Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 026

    Business

    Fußball-Kollektionen kommen aus der Mode

    Das Angebot an WM-spezifischen Linien fällt bescheiden aus im Vergleich zum Boom vor vier Jahren. Dabei haben klassische Sportausrüster die Nase vorn, die verstärkt auf künstlerisches Design setzen.

    Büstenhalter mit Fußballaufdruck, Strings in Länderfarben, riesige Sonderverkaufsflächen, Großleinwand-Übertragungen - bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ließen sich Modehändler und Labels massenweise von der Begeisterung im Lande anstecken und entwa

    [12628 Zeichen] Tooltip
    DER WM-EFFEKT BLEIBT AUS - Wie wird sich die WM auf ihr Geschäft auswirken?

    WM-AKTIONEN HALBIEREN SICH - Haben Sie besondere Verkaufs- oder Werbeaktionen zur WM geplant?

    WENIGER WM-ARTIKEL ALS 2006 - Haben Sie Ihr Sortiment um Artikelergänzt, die von der WM oder dem Fußballsport inspiriert sind ?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 020

    Business Thema

    Mehr als Beiwerk

    TW Outfit-Kongress 2007: Chancen über Chancen. Die Rolle der Accessoires ist längst nicht ausgeschöpft. Für alle Genres gilt: Die emotionale Komponente zählt.

    Ob Modeschmuck unter fünf Euro oder Luxus-Handtaschen für einen Tausender. Accessoires strahlen viel Begehrlichkeit aus. Das hat auch der Modehandel erkannt. Den kleinen Dingen wird immer mehr Fläche eingeräumt: Boutiquen verkaufen immer mehr Schuhe, Sch

    [8339 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2003 Seite 101

    Business Industrie

    Shops und Service

    Via Appia setzt verstärkt auf Flächenpartnerschaften

    "Die enge Zusammenarbeit mit Shop- und Flächenpartnern ist für uns zu einer zentralen Aufgabe geworden." Das sagt Erol Dirim, zuständig für das Retail-Management bei der Via Appia Mode-GmbH in Erlangen. Derzeit gebe es in Deutschland 134 Shop-in-Shops, 85

    [1745 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP01 vom 01.02.2000 Seite 060

    Street- und Sportswear

    VISION VON DER SEE

    Nautica will in Deutschland Fuß fassen

    "Wir kommen vom Wasser, deshalb heißt das Label Nautica", sagt Mark A. Hammersley, Verkaufsleiter für Europa des U.S.-Unternehmens. Der Wassersport, besonders das Segeln, ist die große Leidenschaft von Designer David Chu. 1983 stellte der ehemalige Archit

    [2317 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 058

    Business Handel

    Die Liebschaft mit der Kundschaft

    Die Lage des Textileinzelhandels bleibt schwierig, die Branche kämpft weiterhin mit Umsatzrückgängen. In dieser Situation rücken Konzepte der Kundenbindung in den Mittelpunkt des Interesses. Bei der diesjährigen BTE/BSE- Unternehmertagung stellten Handels

    [15486 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 048

    Mode

    Ludwig Beck: Umsatzrenner ist klassische Musik

    Hautnah am Zeitgeist

    sb München - Über "Randsortimente" wie Musik, Papeterien, Geschenkartikel oder die Duftetage "Hautnah" zieht Beck neue Kunden ins Haus. Mit der Hardware macht das "Kaufhaus der Sinne" nahezu 23 Mill. DM Umsatz. Wußten Sie, daß Deutschlands größte Fachab

    [7993 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1993 Seite 034

    Handel/Special

    Zukunftsfragen des Handels: TW befragte Experten

    Wie sieht's Ende der 90er Jahre aus?

    Welche Auswirkungen hat der Konzentrationsprozeß auf die Struktur des Textileinzelhandels, und ist mit einer weiteren Beschleunigung zu rechnen ? Dieter Wolf, Präsident des Bundeskartellamts: "Der Strukturwandel im Handel hat die Effizienz unserer Volkswi

    [17421 Zeichen] € 5,75