Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 030

IT und Logistik

Mehr Platz für schöne Verpackungen

Die neue Strichcode-Variante GS1 Data Bar weckt bei der Industrie Hoffnungen - Kassen sollen ihn ab 2010 scannen können

Frankfurt, 27. September. Ab 2010 sollen alle Supermarkt-Kassen die neue Strichcode-Variante "GS1 Data Bar" scannen können. Dieses kompakte EAN-Symbol eröffnet neue Möglichkeiten für das Verpackungsdesign. Der Rewe-Discounter Penny hat einen ersten Test

[4839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 026

IT und Logistik

Textilfirmen arbeiten an Start ins Funk-Zeitalter

Branchen-Netzwerk: Händler und Hersteller diskutieren in mehreren Arbeitskreisen Standards und Roll-out-Pläne für RFID

Frankfurt, 20. April. Die Textilbranche diskutiert zurzeit in vier Arbeitskreisen ein für ihre Geschäftsprozesse optimiertes RFID-EPC-Modell. Ziel ist ein gemeinsames Vorgehen, um auf Basis von EPC-Standards schnell mit dem Roll-out kompatibler Technik z

[5530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 058

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Retail-Tech Kongress für Einzelhändler, Franchise-Unternehmen, Konsumgüterhersteller und Dienstleister. Programm: Das Handelsgeschäft verändet sich dynamisch. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen Mittel- und Osteuropa. Die Konferenz versteht sic

[6806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 024

IT und Logistik

CCG-Netzwerk hilft bei Funkchips

Branche sieht große Zukunft für EPC-Technologie-Arbeitsgruppen diskutieren Szenarien-Metro startet im Sommer drei Pretests

Köln, 17. Juni. Mit der Fachtagung "RFID" in Köln am Montag hat die Branchenorganisation CCG ihren Anspruch unterstrichen, Drehscheibe des Umsetzungs-Netzwerks für die Zukunftstechnologien Radio Frequenz Identifikation und Electronic Product Code (EPC) zu

[4760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 063

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

Gentechnik und Nahrungsmittel Für Führungskräfte der Bereiche Einkauf, Qualitätskontrolle, Produktion, Recht, Marketing, Vertrieb, PR. Programm: Die Konferenz bietet allen Unternehmen entlang der Prozesskette Lösungsansätze zu bestehenden bzw. künftig

[5691 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 028

IT und Logistik

Digitaler Datenaustausch wächst

Masse der Belege kommt per EDI-Kleine Lieferanten zögern-Metro erwägt Bearbeitungsgebühr für Rechnungen auf Papier

Frankfurt, 15. April. Der elektronische Datenaustausch per EDI kommt in der Konsumgüterbranche voran. Trotzdem deckt er aber bei vielen Händlern erst den kleineren Teil der Lieferanten ab. Vor diesem Hintergrund überlegt die Metro Group, für die Annahme v

[4180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 032

IT und Logistik

Erneuerungen statt ruinöser Rabattschlachten

Innovationstag Handel lässt Optimisten zu Wort kommen - CCG vermarktet Electronic Product Code (EPC) zur RFID-Kennzeichnung

Paderborn, 12. Februar. Mit einem eindringlichen Plädoyer, den "kollektiven Wahn" der Rabattschlachten zu beenden, eröffnete EHI-Präsident und Karstadt-Vorstand Klaus Appelhoff den diesjährigen Innovationstag Handel, der diesmal im Rahmen der "Wincor Worl

[3505 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 092

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

IT/Logistik

3. Technologie-Tag der CCG Für Verantwortliche der Bereiche E-Commerce, Warenwirtschaft, Logistik. Programm: Unter dem Leitsatz "Zukunft gestalten - Standards nutzen" werden Experten der CCG und Vertreter, u.a. der Unternehmen EAN Schweiz, AC Nielsen,

[2838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 050

Journal Qualitätsmanagement

Dem Rohstoff auf der Spur

Ab dem 1. Januar 2005 müssen Lebens- und Futtermittelhersteller die Rückverfolgbarkeit von Lebensmittel sicher nachweisen können. Solange wollen die Handelskonzerne nicht warten. In Rundschreiben dringen sie darauf, dass ihre Eigenmarken-Lieferanten die Spurenleser weit vorher installieren. Wer nicht spurt, dem droht die Auslistung seiner Produkte. Von Dirk Dietz

[14819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 026

E-Business

Edeka sucht einheitliche IT-Strategie

Nationale Gesellschaft Eiteg nimmt Arbeit auf - Neues Warenwirtschaftssystem für die Märkte mit SAP Retail Store geplant

Hamburg, 10. Juli. Die Edeka-Gruppe erwartet, durch eine Neuorganisation des gruppenweiten IT-Bereichs verbindliche Entscheidungen über Geschäftsprozesse und Systeme zu erreichen. Mit Norbert Badenhop und Klaus Klemens als Geschäftsführer nimmt die neue g

[5804 Zeichen] € 5,75

 
weiter