Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 046

Schwerpunkt Logistik

Nachhaltigkeit im Blick

Aktivitäten des Handels bisher noch überschaubar

Berlin. Noch spielt sich die Diskussion um Nachhaltigkeit in vielen Handelsunternehmen auf dem Niveau der Firmenphilosophie ab. Praktische Auswirkungen sind bisher überschaubar geblieben. Nachhaltigkeit in der Supply Chain konzentriert sich dabei vor all

[6517 Zeichen] Tooltip
ÖKOLOGIE WIRD WETTBEWERBSFAKTOR - Stellenwert der Nachhaltigkeit - "Die ökologisch gute Abwicklung der Supply Chain wird sich zu einem wichtigen Wettbewerbesfaktor entwickeln."

KOSTEN VERSUS IMAGEGEWINN - Ökologische Entwicklung in der Lieferkette - "Steigende Transportkosten aufgrund des Einsatzes von schadstoffarmen Transportmitteln werden sich durch den Imagegewinn einer ökologischen Supply Chain in Zukunft rechnen."
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 045

Service

KURZ NOTIERT

· Super RTL erweitert die Produktpalette rund um seine Vorschulmarke Toggolino um eine Eisvariante. Toggolino-Eis aus dem Hause Artic kommt Mitte Mai in den Handel und wird exklusiv bei der Tengelmann-Tochter Plus verkauft. · Auf ihrer Homepage www.konsu

[2299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 012

Handel

KURZ NOTIERT

· Der Discounter Lidl plant nach eigenen Angaben in den kommenden Woche eine Kommunikationskampagne, die vor allem die Lebensmittelsicherheit und Produktqualitäten bei dem Unternehmen zum Inhalt haben wird. "Wir wollen Akzente für den Verbraucher setzen"

[2192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 012

Rückblick Frischware

Fruchtmultis ordnen sich neu

Chiquita gliedert Atlanta ein - Murdock übernimmt Dole ganz

Frankfurt, 22. Dezember. Die Fruchtbranche hatte im abgelaufenen Jahr mit extremen Witterungseinflüssen zu kämpfen. Gleichzeitig sorgten strukturelle Veränderungen bei maßgeblichen Marktteilnehmern für Aufsehen. Greenpeace stellte die Branche wegen zu hoh

[3468 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 032

45. TW-Forum

Forum-Preis 2003 für Schwitzke & Partner, Düsseldorf

"Wir bauen Räume für Marken"

Karl Schwitzke überrascht mit einer Erkenntnis aus zwei Jahrzehnten Praxis im Modegeschäft: "In der Markenführung ist die Modebranche den anderen weit voraus." Normalerweise sehen sich die Modeleute in Sachen Marketing eher als Nachhut. Schwitzke meint ab

[5991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 034

Journal Marketing und Märkte

Geschärftes Image

Generationen von Marktforschern und Marketingmanagern kümmern sich um den Markenkern und die Positionierung ihrer Marken. Allzu oft geht die Kreativität an den Verbrauchern vorbei, sie verhalten sich anders. Roland Berger & Partner hat jetzt den Brand Profiler entwickelt, eine Landkarte, die eine genauere Verortung des Markenimages ermöglicht.

[7176 Zeichen] Tooltip
Landkarte zur Markenpositionierung - 20 Kundenbedürfnisse erlauben gezielte Ansprache

Markenprofile aus Sicht der Kunden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 045

Service Jobs und Karriere

PERSONALIEN

• Alexander Brühl, Principal bei Atlas Venture, Alexander Lintner, Geschäftsführer bei der Boston Consulting Group, und Willi Schalk, Ex-Chairman von McCann-Erickson, wurden in den Aufsichtsrat der Düsseldorfer E-Foodmanager AG, dem B2B-Marktplatz für die

[2925 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 022

Frischware

Startschuss für 5 mal täglich Obst und Gemüse gefallen

Kampagne soll zum Verzehr von Früchten anregen - Auch Einzel- und Großhandel sind dabei

ff. Frankfurt, 25. Mai. In einer konzertierten Aktion wollen Vertreter aus Politik, Groß-, Einzelhandels- und Verbandswesen das Ernährungsverhalten der Deutschen grundlegend zu ändern. Am 1. Juni startet eine breit angelegte Gesundheitskampagne mit dem Sl

[2673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 24.07.1998 Seite 036

Journal Fachthema Bio

Raus aus der Nische

Öko-Produkte auf dem Weg zum Milliardengeschäft / Von Birgit Will

Die Zeiten der verstaubten Öko-Ecke sind endgültig vorbei. Seit 1988 hat sich die Zahl der regelmäßigen Öko-Käufer von vier auf 17 Prozent verdreifacht. Die Mehrzahl der Verbraucher begrüßt ein entsprechend breites Angebot im Supermarkt. Damit sich die pr

[10045 Zeichen] € 5,75

 
weiter