Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 029

    Journal

    Roundtable

    Aus Konzernwarte

    Wie zufrieden sind Bier-Konzerne hierzulande?

    Wolfgang Burgard: Carlsberg ist mit dem Engagement bei der Holsten-Gruppe sehr zufrieden. Aus zwei Gründen: Wir haben das Geschäft in Osteuropa und England weiterentwickelt. Außerdem war der Einstiegspreis günstig und wir konnten den Deal durch den Verka

    [3032 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 014

    Industrie

    Mit harten Bandagen

    Im Biermixmarkt beginnt der Verdrängungswettbewerb

    Frankfurt. Der Wettbewerb im Biermix-Markt wird erheblich härter. Karlsberg gibt mit der Marke "Mixery" wieder Gas, Veltins pusht den Markt mit einer neuen Sorte, InBev Deutschland steckt mit Beck's Ice und Krombacher mit Cab Energy & Beer die Terrains

    [5013 Zeichen] Tooltip
    MARTKTANTEILE IM BIERMISCHSEGMENT - Lebensmittelhandel in Deutschland inkl. Discount
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 014

    Industrie

    Brauer stehen vor großen Aufgaben

    Befürchtungen über weitere starke Absatzrückgänge - Harte Rückschläge bereits 2007 - Biermixgetränke können nur abfedern

    Frankfurt. Das deutsche Braugewerbe befindet auf schwerer See. Die Sorge über weitere deutliche Absatzrückgänge nach einem Minus von 3,7 Prozent wie im Vorjahr sind nicht zu übersehen. Biermixgetränke als einzige Hoffnungsträger dürften die Rückgänge nur

    [4819 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 010

    Industrie

    Braugiganten kaufen ungezügelt zu

    Nach Scottish&Newcastle nun Grolsch in den Fangarmen der Konzerne - Deutscher Markt gilt als äußerst problematisch

    Frankfurt, 22. November. Die internationalen Braukonzerne spielen weiter hemmungslos Monopoly. Während die Übernahmeschlacht zwischen Carlsberg und Heineken um Scottish&Newcastle noch andauert, eröffnet SABMiller mit der Kaufofferte an Grolsch eine neue

    [5194 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 020

    Industrie

    Gewinner und Verlierer

    Absatzverschiebungen 2005 trotz unveränderter Rangfolge

    Frankfurt, 23. Februar. Auf den ersten Blick erscheint die Entwicklung der größten in Deutschland operierenden Braugruppen wenig spektakulär. Bei genauerem Hinsehen sind trotz der weitgehend unveränderten Rangfolge 2005 Gewinner und Verlierer auszumachen

    [2115 Zeichen] Tooltip
    Stabile Rangfolge in der Bierbranche - Absatz der größten Brauereigruppen und Privatbrauereien in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 014

    Rückblick Industrie

    Spirituosen neu sortiert

    Allied-Deal beherrscht Branche - Ruhiger Brauereibereich

    Frankfurt, 29. Dezember. Hoch her ging es in der Branche für alkoholische Getränke in diesem Jahr besonders im Spirituosenmarkt. Die Braubranche sorgte hingegen für wenig Schlagzeilen. Der Verkauf und die anschließende Zerschlagung von Allied Domecq war

    [2302 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 012

    Rückblick Industrie

    Konsolidierungsprozess prägte auch das Jahr 2004

    Ein wieder turbulentes Jahr geht in der Brauwirtschaft zu Ende - Bier in PET wird salonfähig

    Frankfurt, 29. Dezember. 2004 verlief in den Brauwirtschaft ähnlich turbulent wie das Jahr zuvor: Der Konsolidierungsprozess ging unvermindert weiter. Gleich zwei Paukenschläge schreckten die Brauindustrie zu Beginn des Jahres auf. Im monatelangen Poker

    [3643 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 061

    Service Analyse

    Brauer tauschen Plätze

    Einbeziehung von AfG würfelt Rangliste 2003 durcheinander

    Braunfels, 23. September. Coca-Cola an der Spitze, die Holsten-Gruppe noch auf Platz zwei, die Radeberger-Gruppe ist erst an zehnter Position zu finden - durch die Hinzunahme der Erfrischungsgetränke hat sich die Rangordnung der Ausstoß-Könige für 2003 ge

    [3241 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Getränkehersteller in Deutschland 2003 Brauereien, Brunnenbetriebe, Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränke-Produzenten
    € 5,75