Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 18-19 vom 04.05.2023 Seite 18

Praxis

Effektive Zeitenwende

Marken-Roadshow: Serviceplan, die GfK und der Markenverband sehen Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal. Von Bettina Sonnenschein

Inflation, Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie, sinkende Reallöhne – kein Wunder, dass die Konsumlaune der Deutschen gerade nicht die beste ist. Besonders Herstellermarken bekommen das zu spüren, wohingegen Handelsmarken profitieren. So s

[7320 Zeichen] Tooltip
Herstellermarken verlieren, Handelsmarken legen zu - Marktanteile von Hersteller- und Handelsmarken nach Jahren und Markentyp Nachhaltigkeit und Typisierung erzielen höhere Werbewirkung - Steigerungspotenzial auf der Basis der Generischen Kommunikation
€ 5,75

Horizont 12 vom 19.03.2015 Seite 20

Praxis

Die Nomaden sesshaft machen

Marken-Roadshow: Hersteller verlieren, Handel gewinnt / Serviceplan und GfK weisen Wege aus der Krise

Rewe, Edeka und zuletzt der Discounter Lidl – die Handelsketten rüsten massiv auf und jagen mit ihren Eigenmarken klassischen Herstellermarken immer mehr Kunden ab. Bei den Fast Moving Consumer Goods (FMCG) hält der Handel mittlerweile einen Marktant

[6115 Zeichen] Tooltip
Marken gewinnen nur selten Stammkunden - Konsumentenwachstum und -verlust bei Herstellermarken Mehrwert-Handelsmarken sind die großen Gewinner - Marktanteile von Handel und Herstellern im Jahresvergleich Immer mehr Hersteller leiden an Burnout - Entwicklung von Growth Brands und Burnouts im FMCG-Markt Umsteiger müssen umworben werden - GfK-Neudefinition der Zielgruppen
€ 5,75

Horizont 12 vom 19.03.2015 Seite 020

Praxis

Die Nomaden sesshaft machen

Marken-Roadshow: Hersteller verlieren, Handel gewinnt / Serviceplan und GfK weisen Wege aus der Krise

Rewe, Edeka und zuletzt der Discounter Lidl – die Handelsketten rüsten massiv auf und jagen mit ihren Eigenmarken klassischen Herstellermarken immer mehr Kunden ab. Bei den Fast Moving Consumer Goods (FMCG) hält der Handel mittlerweile einen Marktanteil

[6115 Zeichen] Tooltip
Marken gewinnen nur selten Stammkunden - Konsumentenwachstum und -verlust bei Herstellermarken

Mehrwert-Handelsmarken sind die großen Gewinner - Marktanteile von Handel und Herstellern im Jahresvergleich

Immer mehr Hersteller leiden an Burnout - Entwicklung von Growth Brands und Burnouts im FMCG-Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2011 Seite 024

Recht

Markenindustrie wächst deutlich

Berlin. Nach einer McKinsey-Studie ist die Markenindustrie im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Die Markenumsätze stiegen im verarbeitenden Gewerbe um 3,4 Prozent. Die Geiz-ist-geil Mentalität schwäche sich deutlich ab, lautet ein weiteres Ergebnis de

[452 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2011 Seite 24

Recht

Markenindustrie wächst deutlich

Berlin. Nach einer McKinsey-Studie ist die Markenindustrie im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Die Markenumsätze stiegen im verarbeitenden Gewerbe um 3,4 Prozent. Die Geiz-ist-geil Mentalität schwäche sich deutlich ab, lautet ein weiteres Ergebni

[452 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 058

Verpackung und Verkaufstechnik

Branche ringt sich mehr Disziplin ab

Mengenschwund und Finanzengpass zwingen duale Systeme zu Notkonsens - Interseroh mahnt den Handel

rankfurt. Nach eindringlichem Appell an die Zahlungsmuffel unter den Inverkehrbringern von Verpackungen haben DSD & Co. sich auf das Ziel geeinigt, die privatwirtschaftliche Verpackungsentsorgung zu stabilisieren. Die Zeit drängt, zumal die Diskussion üb

[7363 Zeichen] Tooltip
MASSIVE BRINGSCHULD VON INDUSTRIE UND HANDEL - Leichtverpackungen: Lizenzpotenzial versus tatsächlich von Inverkehrbringernbezahlte Mengen in Mio. t
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 035

Marketing

Asiaten kaufen Luxusprodukte

Sparwelle hinterlässt Spuren - Bain& Company rechnet erst 2011 mit einer vollständigen Erholung der Premiumbranche

München. Krisenfest ist der Luxusmarkt nicht mehr. Die globale Wirtschaftskrise hinterlässt auch hier ihre Spuren. Allerdings sorgen konsumfreudige Premium-Shopper in Asien sowie das Internet für Hoffnungsschimmer in der Luxusgüter-Industrie. Nachdem zu

[5449 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 032

Journal

Angespanntes Verhältnis

2009 ist für die Branche kein Jahr wie jedes andere. Der Handel wird zum öffentlichen Prügelknaben, die Industrie gerät immer stärker unter Druck. Ganz unschuldig sind beide an ihrer Lage nicht, analysierte LZ-Chefredakteurin Angela Wisken beim 52. G

Lautstarke Klagen über Konditionsforderungen, immer neue Preissenkungsrunden und eine fortschreitende Konzentration: Die Rituale zwischen Industrie und Handel sind auch in diesem Jahr noch immer die alten. Doch in das alltägliche Miteinander mischt sich

[4259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 045

Marketing

Werbemarkt hellt sich leicht auf

Markenhersteller erwarten 2010 Konjunkturbelebung - Verschiebung im Mediamix

Berlin. Ein Lichtstrahl fällt auf den gebeutelten Werbemarkt. Die Werbungtreibenden rechnen mit einer Besserung der Wirtschaftslage, die positiv auf ihre Reklameaktivitäten durchschlagen wird. Das belegt die jährliche Umfrage der Organisation Werbungtre

[2141 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 042

Umwelt und Verpackung

Manche stellen schon die Grundsatzfrage

Finanzdefizit facht Debatte über die Zukunft der Verpackungsentsorgung neu an - System-Kurierer versus Komplett-Renovierer

Frankfurt. Die 5. Novelle der Verpackungsverordnung hat ihr Ziel, das duale System finanziell zu stabilisieren, bislang nicht erreicht. Systemdienstleister, Entsorger, Inverkehrbringer und Verpackungsindustrie haben unterschiedliche Vorstellungen, wie ei

[5921 Zeichen] € 5,75

 
weiter