Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2019 Seite 36,37

Business Europawahl

Die neuen Wahlhelfer

Haltung, jetzt. Sichtbarer als zuvor macht sich die Branche für die Europawahl stark. Im Blick: Die Gesellschaft, das Gemeinwohl – und mehr Gewinne.

[5520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2018 Seite 30,31,32,33

Business Russland

Unberechenbarer Riese

Rubel-Schwäche und Importauflagen vermiesen russischen Händlern wie deutschen Lieferanten das Geschäft. Doch der Markt wächst noch leicht.

[8608 Zeichen] Tooltip
Italien und Russland dominieren den russischen Modemarkt Gesundes Wachstum auf dem russischen Bekleidungsmarkt
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 039

Business Panorama Handel

Südamerika ist am attraktivsten

Studie hat die weltweit für den Handel lukrativsten Länder definiert

Südamerika ist die attraktivste Wachstumsregion für Handelsunternehmen, die im Ausland investieren wollen. Das ist das Ergebnis des Global Retail Development Index (GRDI), der jährlich von der US-Unternehmensberatung A.T. Kearney erstellt wird. Der St

[1691 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2011 Seite 39

Business Panorama Handel

Südamerika ist am attraktivsten

Studie hat die weltweit für den Handel lukrativsten Länder definiert

Südamerika ist die attraktivste Wachstumsregion für Handelsunternehmen, die im Ausland investieren wollen. Das ist das Ergebnis des Global Retail Development Index (GRDI), der jährlich von der US-Unternehmensberatung A.T. Kearney erstellt wird.

[1691 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2011 Seite 22,23,26,28

TW Young Professionals' Day

Die Aussteller

Adidas, Akademie Handel, Akademie JAK, AppelrathCüpper, Apple Retail Germany, Bestseller, Brax/Leineweber, Breuninger, CBR Fashion Holding, Charles Vögele, Conley’s/Impressionen, Esprit, Galeria Kaufhof, Gant-Duetz Fashion, Hachmeister+Partner, Hochs

[680 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 7

News

Japan: Hoffen auf Entspannung

Unternehmen gehen zurück an die Arbeit – „Lage in Tokio fast normal“

Nach Tagen der völligen Ungewissheit hoffte die Branche zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses am Dienstagabend auf eine baldige Rückkehr zur Normalität in Japan. Zum Beispiel Puma. „Die Lage hat sich etwas entspannt“, sagt ein Sprecher. Im Laufe der

[4124 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 6

News

Inditex: Brockmann geht, Alipass übernimmt

Der 40-jährige Jurist leitet ab sofort das Deutschland-Geschäft

Stabwechsel in Hamburg: Arndt Brockmann (36) verlässt nach rund vier Jahren die Deutschland-Tochter des spanischen Handelsriesen Inditex (u.a. Zara, Massimo Dutti). Sein Nachfolger als Geschäftsführer ist Matthias Alipass. Der 40-Jährige ist bereits

[4772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

News

Heißer Herbst im Web

Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

[9291 Zeichen] Tooltip
MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 006

Handel

Otto Group steigt bei Zara aus

Hamburg. Der spanische Textil-Konzern Inditex will seine deutsche Tochter, den Modefilialisten Zara, der mit 63 Geschäften bundesweit präsent ist, zu 100 Prozent übernehmen indem sie der Otto Group die noch fehlenden 22 Prozent abkauft. So sei es bereits

[851 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 010

News

Otto steigt bei Zara aus

Inditex hält nun 100% der Anteile und will durch Umfirmierung angeblich Mitbestimmung aushebeln

Die Otto Group hat ihre letzten Anteile in Höhe von 22% an dem zum spanischen Inditex-Konzern gehörenden Filialisten Zara Deutschland an Inditex verkauft. Otto und Inditex hatten 1998 ein Joint Venture zu gleichen Teilen gegründet. Bereits im März 2006

[1376 Zeichen] € 5,75

 
weiter