Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 061

Schwerpunkt Frische-Logistik

Grünes Sortiment auf kurzen Wegen

Handel beschleunigt Belieferung der Märkte - Regionale Konzepte für Beschaffung und Logistik sind en vogue

Frankfurt. Kurze Wege fahren und näher an die Kunden heranrücken heißt die Devise in der Frischelogistik. Einheitliche Konzepte gibt es nicht, wie eine Umfrage der LZ unter Handelslogistikern und Dienstleistern zeigt. Regionalisierung ist der Mega-Trend.

[5254 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 067

Schwerpunkt Frische-Logistik

Lebensmittellogistik erweist sich als krisenfester

Kontraktservices sind nach wie vor Wachstumsmarkt - KV Nagel und Dachser sind die wichtigsten Frischeanbieter

Frankfurt. Der Markt für integrierte Logistikdienstleistungen rund um Lebensmittel ist 16 Mrd. Euro schwer. Auf Anbieterseite, und das gilt vor allem für die Frischelogistik, hat sich die Konzentration fortgesetzt. KV-Nagel und Dachser sind hier die größ

[5595 Zeichen] Tooltip
WACHSTUMSFELD - Kontraktlogistik Konsumgüter ca. 26 Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 045

IT und Logistik

IFS Logistic zieht weitere Kreise

Metro MGL lässt alle Food-Lager zertifizieren - Tegut, Globus, Edeka Südwest und viele Dienstleister haben sich auditieren lassen

Frankfurt. Die Metro Group Logistics hat als erster großer Händler alle Zentrallager in Deutschland nach dem IFS Logistic Standard zertifizieren lassen. Globus, Tegut und die Edeka Südwest nutzen ebenfalls die Norm. Insgesamt 250 Unternehmen haben sich b

[3826 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 066

Service Schwerpunkt Frische-Logistik

Handel will vorbildliche Logistik und fordert IFS

Neuer Standard zur Qualitätssicherung beim Warenfluss wird etabliert - Konkrete Anforderungen für Lagerung und Transport

Frankfurt, 1. Februar. Im Jahr 2007 wird der neue Logistikstandard IFS Logistic auf breiter Front eingeführt. Davon sind die Logistikexperten des Handels überzeugt, auch wenn sich manche Dienstleister noch skeptisch zeigen. Globus und Tegut wollen mit gu

[9387 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 022

IT und Logistik

Handel führt Logistik-Standard ein

Globus und Tegut nach IFS Logistic zertifiziert - Metro in der Umsetzung - Konkrete Anforderungen für Lagerung und Transport

Frankfurt, 11. Januar. Als erste Handelsunternehmen haben sich Globus und Tegut nach dem IFS Logistic zertifizieren lassen. Metro will im ersten Halbjahr 2007 in allen Food-Lagern die Anforderungen des neuen handelsgetriebenen Qualitätsstandards erfüllen

[4750 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 027

IT und Logistik

Handel prüft Logistiker

IFS-Standard für Dienstleister - Food- und Nonfoodbereiche

Frankfurt, 29. Juni. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) hat gemeinsam mit dem französischen Groß- und Einzelhandelsverband FCD den International Food Standard (IFS) Logistic präsentiert. Künftig sollen sich alle Dienstleister nach diesen

[1638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 033

IT und Logistik

MGL ist führend in der Konsumgüterlogistik

Metro-Tochter vorn - Studie "Top 100 der Logistik" nimmt Branchensegmente unter die Lupe - IT und qualifiziertes Personal wichtig

Frankfurt, 23. März. Der deutsche Markt für Distributions- und Kontraktlogistik von Konsumgütern umfasst ein Volumen von 21,5 Mrd. Euro. Die neue Studie "Top 100 der Logistik" von Professor Peter Klaus und Christian Kille (Fraunhofer ATL, Nürnberg) schät

[4365 Zeichen] Tooltip
Hoher Konzentrationsgrad - Top 20 der Konsumgüter-Logistik
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 022

IT und Logistik

Metro knüpft ein europaweites Logistiknetz

MGL treibt Beschaffungslogistik mit "Domestic Networks" voran - Verbindung mit nationalem System über Kopfstationen

Frankfurt, 1. Juli. Die Metro Group weitet ihr in Deutschland, Österreich, Polen und der Türkei erfolgreiches Konzept der Beschaffungslogistik auf weitere europäische Länder aus. Mittelfristig soll in jedem Metro Group Land ein "Domestic Network" für die

[4931 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 020

Rückblick IT/Logistik

Die Logistik bewegt die Konsumgüterbranche

Investitionen in neue Lagerstätten und Informationssysteme - Bruhn gibt Lebensmittellogistik in Deutschland auf

Frankfurt, 23. Dezember. Auch im Jahr 2002 bewegte die Logistik die Konsumgüterbranche und umgekehrt. Wie in konjunkturschwachen Zeiten üblich, prägten einerseits Insolvenzen und andererseits Investitionen in kostenreduzierende IT-Systeme und Organisation

[5713 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 003

Seite 3 Service

Konzentrierte Logistik

Nach Bruhn-Insolvenz verengt sich der Frischelogistikmarkt

Frankfurt, 8. August. Der deutsche Logistikmarkt für Temperatur geführte Lebensmittel verengt sich zu nehmend. Überregional agieren nur noch zwei Dienstleister. Unzureichende Auslastung und schlechte Renditen führten kürzlich bei der Bruhn International

[1952 Zeichen] € 5,75

 
weiter