Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 37 vom 09.09.2004 Seite 047

Personalien

Marketing und Marken Der Elektronikkonzern Sharp mit Deutschlandsitz in Hamburg hat die vakante Position des Präsidenten und Geschäftsführers für die Märkte Deutschland und Österreich mit Frank Bolten besetzt. Der 44-jährige Vertriebs- und Marketingspez

[8999 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 21.06.2001 Seite 028

Unternehmen

Studie Wirtschaftsakademie in Kattowitz hat die Einstellungen polnischer Konsumenten zu Markenprodukten aus dem Westen untersucht

Deutsche Marken sind in Polen beliebt

Als Konsequenz der politischen Wende zu Beginn der 90er Jahre erfuhr die polnische Wirtschaft eine grundlegende Umstrukturierung, die die Einführung der freien Marktwirtschaft nach sich zog. Diese Entwicklung ermöglichte westeuropäischen Unternehmen den Z

[12857 Zeichen] Tooltip
Polen kennen vor allem deutsche Automarken - Der Bekanntheitsgrad deutscher Marken in Polen (ungestützt) - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 018

Unternehmen Handel

New Yorker erweitert Angebot an Eigenmarken um das Trendlabel Smog

Young-Fashion-Marktführer vertraut auf Below-the-line-Aktivitäten / 40 Store-Eröffnungen in diesem Jahr / Marketingbudget beträgt eine halbe Million Mark

BERLIN Pünktlich zur Love Parade stellte New Yorker in Berlin das Label "Smog" vor. Die siebte Eigenmarke des Young-Fashion-Filialisten wird ab August in den Stores erhältlich sein. Events, Medienkooperationen und Werbung in den Outlets begleiten die Mark

[3784 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 088

HorizontMagazin Schlagabtausch

Unterwegs in ein neues Europa

Mögliche Erfolgsstrategien in einem gemeinsamen Markt Round-table über die Bedeutung der Kommunikation in der Zukunft

HORIZONTmagazin: Herr Widmer, ist das Horizont-Szenario für das Jahr 2009 für Sie lediglich Satire oder bald schon europäische Wirklichkeit? Bruno Widmer (lacht): Zunächst einmal gehe ich davon aus, daß im Jahre 2009 die Schweiz auch zur EU gehören wird

[23909 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 068

Media Die Zeitschriften

,,Eine starke Marke setzt Qualität voraus''

Axel Ganz, FIPP-Präsident und G+J-Vorstand, glaubt an die Zukunft qualitativ hochwertiger Zeitschriften, weil das Publikum immer gebildeter und anspruchsvoller werde. Billigen Me-too-Produkten gibt er dagegen keine Chance. Auch ein Preiskampf als Dau

HORIZONT: Herr Ganz, eine der Fragen, die auf dem aktuellen FIPP-Kongreß diskutiert werden sollen, lautet: Sind Zeitschriften Marken? Muß man die Frage noch stellen? Axel Ganz: Natürlich sind Zeitschriften Marken, insbesondere die erfolgreichen. Denn Ma

[17294 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 29.10.1998 Seite 012

HorizontMagazin Globalisierung

Let's go glocal

So einheitlich wie möglich, so individuell wie nötig, lautet die Formel für erfolgreiche Globalisierung von Markenauftritten.

Lange genug haben Deutschlands Unternehmer dem Siegeszug der Weltmarken zugesehen und neidvoll die globalen Kampagnen der Nikes, Cokes und Levi's dieser Welt goutiert. Immer mehr German Player erkennen, daß man selbst mit noch so hoher Exportquote im inte

[11075 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 29.10.1998 Seite 052

HorizontMagazin Handelsmarken

Der Kunde als König

In Großbritannien liefern sich die beiden größtenHandelsgruppen Tesco und Sainsbury bei Servicemaßnahmen ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Dino Adriano ist wirklich nicht zu beneiden. Der Chief Executive der Londoner Handelsgruppe Sainsbury steht nämlich unter dem mächtigen Erwartungsdruck seines Boards, seit das Unternehmen vor zwei Jahren die Marktführerschaft an die Supermarktkette Tesco

[11100 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 006

Nachrichten

Jeanser bündeln Kräfte

Die Marken Lee, Wrangler, Maverick und Old Axe werden in der VF Germany zusammengefaßt

DREIEICH Der Bekleidungskonzern VF Europe faßt seine Jeansmarken Lee, Wrangler, Maverick und Old Axe in Deutschland ab 1998 unter dem Dach der VF Germany Textil-Handels GmbH, Dreieich, zusammen. Das Portfolio-Management soll unter anderem für eine klarere

[2562 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 029

Unternehmen

Jeans etablieren sich im Osten

Auftritt mit West-Kampagnen / Bekämpfung der Plagiate

FRANKFURT Nach anfänglichen Problemen etablieren sich die Markenjeans- Hersteller in den osteuropäischen Märkten und profitieren von der Sehnsucht der Konsumenten nach westlichem Chic. Dankeiner besseren Zusammenarbeit mit den Behörden zeigt auch die Bekä

[4625 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 028

Unternehmen Interview

Levi's treibt gesamte Markenwelt voran

Werbeetat auf 57 Millionen Mark erhöht / Aufmerksamkeit für Gesamtportfolio erhöhen / PoS-Marketing und dezentraler Vertrieb sollen Abverkäufe steigern

HEUSENSTAMM Die Levi Strauss Germany GmbH konnte ihre Marktführerschaft 1995 mit über 600 Millionen Mark Umsatz weiter ausbauen. Jetzt startet das Unternehmen eine massive Kommunikationsoffensive. Ziel ist es, die gesamte Produktpalette stärker in den Ver

[14907 Zeichen] € 5,75

 
weiter