Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2011 Seite 001

    Seite 1

    Markant angelt nach Real

    Das Einkaufskontor und die Metro-Tochter sprechen über eine Kooperation

    Frankfurt. Real lotet nach LZ-Informationen eine Zusammenarbeit mit dem Einkaufs- und Verrechnungskontor Markant aus. Für die Metro-Tochter würde eine Kooperation deutliche Kostenvorteile bedeuten. Ein Andocken bei Markant könnte auch ein weiterer Schrit

    [3957 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2011 Seite 001

    Seite 1

    Handelshof verlässt die Edeka

    Kölner Cash+Carry-Betreiber wechselt zu Markant

    Köln. Markant kann für 2012 einen Neuzugang einplanen: Der Cash + Carry-Betreiber Handelshof wechselt nach LZ-Informationen das Kontor. Die Kölner verlängern den Vertrag mit Edeka Rhein-Ruhr nicht. Der C+C-Betreiber wird nach LZ-Informationen zur Markan

    [1168 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 001

    Seite 1

    Markant ordnet Führung neu

    Feuerstein verlässt das Unternehmen - Müller und Tkotz rücken auf - Neues Einkaufs-Board

    Frankfurt. Die Markant AG besetzt die Führungsspitze neu. Statt Stefan Feuerstein führen künftig Franz-Friedrich Müller und Markus Tkotz die Geschäfte in Pfäffikon. Das Revirement geht einher mit einer strategischen Neubestimmung der internen Strukturen.

    [4060 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 001

    Seite 1

    Budni bekennt sich zu Edeka und dm

    Hamburg. Der Drogeriefilialist Budnikowsky weist Branchenspekulationen über seinen Wechsel von Edeka zur Markant-Gruppe entschieden zurück. An der Kooperation mit Edeka werde genauso festgehalten wie an der Zusammenarbeit mit dm, erklärt Budni-Inhaber Co

    [852 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 001

    Seite 1

    Rewe verliert dm wieder

    Drogeriemarktfilialist kehrt zu Markant zurück - Verrechnungsvolumen rund 1,8 Mrd. Euro

    Karlsruhe/Köln. Der Drogeriemarktbetreiber dm kehrt wohl zu Markant zurück und Rewe den Rücken: Laut LZ-Informationen verhandeln die Karlsruher mit der Rewe-Zentrale die Modalitäten für einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Zentralregulierungsvertrag. Offi

    [4006 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 001

    Seite 1

    Interne Kritik bei Markant

    Differenzen über Zukunftsstrategie - Mangelnde Transparenz beklagt - Ausschüttung auch für 2006

    Frankfurt, 22. Februar. Kurz vor Eintritt des früheren Metro-Managers Stefan Feuerstein in die Geschäftsführung der Markant AG, Pfäffikon, zum 1. März, gibt es in der Organisation Differenzen über die zukünftige Strategie. Im Management wächst die Unzufr

    [4062 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 001

    Seite 1

    Müller will zur Edeka

    Ulmer Drogeriehändler sondiert Kontorwechsel nach Hamburg

    Frankfurt, 19. Oktober. Der Ulmer Drogerie- und Kaufhausbetreiber Müller befindet sich nach Branchenhinweisen in Gesprächen mit der Hamburger Edeka Zentrale. Dabei geht es um einen Kontorwechsel von der Markant zur Edeka. Im Herbst 2002 verließ Müller mi

    [1141 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 001

    Seite 1

    Rewe stärkt sich mit dm

    Drogeriemarkt dm wechselt von Markant zur Rewe - Kooperation über Zentralregulierung hinaus

    Frankfurt, 7. April. Die Kölner Rewe-Zentrale übernimmt ab Januar 2006 die Zentralregulierung für den Karlsruher Drogeriemarktbetreiber dm. Im Gegenzug geht mit 37 Filialen im Rhein-Main-Gebiet ein Teil des Idea-Ladennetzes, von dem sich die Rewe schon lä

    [2030 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 001

    Seite 1

    BBB&R mit neuen Zielen

    "Zentraleinkauf" für Markant-Untergruppe - Höhere Verbindlichkeit - Schoormann koordiniert

    Frankfurt, 1. April. Die BBB&R agiert seit dieser Woche als eigenständiges Unternehmen. Für namhafte Markant-Kunden übernimmt sie mehr und mehr die Rolle eines Zentraleinkaufs und gemeinsamen Dienstleisters. Bislang waren viele Markenartikler mit der En

    [3998 Zeichen] € 5,75