Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 7

News

Mango-Umsätze steigen auf 1,3 Mrd. Euro

Mango hat 2010 zweistellig zugelegt. Der Konzernumsatz erhöhte sich um 11% auf 1,27 Mrd. Euro. Der Außenumsatz der Mango-Modekette (eigene und Franchise-Läden) stieg um 6,7% auf 1,58 Mrd. Euro. Das Unternehmen aus Palau de Plegamans bei Barcelona erw

[1427 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 022

Business

Mango: Reif für mehr

Wachstum und Expansionsfreude des Filialisten sind ungebrochen. Die Spanier sehen noch viel Potenzial für weitere Läden, Konzepte und Ideen. Auch in Deutschland hat der Modeanbieter noch einiges vor.

Ein rotes Sofa, eine hübsche junge Frau in einem tief ausgeschnittenen Kleid in lasziver Pose - die Botschaft ist eindeutig. Ungewöhnlich sind allerdings die Umstände: Das Licht ist hell, aus den Boxen dröhnen Techno-Beats, und überall sind Menschen, vor

[9378 Zeichen] Tooltip
EXPANSIONSDRANG - Zahl der Mango-Läden in Spanien und im Ausland

AUFWÄRTSTREND - Konzernumsatz von Mango in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 048

Business Panorama Industrie

Aufwärts mit Schuhen

Royer betreibt 15 Marken, darunter Kickers, Converse und New Balance, weitere sollen folgen

Mit Schuhen kann man in Europa viel Geld verdienen. Davon ist Jacques Royer überzeugt. So sehr, dass es dem Franzosen 2007 gelang, den US-Fonds Apax mit einer Minderheitsbeteiligung ins Boot zu holen. Seitdem ist der Chef und Mitinhaber des bretonischen

[2932 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 007

News

Mango setzt aufs Internet

E-Commerce-Anteil soll auf 7% steigen - Relaunch für HAKA-Linie

Mango will das Online-Geschäft stark ausbauen, mit dem Ziel in drei Jahren 7% des Konzernumsatzes von rund 1,1 Mrd. Euro über E-Commerce abzudecken. Dieses Jahr will der spanische Filialist die Online-Umsätze auf rund 24 Mill. Euro verdoppeln. Derzeit kö

[2143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2008 Seite 038

Business

All about Zara

Vier Frauen, zwei Männer, ein Thema: Einkaufen bei Zara. Warum zieht es die Kunden in die Läden der Spanier? Und welche Kritik gibt es? Ein TW- Roundtable

TW: Warum kaufen Sie bei Zara? Karina Weiß: Ich gehe aus Neugierde zu Zara. Um zu sehen, was aktuell ist, welche Schnitte und Farben. Das erfährt man in solchen Läden. Juliane Kowalt: Wenn ich zu Zara gehe, dann suche ich Modisches, das nicht so teuer is

[16820 Zeichen] Tooltip
GUT GEKLEIDET, SCHLECHT BERATEN - DAS IMAGE VON ZARA BEI KUNDEN - Anteil der Kunden, die sagen, dass die jeweilige Leistung auf den Filialisten zutrifft. Alle Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 048

Business Industrie

"Ein deutscher Standort ist strategisch wichtig"

Miroglio-Tochter Ulmia in Ravensburg konzentriert sich auf Produktentwicklung und Beschaffung

Die komplette Schließung der Ulmia Stoffe GmbH in Ravensburg habe nie zur Diskussion gestanden. Das erklärt Nicoletta Miroglio, Geschäftsführerin des zum im italienischen Alba ansässigen Textil- und Bekleidungskonzern Miroglio gehörenden Textilveredlers.

[3662 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 020

Business Thema

"Es gibt in Deutschland noch viel Platz"

Hennes&Mauritz rast von einem Erfolg zum nächsten. Wichtigster Markt des schwedischen Filialisten ist Deutschland. Im TW-Interview spricht Vorstandschef Rolf Eriksen über weiteres Potenzial hierzulande, neue Marketing-Aktionen und Probleme in China.

TW: H&M ist in Deutschland mit über 280 Filialen vertreten und expandiert munter weiter. Wieviel Potenzial sehen Sie noch? Es gibt noch so viele Möglichkeiten. Unsere Strategie sieht vor, die Filialzahl jedes Jahr um 10 bis 15% zu erhöhen. Wir haben nich

[14928 Zeichen] Tooltip
UMSATZ VERDOPPELT - Umsatz in Mrd. SEK* von H&M am Ende desjeweiligen Geschäftsjahres (30.11.)

UNGEBREMSTE EXPANSION - Anzahl der Filialen von H&M am Ende desjeweiligen Geschäftsjahres (30.11.)
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 028

Business Thema

Eine süße Frucht erobertdie Welt

Der spanische DOB-Filialist Mango drückt weiter aufs Tempo. Schon heute machen die über 800 Geschäfte in 80 Ländern mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Künftig sollen 150 neue Läden pro Jahr eröffnen. Vor allem in Deutschland sehen die Spanier große

Gestern Macao, heute Usbekistan, morgen Kolumbien. Manchmal kommt Isak Halfon selbst ins Schleudern. Dann muss er auf die Landkarte schauen. "Bei Mango lernt man viel über Geographie", sagt der 54-Jährige schmunzelnd. Halfon leitet die weltweite Expansio

[8279 Zeichen] Tooltip
Auslandsanteil steigt - Anzahl der weltweiten Mango-Geschäfte

Permanentes Wachstum - Die Umsatzentwicklung bei Mango zwischen 1998 und 2004 - Bruttoumsätze der eigenen Filialen und Franchisegeschäfte in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 031

Business Thema

"Wir schaffen locker 3000 Läden"

Mango-Generaldirektor Enric Casi über Expansion, die zögerlichen Deutschen und Kaninchenfelle

TW: Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres? Enric Casi: Es läuft gut. Wir hatten ein Plus von 5 bis 6% geplant und liegen jetzt bei plus 8%. Wie laufen die Geschäfte in Deutschland? Deutschland entwickelt sich kontinuierlic

[5249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2005 Seite 036

Business Industrie

Portugal: Qualität und Tempo gegen Preisdruck

Im Wettlauf mit China geht es um Flexiblität, Kreativität und Kundenservice

Die Portugiesen sind bekannt dafür, mit Freundlichkeit und einer gewissen Ruhe und Gelassenheit auf alle Herausforderungen des Schicksals zu reagieren. Doch für die einst so starke Textil- und Bekleidungsbranche des Landes wird es langsam richtig eng. "Fü

[6883 Zeichen] Tooltip
Klima-abhängig von Europa Die Top-5-Importländer für Stoffe aus Portugal
€ 5,75

 
weiter