Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 042

    IT und Logistik

    Otto sieht Zukunft für Mobile Commerce

    Smartphones und Tablet-Computer als kommende Vertriebskanäle - Studie erwartet rasant zunehmende Nutzung von Web-Handys

    Hamburg. Smartphones und Tablet-Multimedia-Computer könnten den E-Commerce auf eine neue Stufe heben. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag von Otto und Google Deutschland erstellte Studie. Shopping per Internet ist nicht mehr auf den sperrigen Deskt

    [4003 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 038

    IT und Logistik

    Händler sehen die Zukunft in Smartphones

    TCG-Apps-Summit: i-Phone und andere Web-Handys machen mobiles Einkaufen zum Megatrend

    Wiesbaden. Das i-Phone und kommende Generationen von Smartphones öffnen endlich einen Massenmarkt für Mobile Commerce. Davon waren die Referenten des "Apps Summit" von The Conference Group überzeugt. Bisher schaute Thomas Schnieders, Direktor Neue Medie

    [4212 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Metro AG, Jan von Haeften, wird Mitte kommenden Jahres sein Amt niederlegen. Der 71-jährige tritt aus Altersgründen auch von seinem Aufsichtsamt bei der Franz Haniel & Cie. GmbH zurück, die mit 18,84 Prozent an der

    [3070 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 064

    Service Schwerpunkt E-Business

    Tesco und Otto testen für die ganze Branche

    Nur Vorreiter mit engagierten Lebensmittel Lieferservices können den Vertriebskanal "Food per Internet" noch retten

    Frankfurt, 29. Mai. Tesco, Ahold und für Deutschland vielleicht der Otto Versand entscheiden darüber, ob Lebensmittel Lieferservices eine ökonomisch tragbare Zukunft haben. Eine Zwischenbilanz. Die vermeintlichen Nachzügler haben die "Schnellen" überhol

    [3463 Zeichen] € 5,75