hyundai und Sony zurren WM-Pläne fest

Hyundai will seine Sponsorrechte für die Fußball-WM 2006 in Deutschland voll ausnutzen: Neben der Bandenwerbung investiert der Konzern auch in TV-Spots (Agentur: Ablea, Südkorea; Produktion: Chased by Cowboys, Düsseldorf). Laut Deutschland-Chef Karl-Heinz

[642 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 060

Report Automarketing

Offensive aus Fernost zeigt Wirkung

Mit preisgünstigen, zuverlässigen und inzwischen auch beim Design konkurrenzfähigen Fahrzeugen jagen Japaner und Koreaner den heimischen Herstellern und anderen Importeuren Kunden ab. Der Aufstieg der fernöstlichen Anbieter wird sich in diesem Jahr f

Die Asiaten sind die Shootingstars auf dem deutschen Automarkt. Seit zwei Jahren machen sie hierzulande Boden gut und nutzen das Preisbewusstsein heimischer Kunden geschickt aus. Zudem haben sie aus frühren Fehlern gelernt und bieten ihren Kunden nun auch

[5700 Zeichen] Tooltip
Asiaten sind auf Verfolgerspur - Marktanteile ausgewählter Importeure in Prozent

Japaner nehmen VW in die Zange - Top 10 Automarken in Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 060

Report Automarketing

Aufstiegsaspiranten

Die koreanischen Hersteller Hyundai, Kia und Daewoo wollen mit neuen Modellen aus der Ecke der Billiganbieter herausfahren.

Koreas Automarken haben es nicht leicht auf dem deutschen Automarkt. Dennoch ist es ihnen gelungen, sich hierzulande festzusetzen. Im vergangenen Jahr haben Hyundai, Kia und Daewoo mit 53800 Neuzulassungen einen Marktanteil von 1,7 Prozent errungen. Damit

[6483 Zeichen] € 5,75

 
weiter