Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2022 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Vertrieb

Russland: Das Geschäft

Vor fast einem halben Jahr hat die russische Armee die Ukraine überfallen. Seither tobt der Krieg. Sollten deutsche Modehersteller angesichts dessen noch in das Land Putins liefern? Viele tun es. Einige sind ausgestiegen. Nicht wenige schweigen zum Thema. Blick in eine zerrissene Branche in schwierigen Zeiten.

Hier im bayerischen Hersbruck ist die Position ganz eindeutig: In der Zentrale von Creation Gross hängt eine große ukrainische Flagge, versehen mit vielen Unterschriften. Es sind die der Mitarbeiter jener Fabrik bei Lwiw, in der weiterhin für das HAK

[23368 Zeichen] Tooltip
GO EAST: DEUTSCHE MODEEXPORTE NACH RUSSLAND - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2020 Seite 6,7

Diese Woche

Boss, Chef und Junior

Riesiger Quartalsverlust, klare Ansage und eine Weichenstellung für die nächste Generation: Die Woche im Schnelldurchlauf.

[4337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2017 Seite 38,39,40,41,42,43

Business Recycling

Gibt es ein Leben nach dem Textil-Tod?

Die Altkleiderberge wachsen, getrieben von Fast Fashion-Ketten. Viele Anbieter haben nun das Thema Recycling auf die Agenda gehoben. Doch die Umsetzung ist komplex.

[18507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 040

Business

TOP-SHOPS 2009: DEUTSCHLANDS BESTE MODEHÄNDLER!

C&A ist am bekanntesten, H&M hat die meisten Stammkunden und Tchibo erzielt die höchste Werbewirkung. Das sind zentrale Ergebnisse der TW-Studie "Top-Shops 2009". Was die Untersuchung allerdings auch zeigt: Die besten Imagewerte bei ihren Kunden erzi

Clemens und August sind bekannter als Guido. 97% der Deutschen kennen C&A - und damit liegt der Bekanntheitsgrad des Düsseldorfer Bekleidungsfilialisten sogar noch einen Prozentpunkt über dem des deutschen Außenministers. Welcher Textilhändler ist am be

[6443 Zeichen] Tooltip
FAST JEDER KENNT C & A - Bekanntheitsgrad der Textilhändler

TCHIBO-WERBUNG SEHR PRÄSENT - Werbebekanntheit der Textilhändler

C & A IST DIE STÄRKSTE MARKE - Markenstärke der Textilhändler
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 022

News Kommentar

Der Schuh drückt

Der Schuhfachhandel steckt in dem selben Strukturwandel, der im Modehandel bereits fortgeschritten ist. Am Ende stehen grundlegend veränderte Handelsstrukturen. Noch ist Zeit, vom Modehandel zu lernen.

Es war Jimmy Choo. Er hat die Diskussion um den Strukturwandel im Schuhfachhandel neu entfacht. Ab dem 14. Oktober wird es Schuhe des britischen Designers bei H&M zu kaufen geben - der neueste Kooperations-Coup der Schweden. Nach Karl Lagerfeld, Stella M

[5865 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 045

Business Industrie

Bio-Baumwollproduktion steigt

Organic Cotton macht 0,55% des gesamten Marktes aus

Die weltweite Bio-Baumwollproduktion hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. So sind die Mengen in der Saison 2007/08 um 152% auf rund 0,15 Millionen Tonnen gestiegen. Das hat die US-Organisation Organic Exchange (OE) auf der "Global Organic Co

[1675 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 18.09.2008 Seite 048

Report Fashion & Media II

Heidi-Style für alle

Fashion- und Celebrity-Magazine wie "Life & Style" zeigen Star-Outfits für den kleinen Geldbeutel. Planer beurteilen die Positionierung unterschiedlich.

[7278 Zeichen] Tooltip
Klassiker beherrschen die Top 10 - Die meistverkauften Frauenzeitschriften
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 018

News Kommentar

Da sein, wo die Kunden sind

Marken - ob Retailer oder Wholesaler - werden künftig alle Vertriebskanäle nutzen. Echtes Cross-Channel-Retailing müssen die meisten aber noch üben. Wenn sie ihre Kunden nicht enttäuschen wollen.

In diesem Herbst steigt mit C & A ein Schwergewicht des deutschen Textilhandels in den Online-Ring (TW17/08). Zu H & M und Mango, zu Tchibo, NKD und Karstadt, zu Zero, Ulla Popken und Globetrotter, zu Reno, Görtz und Deichmann. Auch Gerry Weber, Marc O'

[5436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 090

Fashion Damenmode Coordinates Herbst 2008

Schöne Häuser, schöne Ware

Die DOB-Branche schaut derzeit gespannt zu SinnLeffers, denn dort wird ein neuer Anspruch realisiert. Funktioniert es?

Das Sterben der "Mitte" wird seit vielen Jahren beklagt. Trend- und Konsumforscher entwickeln düstere Szenarien: Die Discounter von Tchibo bis Kik setzen die Mitte preislich unter Druck. Auf der anderen Seite führen die blendend schönen Häuser der Vertik

[5879 Zeichen] € 5,75

 
weiter