Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 046

    Business

    "Die Kunden werden kein Geld mehr verschwenden"

    Die US-Marke Guess will ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Unternehmenschef Paul Marciano erläutert seine Pläne für "den schwierigsten Markt Europas".

    Paul Marciano ist Mitgründer, Co-Chairman, CO-CEO und Chef-Designer von Guess. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Maurice. Mit der TextilWirtschaft sprach er über die geplante Verdopplung des Umsatzes in Europa, über die Pläne in Deuts

    [22163 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ MEHR ALS VERDOPPELT - Umsatz und Nettogewinn von Guess Inc von 2005 bis 2008 in Mill. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2008 Seite 026

    Business

    Printemps' zweiter Frühling

    Die zweitgrößte Warenhauskette Frankreichs greift an. 280 Mill. Euro fließen in die Modernisierung der Filialen. Das Pariser Flaggschiff soll zum Luxus-Tempel werden. Printemps-CEO Paolo de Cesare über französische Rivalen, japanischen Service und eu

    TW: Signor de Cesare, wie kommt ein Procter&Gamble-Mann an die Spitze einer Warenhauskette? Paolo de Cesare: Das ist ganz einfach. Ich hatte in Procter&Gambles Parfüm-Sparte ständig Kontakt mit Warenhäusern in der ganzen Welt, aber auch mit den Luxuslabe

    [11666 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 043

    Business Handel

    Sechs Jahre Schönheitsschlaf für Samaritaine

    Die französischen Warenhäuser sorgen für Schlagzeilen: Samaritaine plant Runderneuerung, BHV hat fünf Filialen abgestoßen

    In den französischen Warenhäusern herrscht Aufbruchstimmung. Gerade bereitet sich Paris darauf vor, in eine wochenlange Ferienruhe zu versinken, da stören unangenehme Nachrichten die französische Sommer-Tradition: Samaritaine, das Warenhaus des Luxuskonz

    [2923 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 089

    Business Handel

    Printemps Männerträume

    Das Pariser Haupthaus von Le Printemps empfängt seine männlichen Kunden seit kurzem in seiner völlig neu gestalteten, erweiterten Herrenmode- Abteilung. Auf 7000 m2 Verkaufsfläche (vorher 5500 m2) und sechs Etagen bietet Le Printemps de l'Homme ein stark

    [1498 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 164

    Business Handel

    Nach den Frauen jetzt die Männer

    Das neue HAKA-Konzept des französischen Warenhauses Le Printemps

    Die französischen Warenhäuser waren im ersten Halbjahr die Gewinner unter den unterschiedlichen Handelssparten. Sie erreichten stolze Pluszahlen von durchschnittlich 8 bis 9 %. Um auch weiterhin gute Geschäfte zu machen, sind Le Printemps und Galeries Laf

    [2600 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 077

    Business Europa

    In Frankreich enttäuscht das Frühjahr

    Der Kampf von Bernard Arnault und Francois Pinault um Gucci beherrscht die Schlagzeilen

    Anfang 1999 gab es in Frankreich einen sehr mächtigen Mann in der Luxus- und Modebranche: Bernard Arnault, Chef von LVMH. Gerade hatte er in einer Blitzaktion Anteile von Gucci übernommen und Verhandlungen über den Kauf von Yves Saint Laurent begonnen. Ge

    [9167 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 030

    Handel

    Frankreich: Pariser Kauftempel Printemps mit neuem Mode-Konzept

    Adieu Chaos, bonjour Klarheit!

    go Paris - Der Printemps wird im Oktober sein neues, amerikanisch anmutendes Mode-Konzept vorstellen: Ein Unterfangen, das zwei Jahre Vorbereitung und 500 Millionen Francs (166 Mill.DM) Investition gekostet hat. Das neue Mode-Konzept steht im Zeichen de

    [3138 Zeichen] € 5,75