Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2018 Seite 8

Handel

Karstadt-Deal soll HBC beim Schuldenabbau helfen

Hohe Verluste bei Kaufhof und Hudson‘s Bay im zweiten Quartal – Joint Venture mit Karstadt bringt mehr als 400 Mio. Euro ein

Toronto. Die Verluste von Kaufhof und Mutterkonzern HBC steigen. Helfen soll nun der Zusammenschluss der Tochter mit Karstadt.

[1955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2017 Seite 6

Handel

Benko will es im dritten Anlauf schaffen

Karstadt-Eigner stellt Kaufhof-Kenner ein – Druck auf HBC-Chef Baker dürfte wachsen

Wien. René Benko hat sein Übernahme-Angebot für Kaufhof gründlich geplant und Manager geholt, die bei seinem Vorhaben sehr hilfreich sein dürften. Verhandeln kann der Karstadt-Eigner mit der Kaufhof-Mutter HBC bisher nicht. Insider gehen aber davon aus, dass Benko nicht so schnell locker lassen wird.

[4445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 1,3

Seite 1

Tauziehen um Kaufhof-Chef

HBC will Ex-Real-Manager Neuwald als CEO durchsetzen – Arbeitnehmerseite verzögert Berufung

Köln. Der Wunschkandidat von Kaufhof-Eigentümer HBC für den Chefposten der Warenhäuser ist zwischen die Fronten geraten. Die Arbeitnehmervertreter nutzen die Personalentscheidung, um den geplanten Sparkurs abzumildern. Nächste Woche startet HBC einen neuen Anlauf, um ihren Kandidaten durchzusetzen.

[3321 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2017 Seite 10

Handel

HBC hat zu kämpfen

Investor heizt Gerüchte um Kaufhof-Verkauf an – Verlust wächst

Frankfurt. Hudson‘s Bay Company (HBC) kämpft mit höheren Verlusten und Umsatzrückgängen in Europa. Ein Aktionär behauptet, es gebe einen möglichen Interessenten für Galeria Kaufhof.

[1952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2017 Seite 6

Handel

Kaufhof bleibt unter Strom

Debatte mit Metro über Kaufpreis von Kaufhof – Investor fordert Verkauf des Europageschäfts – Führung bekennt sich zu Kaufhof

Köln. Kaufhof kommt nicht zur Ruhe. Investoren fordern den Verkauf des Europageschäfts der Hudson‘s Bay Company. Hierzulande verhandelt der Konzern mit Vorbesitzer Metro bis heute über Details des Kaufs.

[3088 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2016 Seite 8

Handel

HBC will in Europa aggressiv wachsen

Kanadischer Warenhausbetreiber Hudson’s Bay Company wird mittelfristig rund 1 Mrd. Euro in Deutschland investieren

Köln. Seit genau einem Jahr ist Galeria Kaufhof unter HBC-Flagge auf der Reise. Nach Zukäufen auch in den USA und den Niederlanden bleiben die kanadischen Eigner akquisitionshungrig und sehen das hiesige Warenhaussegment als Wachstumsfeld an.

[4179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2015 Seite 3

Seite 3

„Das Kartellamt verhindert eine Konsolidierung“

Frankfurt. Seit Monaten wird über die Übernahme von Tengelmann durch Edeka verhandelt. In dieser Woche lief mit riesigem juristischen und Managementaufwand eine Anhörung im Wirtschaftsministerium. Lohnt der Aufwand?, fragt die LZ Professor Heinemann, der insbesondere auf dem Gebiet „Handel“ lehrt.

[2881 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2015 Seite 31

Journal

„Unser Ziel lautet Weltmarktführer“

Mit einem Paukenschlag hat sich der kanadische Warenhausriese Hudson’s Bay Kaufhof geangelt. Nun muss Donald Watros, President International, zeigen, wie er das angestaubte Format in Deutschland aufmöbeln will.

Herr Watros, Hudson’s Bay hat sich Kaufhof seit fast zehn Jahren immer wieder angeschaut, nun schlagen Sie zu einem Zeitpunkt zu, an dem immer weniger Experten an die Zukunft des Geschäftsmodells Warenhaus glauben. Warum eigentlich? Genau das habe

[6503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2015 Seite 2

Kommentar

Mathias Vogel

Benkos Paradoxien

Was eine Paradoxie ist, dürfte bekannt sein: Etwas wird angekündigt und das Gegenteil der sich daran knüpfenden Erwartungen trifft ein. Paradox könnte sein, was aktuell René Benko treibt, und das gleich in zwei Fällen. Der österreichische Investor wi

[3212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2011 Seite 033 bis 035

Journal

„Luxus ist einfacher“

Der internationale Handelsinvestor Maurizio Borletti strebt eine europäische Warenhaus-Gruppe im Topsegment an. In diesem Zusammenhang verfolgt er das Schicksal von Kaufhof und Karstadt mit Argusaugen.

Herr Borletti, im vergangenen Jahr scheiterten Sie bei Ihrem Versuch, Karstadt zu übernehmen. Werden Sie einen neuen Anlauf nehmen? Meine ersten Erfahrungen bei Verhandlungen im deutschen Handel waren wahrlich kein Zuckerschlecken. Man hat mich nicht g

[15212 Zeichen] € 5,75

 
weiter