Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 50-52 vom 16.12.2021 Seite 13

Marketing Jahresrückblick 2021

Schritte in die Zukunft

Nachhaltigkeit: Immer mehr Unternehmen bemühen sich um einen reduzierten CO₂-Abdruck / Auch für ihre Kampagnen

Erst Nische, dann von „Fridays for Future“ vorangetriebener Aktivismus, schließlich pandemiebedingter Trend – und jetzt Standard: Im Jahr 2021 ist das Thema Nachhaltigkeit endgültig im Mainstream angekommen. Im gesellschaftlichen Kollektivempfinden

[4911 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 038

IT und Logistik

"Kein Netzwerk ist sicher"

Der Ex-CIO von Hannaford warnt vor falschen Vorstellungen

Frankfurt. Datendiebe gelangen in jedes Netzwerk, glaubt Bill Homa, ehemaliger IT-Chef der Delhaize-Tochter Hannaford. Deshalb setze der Kampf gegen die Cybergangster bislang an der falschen Stelle an. Im Zentrum seiner Kritik: Der Sicherheitsstandard PC

[2187 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 039

Journal E-Commerce

Wenn das Geld virtuell wird

Geht es nach dem Willen der Cyberfreaks, wird aus Dagobert Ducks Geldspeicher im Internet ein Mikrochip auf einer Smart Card. Technisch ist vieles möglich. Kleine Start-Ups wie große Bankenverbände versuchen sich mit der eigenen Münzprägung. Richtigen Erfolg hatte noch niemand. Die Verbraucher lieben es altmodisch. Von Dagmar Rees

[20405 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 066

Service Schwerpunkt E-Business

Sicherheit im Datenmeer - Probleme und Risiken

Verschlüsselung, Firewalls und andere Tools werden zu ganzheitlicher Sicherheitsinfrastruktur - Anspruchsvolle Marktplätze

Frankfurt, 2. November. Sicherheits-Fragen werden in der Online-Welt immer drängender. Das gilt für Web-Shops, aber erst recht für B2B-Marktplätze und andere Formen des Austauschs geschäftskritischer Daten. Mangelnde Sicherheit gilt nach wie vor als ein

[5228 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 003

Seite Drei Industrie

Coke versus Microsoft

Markenwert-Analyse kratzt am Image von gelernten Ikonen

GvP. Frankfurt, 20. Juli. Die Marke Coca-Cola droht vom Softwareanbieter Microsoft überholt zu werden. Davon geht der Markenwert-Analyst Interbrand aus, der seine Hitliste aus Börsendaten mit Gewinnprognosen verquickt. Softdrink kontra Software - laut I

[2030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 046

Journal LZ-NET E - Commerce

Geld von Karte und Handy

E-Commerce wartet auf Chipkarten und SET / Von E. Rahlenbeck

Der angekündigte Durchbruch von digitalem Netzgeld ist bisher ausgeblieben. Cybercoins haben dem Einkauf im Internet keinen zusätzlichen Schub verpassen können: im Umgang zu umständlich und in der Verbreitung zu gering. IT-Branche und Kreditinstitute such

[10052 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 037

Service Verkaufstechnik

Verifone und ICL realisieren Projekt

LZ. Wiesbaden, 7. Januar. Die Zusammenarbeit von Verifone und der britischen ICL beim elektronischen Bezahlen am POS trägt erste Früchte. So wurde kürzlich die neue Version von "Globalstore(tm)" in zwei Häusern von Marks&Spencer in Spanien installiert. Da

[1153 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 092

Interactive Electronic Commerce

Die Geldkarte hat Zukunft

Der Durchbruch beim Netzgeld blieb aus. Die Hoffnungen richten sich auf SET, Geldkarten und den Euro

Vor einem Jahr floß noch Sekt. Als die Dresdner Bank zusammen mit einem Börsenkonsortium, darunter Landesbanken, Commerzbank und Hypo-Vereinsbank, den Start einer gemeinsamen Gesellschaft zur Markteinführung von Cybercash feierte, schien der Durchbruch be

[9389 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 048

Journal Multimedia

E-Christmas: Wenig verkauft, viel gelernt

KPMG-Internet-Studie empfielt bessere Netz-Struktur und Partnerschaften in Europa / Von Jörg Rode

Kommerziell gesehen war es ein Reinfall. Doch als Forschungsprojekt über Surferwünsche und -verhalten, über technische und rechtliche Fesseln des Internet-Handels in Europa war E-Christmas sehr ergiebig. Einige Erkenntnisse aus dem Projekt von Microsoft,

[8498 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 071

Service Verkaufstechnik

Sichere Internet-Transaktionen

Verifone liefert auf SET-Standard 1.0 basierende Zahlungssoftware

LZ. Wiesbaden, 13. November. Der Anbieter von Soft- und Hardware-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr, Verifone, liefert eigenen Angaben zufolge die erste auf dem SET-Sicherheitsstandard 1.0 basierende Zahlungssoftware für den Internet-Handel.

[1245 Zeichen] € 5,75

 
weiter