Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 050

    Business Handel

    Galeria auf dem Weg zum Marktführer

    Metro schloß Neuausrichtung des Konzern ab: Jetzt fit für weiteres Wachstum

    Die Metro AG, Köln, hat ihre operative Schlagkraft im abgelaufenen Geschäftsjahr nachhaltig verbessert. Der Handelskonzern hat seine vier Geschäftsfelder und sechs Vertriebslinien jetzt klar strukturiert: Cash & Carry mit Metro/Makro, Lebensmitteleinzelha

    [4306 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 008

    News

    "Quantensprung" in der Metro-Geschichte

    Konzentration auf Cash & Carry, SB-Warenhäuser, Fachmärkte und Warenhäuser

    "Wir haben mit einem Schritt einen Schnitt in der Konzern-Struktur gemacht und konzentrieren uns in Zukunft auf jene Geschäftsfelder, die auch in zehn Jahren und darüber hinaus international noch erfolgreich sein werden." So kommentiert Klaus Wiegandt, Vo

    [6583 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 008

    Diese Woche

    Metro: Adler mit Rekord-Umsatzrendite von 7 %

    sm Köln - Die Metro AG forciert das Tempo ihrer Auslandsexpansion. Wurden im vergangenen Jahr außerhalb Deutschlands erst 17 Mrd. DM Umsatz erwirtschaftet, werden es dieses Jahr - nicht zuletzt wegen der dann saldierten Makro-Umsätze - bereits 34 Mrd. DM

    [3295 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    In der vergangenen Woche ist der Leiter des Quelle-Einkaufsbüros in Hongkong, Helmut H. Braun, in den Ruhestand verabschiedet worden. Braun leitete seit 1980 als General Manager die Quelle Fareast in Hongkong. Nachfolger wird der Chinese James Liu, der bi

    [3291 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 29.03.1996 Seite 042

    Journal Management

    Die "KAZ" geht um

    Kaufhof und Real gegen starre Arbeitszeiten / Von Elisabeth Kapell

    "Kundenorientierte Arbeitszeitsouveränität" oder kurz KAZ heißt das neue Arbeitszeitmodell, mit dem sich die Kaufhof Warenhaus AG für die Zukunft wappnen will. Bei Real propagiert man die teamorientierte Arbeitszeit. Auf einer Handelstagung der DAG diskut

    [11474 Zeichen] € 5,75