Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 046

    Service Marketing

    "Volkstarif" fürs Handy

    Payback-Offerte für Mobiltelefonierer macht Tchibo Konkurrenz

    Frankfurt, 25. Mai. Das Bonusprogramm Payback bietet Mobiltelefonierern in Kooperation mit der "Bild"-Zeitung einen "Payback-Volkstarif" an. Mit ihrer Preisofferte unterbieten die Münchner den Einheitstarif des Hamburger Kaffeefilialisten Tchibo. Der Bil

    [2032 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 045

    Service Marketing

    Punktesammler schlecht bedient

    Düsseldorf, 26. August. Die Rabattvergabe-Praxis der führenden Kunden-Bonusprogramme Payback und Happy Digits ist mal wieder in die Kritik der Konsumentenschützer geraten. Die Partner der Rabattsysteme gingen mit ihren Abschlägen noch knausriger als noch

    [1930 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 004

    Handel

    Real geht mit Rabatten sparsamer um

    Halbierung der Payback-Bonuspunkte - Hölzer verneint Reduzierung des Budgets - Abschied vom "Gießkannenprinzip"

    Frankfurt, 6. Februar. Nach Galeria Kaufhof geht ein weitere Tochter der Metro AG mit Rabatten etwas sparsamer um. In den Real SB-Warenhäusern erhalten die Payback-Kartennutzer in Zukunft noch die Hälfte der Bonuspunkte für ihren Einkauf. Real-Chef Uwe Hö

    [4543 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 051

    Service Marketing

    Bonuskarten in den Geldbörsen fest verankert

    TNS Emnid untersucht Akzeptanz von Kundenkarten - Gefragt sind solche mit mehreren Funktionen und Services - Payback punktet

    Frankfurt, 8. Mai. Deutsche Verbraucher wollen ihre Bonusprogramm-Prämien am liebsten in bar. Entscheidend für die Bereitschaft, eine Kundenkarte mit Rabattfunktion zu nutzen, ist die Möglichkeit, diese in verschiedenen Geschäften einsetzen zu können. Z

    [3651 Zeichen] Tooltip
    Karten in deutschen Portemonnaies - Angaben in Prozent

    Was Kartennutzer wünschen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 076

    Business Handel

    Mit Rabatten Kunden binden

    Der Fall des Rabattgesetzes am 25. Juli dieses Jahres erhitzte die Gemüter im Einzelhandel. Viele Händler befürchteten schon im Vorfeld basarähnliche Zustände. Knapp drei Monate später hat sich die Situation entspannt. Mit individuellen Rabattmodellen stellt der Handel seine Kunden zufrieden.

    [8813 Zeichen] Tooltip
    Rabattgesetz - Haben Sie seit dem Fall des Rabattgesetzes häufiger als früher mit feilschenden Kunden zu tun?

    Schulung - Haben Sie Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit "Rabattjägern" geschult?

    Das waren die Pläne - Nach dem Fall von Rabattgesetz und Zugabeverordnung werden wir ...
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 016

    News

    Payback sucht Mode-Partner

    Kundenbonussystem will bis 2005 15 Millionen Haushalte erreichen

    Die Loyalty Partner GmbH in München sucht für ihr Kundenbonussystem Payback Partner aus dem Bereich Textilien, Telekom und Finanzen. In der Mode setzt das Unternehmen, das mehrheitlich zur Deutschen Lufthansa (50,6 %) und der Metro AG (25,1 %) gehört, vor

    [1313 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 034

    Recht

    Richter bemängeln Payback-Klauseln

    München, 15. März. Das Landgericht München hat der Metro-Tochter Loyalty Partner zwei zentrale Klauseln innerhalb der Anmeldungsbedingungen für das Rabattprogramm "Payback" untersagt. Es geht dabei um die Einwilligung der Kunden zur Datennutzung seiner Pe

    [1064 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 052

    Service Marketing

    "Die Gerichte werden Grenzen setzen"

    Unternehmen planen Zeit ohne Rabattgesetz - Mittelständler befürchten erhebliche Nachteile - Der LEH sieht nur geringen Spielraum

    Frankfurt, 18. Januar. Noch sind Rabattgesetz und Zugabenverordnung nicht gestrichen, da sprießen im Handel schon zahlreiche Ideen, wie aus der neuen Freiheit Nutzen gezogen werden kann. Morgenluft wittern vor allem Unternehmen, die bereits über Kundenkar

    [6157 Zeichen] Tooltip
    Kundenkarten im Handel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 056

    Journal Kundenmarketing

    Doppelte Trendwende

    In Deutschland hat die Verbreitung von Kundenkarten gerade einen neuen Kick bekommen. In England werden sie bereits wieder abgeschafft. Das vermeintliche Allheilmittel zur Kundenbindung birgt Tücken. VON SILKE BIESTER

    [12205 Zeichen] € 5,75