Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 006

    News

    Jil Sander: Prada will endlich Gewinne sehen

    Letzte deutsche Fertigung soll geschlossen werden; Gespräche mit dem Betriebsrat

    Bei der Hamburger Jil Sander AG wird es ernst: Nach vier Jahren mit Verlust will der Vorstandsvorsitzende Gian Giacomo Ferraris die Prada-Tochter endlich in die Gewinnzone führen. Nach einer Bestandsaufnahme hat der Vorstand jetzt erste Gespräche mit dem

    [1903 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 042

    Business Thema

    "Die Kunden wollen Produkte, nicht Namen"

    2005 wird für die Jil Sander AG zum Jahr der Entscheidung. Zwar sind die Umsätze gestiegen, aber immer noch macht die Prada-Tochter hohe Verluste. Nach dem erneuten Rücktritt der Firmengründerin muss Vorstandschef Gian Giacomo Ferraris beweisen, dass

    Nein, Frau Sander habe nicht mit Geschirr geworfen. Nein, Herr Bertelli habe auch nicht gebrüllt. Man sei in gegenseitigem Respekt auseinandergegangen. So erzählt Gian Giacomo Ferraris, Vorstandsvorsitzender der Jil Sander AG, von einer Trennung, die alle

    [10510 Zeichen] Tooltip
    Vier Jahre Verlust Entwicklung von Umsatz und Jahresüberschuss bzw. Verlust der Jil Sander AG in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2000 Seite 066

    Fashion Top Fashion

    Jil Sander 2001

    Das sagt der Handel

    "Sartoriale Aspekte und guter Geschmack verbinden sich hier zu einem unvergleichlichen Stil, der sich nicht zuletzt durch einen ganz besonderen Stoff-Research auszeichnet." Gianni Amati, Leam in Rom. "Man sieht hier schlicht und einfach gut angezogene

    [594 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 102

    Industrie

    Jil Sander

    Neues Flagship in Tokio eröffnet

    ti Hamburg - Die Jil Sander AG, Hamburg, meldet für 1997 einen Ergebnisrückgang. Dennoch geht Vorstandmitglied Roland Böhler davon aus, daß die Dividende gehalten werden kann: 27,50 DM je 50-DM-Vorzugsaktie, 25 DM auf die Stämme. Böhler erklärt die Ertrag

    [1620 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 060

    Industrie

    Jil Sander: Wachstum kommt aus dem Ausland

    Global Player

    ti Hamburg - Die Jil Sander AG, Hamburg, setzt ihren Weg fort, den Auftritt der hochwertigen Marke internationalen Anforderungen anzupassen. Bei der neuen Männerkollektion gelingt das vom Start weg, bei der Damenkollektion bedarf es einer weiteren Verbess

    [6881 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 060

    Industrie

    Jil Sander: Wachstum in Amerika und Asien, weiterhin gute Gewinne

    Intensiver mit den Kunden sprechen

    ti Hamburg - Die Jil Sander AG, Hamburg, wächst weiter. Allerdings zeigt die Luxus-Marke erstmals leichte Schwächen auf dem heimischen Markt. Die internationale Expansion trägt das Wachstum des Hamburger Unternehmens. Der Umsatz in der AG verbesserte si

    [5303 Zeichen] € 5,75