Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 001

Seite 1

Metro droht erneuter Ärger

Hereth beantragt Sonderprüfung - Bilanzwahrheit in Frage gestellt - Angriff auf Altaktionäre

Frankfurt, 8. Mai. Dr. Hannjörg Hereth lässt in Sachen Divaco nicht locker. Der Ex-Chefjurist des Metro-Konzerns will eine Sonderprüfung erzwingen. Den Aufsichtsrat fordert Hereth auf, Schadensersatzansprüche gegenüber den Metro-Mehrheitsgesellschaftern B

[4003 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

Das Jahr Perspektiven Handel

Nachrichten eines Jahres

... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

[25508 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2000: Besser als erwartet

Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 002

Kommentar

Zwischen Sein und Schein

GERD HANKE

Nichts ist schöner als eine "Story", an die viele glauben. Nach wie vor glauben besonders viele Menschen, darunter Analysten und Banker, an die Erfolgsgeschichte der Metro AG. Nicht ganz zu unrecht, so wird manch einer sagen. Schließlich hat Erwin Conradi

[3228 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 072

Business Handel

Zwischen Hoffen und Bangen

Wie geht's weiter an den von der Metro-Umwälzung betroffenen Standorten?

Hin- und Hergerissen zwischen Hoffen und Bangen - so fühlten sich in diesen Tagen die rund 34000 Beschäftigten an den 2000 Standorten, die vom großen Metro-Re- virement (siehe TW 47 vom 19.11.) tangiert werden. Die spannende Frage lautet: Was hat die Di

[12348 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 008

News

"Quantensprung" in der Metro-Geschichte

Konzentration auf Cash & Carry, SB-Warenhäuser, Fachmärkte und Warenhäuser

"Wir haben mit einem Schritt einen Schnitt in der Konzern-Struktur gemacht und konzentrieren uns in Zukunft auf jene Geschäftsfelder, die auch in zehn Jahren und darüber hinaus international noch erfolgreich sein werden." So kommentiert Klaus Wiegandt, Vo

[6583 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 001

Handel

Revirement bei Metro

Zuständigkeiten im Konzern-Vorstand neu geordnet

cul./mv. Frankfurt, 9. Oktober. Um "das endgültige Zusammenwachsen" des Konzerns zu "einem Unternehmen mit einheitlicher Firmenkultur" voranzubringen, hat der Aufsichtsrat der Metro AG eine Neuordnung der Vorstandszuständigkeiten beschlossen. Wie der LZ

[2403 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 06.09.1996 Seite 012

Handel

AVA ist sehr bescheiden

Vorstandsbezüge: Asko-Manager verdienen am besten

jp. Frankfurt, 5. September. Gewinneinbruch und Dividendenausfall sind für Deutschlands Vorstandsherren in der Regel kein Grund, über Abstriche bei den eigenen Bezügen nachzudenken. Umso bemerkenswerter ist das Beispiel AVA: Im bisher vielleicht schwierig

[5201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 013

Handel

Metro: Erste Welt-Bilanz vorgelegt - "Handelsnahe" Expansion geplant

Adler-Testmärkte bald in Polen

be Düsseldorf - Die Internationalisierung und die Diversifikation voranzutreiben, hat sich die Metro Holding AG, Baar/ Schweiz, vorgenommen. Das kündigte Metro-Chef Erwin Conradi in Düsseldorf an. Conradi legte die erste Weltbilanz des Handelsriesen vor

[6335 Zeichen] € 5,75

 
weiter