Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 042

Business Handel

MAILAND - MAIL

Italienische Absatztheorie

Über den Zusammenhang zwischen Hackenhöhe und Finanzkrise

Dio mio, war das ein Gestolpere auf der Mailänder Modewoche. Und: Madonna, sind das Abstürze an den internationalen Finanzmärkten. Zusammengerührt wollen italienische Journalisten darin aber - attenzione - durchaus positive Vorzeichen sehen. Dass die Ro

[1982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 030

Business Handel

Von Modewelten, Wein und Mittagspausen

Local Business: Grünhart in Coesfeld hat das Männermode-Geschäft nach Umbau wiedereröffnet

Anerkennung und Lob haben Elke und Horst Grünhart schon viel bekommen in ihrer langjährigen Karriere als Mode-Einzelhändler. Die positive Resonanz auf die Wiedereröffnung ihres Herrenmode-Geschäfts im westfälischen Coesfeld überwältigt sie nun aber doch.

[4561 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 029

Business Handel

Napapijri eröffnet seinen ersten US-Store

Bis 2010 sind insgesamt 55 Läden geplant

Das seit 2004 zur amerikanischen VF Corporation aus Greensboro/North Carolina gehörende, italienische Outdoor- und Lifestyle-Label Napapijri hat im New Yorker Szenestadtteil Soho seinen ersten US-Laden eröffnet. Auf 200m² wird dort die gesamte Angebotspa

[917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 031

Business Handel

Die Karawane zieht weiter

Bei der Mapic in Cannes ging es für die Einzelhändler um die Expansion in neue Märkte

Friedrich Knapp ist in Expansionslaune. Gerade erst hat der New Yorker-Inhaber den Start in zahlreichen, neuen Märkten angekündigt: England, Frankreich, Skandinavien, Serbien, Baltikum. Gemeinsam mit seinem Team ist er deshalb im südfranzösischen Cannes,

[5877 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 039

Business Handel

Der neue Glanz von Globus

Die Schweizer Warenhausgruppe rüstet ihre Filialen für knapp 100Mill. Euro auf

Marcel Dietrich (44) schiebt die Plastikplane beiseite, steigt über Holzplatten und scheint den ganzen Raum umarmen zu wollen. "Das muss man doch sehen und spüren." Der begeisterungsfähige Unternehmensleiter der Schweizer Warenhausgruppe Globus steht mitt

[5183 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 034

Business Handel

Bianco Footwear: Start auf dem deutschen Markt

Pilotstore eröffnete in der Essener Innenstadt

An der Limbecker Straße in Essen hat der dänische Schuhfilialist Bianco Footwear seinen Pilotstore in Deutschland eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von 120m² gibt es ausschließlich die Eigenmarke Bianco, 90% des Sortiments sind Damenschuhe (Größen von 35

[2863 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 092

Business Handel

"Berlin ist eine Herausforderung"

Interview mit dem Galeries Lafayette-Chef Philippe Houzé

TW: Sie äußerten sich kürzlich zum ersten Mal positiv über Ihr Berliner Haus. Haben Sie dort nach sieben Jahren Präsenz die richtige Formel gefunden? Houzé: Wir haben im letzten Jahr 5% mehr Umsatz gemacht, und es sieht weiterhin gut aus. Die Galeries L

[14720 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 078

Business Handel

"M3 kann alles sein"

Local Business: Meyer Potz setzt neben Top-Fashion jetzt auf Young-Fashion

Was stellen Sie sich unter dem Namen M3 vor? Einen Sportwagen von BMW? Einen angesagten Szeneclub in Berlin? "Der Name M3 kann alles sein", sagt Michael Meyer. Und deshalb hat er ihn auch als Namen für den neuen Laden der Meyer Potz-Gruppe in Kleve gewähl

[6224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 058

Business Handel

Die neuen Concept-Stores

Tommy Hilfiger, Berlin. Wenn Mister Stars and Stripes seinen ersten eigenen Store in Berlin eröffnet, dann muss mindestens ein Hauch Hollywood dabei sein. Deshalb hat sich der amerikanische Designer mit seiner ganzen Produktpalette von der Sportswear bis

[6441 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 046

Business Handel

Marks & Spencer: Back to basics

Der größte britische Bekleidungs-Einzelhändler meldet sich nach langer Krise zurück

Der Branchen-Primus ist nach vier katastrophalen Jahren wieder auf Kurs gekommen. Marks& Spencer konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsätze und Gewinne kräftig steigern. Mit der Konzentration auf den Heimatmarkt konnte das Vertrauen der Konsumenten und

[6967 Zeichen] Tooltip
Den Turnaround geschafft - Umsatz- und Vorsteuergewinnentwicklung von Marks&Spencer seit 1997/98 in Mill. Pfund
€ 5,75

 
weiter