Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 019

Frischware

Bessere Chancen durch Angebotsbündelung

Diskussionsrunde erörtert Strategien für Ernährungsbranche - Nord-Contor wichtiger Schritt im Molkerei-Sektor

Stuttgart. Die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft muss ihr Angebot stärker bündeln und neue Auslandsmärkte erschließen, um den Discountern bei Preisverhandlungen Paroli bieten zu können. Das wurde bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Deutschen

[4277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 002

Kommentar

Tassilo Zimmermann

Nonfood sichert Marge

Das Nonfood-Geschäft in Deutschland befindet sich in einem umfassenden Strategie- und Strukturwandel. Er ist nicht durch die aktuelle Wirtschaftskrise ausgelöst worden, sondern hat schon vorher begonnen. Allerdings wirkt die Rezession wie ein Katalysator

[3106 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 053

Branchen-Forum

Nonfood hat noch stille Reserven

Entwicklungspotenzial für Hartwaren und Textilien - Experten zeigen Auswege aus der Krise auf - LZ lädt zum großen Branchentreff

Berlin. Auf dem ersten Deutschen Nonfood-Kongress, den Lebensmittel Zeitung und Conference Group gemeinsam ausrichteten, loteten Referenten wie Teilnehmer die Chancen in schwierigen Zeiten aus. Die aktuelle Wirtschaftskrise hat den Strukurwandel im Nonf

[4231 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 040

Journal

Kräftig mitmischen

Tim Ørting Jørgensen, verantwortlicher Direktor für Zentraleuropa bei Arla Foods, will Treiber des Strukturwandels im deutschen Mopro-Markt sein.

Im Zuge ihrer "Strategie 2013" will Arla den Umsatz in Europa in den nächsten vier Jahren um mehr als die Hälfte erhöhen. Macht Ihnen die Rezession einen Strich durch die Rechnung? Keineswegs. Wir wollen für 250 Millionen Verbraucher der führende Molker

[8943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 042

Journal Fachthema Molkereiprodukte

FACHTHEMA: MOLKEREIPRODUKTE

Im Überfluss

Rohstoff in Hülle und Fülle, die Preise auf niedrigstem Niveau. Das sind nur zwei Aspekte der Krise, in der die Milchwirtschaft steckt. Der Handel profitiert: Er kann Konsumenten mit tollen Angeboten locken. All das beschleunigt den grundlegenden Wan

Der Milchmarkt befindet sich in einer kritischen Situation, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Vielerorts wird schon über gigantische Abschlachtprogramme für Milchkühe nachgedacht, um der Überproduktion Herr zu werden. In den USA ist die Rede vo

[17292 Zeichen] Tooltip
GERINGE KONSOLIDIERUNG IN DEUTSCHLAND - Anteil Top Molkereien an nationaler Milchverarbeitung in Prozent

HOHER HANDELSMARKENANTEIL BEI MILCH UND KÄSE - Umsatz-Anteile von Handelsmarken 2008

MILCHPREISE IM VERGLEICH
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 047

Service Standortentwicklung

Aldi bleibt eine Kategorie für sich

GfK/IRI zeigt Strukturwandel im deutschen LEH seit 1970 auf

Nürnberg, 26. August. Seit 1970 ist die Zahl der Verkaufsstätten im deutschen Lebensmittelhandel auf ein Drittel des Ausgangsbestands gesunken. Verbrauchermärkte und Discounter boomten und Aldi bleibt eine Kategorie für sich. Das Nürnberger Marktforschung

[2869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 018

Rückblick Handel

Zahl der Sieger hält sich in Grenzen

Renditen fallen weiter - Hartes Ringen um Überlebenskonzepte - "Goldene Zeiten" bei Rewe - Wal-Mart zahlt Lehrgeld

Frankfurt, 28. Dezember. Es gibt Momente, in denen dm-Chef Götz W. Werner - keineswegs überheblich, aber doch irgendwie genüsslich - auf die nun schon viele Jahre anhaltende Firmenkonjunktur des eigenen Drogeriemarkt-Unternehmens verweist. dm liefert zwei

[5896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 078

Service Buchmesse

Bücher gewinnen an strategischer Bedeutung

Wachsendes Interesse des SB-Handels an direkten Gesprächen mit Verlagen - Strukturwandel im Buchgeschäft

zim. Frankfurt, 15. Oktober. Während der Sortimentsbuchhandel über stagnierende Umsätze klagt, bleiben im SB-Handel die Wachstumsraten für Bücher beachtlich. Dies wird auch von vielen Verlagen bestätigt. Bedauert wird, daß direkte Gespräche zwischen Hande

[2705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 002

Kommentar Industrie

Verantwortung tragen

GABRIEL V. PILAR

Wenn Stute als größter Saftlieferant der Discounter und Eckes als Nummer Eins unter den Markenartiklern jetzt nicht die Preise für Orangensaft anheben, dann kommt es zu einer Strukturbereinigung. So äußern sich derzeit einige Lieferanten des Lebensmittelh

[1495 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 010

Handel

French Connection

Frankreichs Händler bauen Position in Italien aus

md. Frankfurt, 18. Dezember. Die jüngst verkündete Beteiligung von Promodès an Italiens führendem Supermarktbetreiber GS verdeutlicht eine aktuelle Entwicklung. Während sich die Abschmelzung kleiner Flächen auf der Halbinsel beschleunigt, kauft sich die e

[3323 Zeichen] € 5,75

 
weiter