Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 16-17 vom 18.04.2024 Seite 2

Meinung

Faires Geschäft

Warum „Pay or Consent“-Modelle berechtigt sind.

Personalisierte Werbung oder kostenpflichtige Angebote – vor diese Alternative stellt Meta die Nutzer von Facebook und Instagram neuerdings. Ob das in dieser Form okay ist oder nicht, darüber wird zurzeit heftig gestritten. Damit kocht, auch über Met

[1990 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-3 vom 11.01.2024 Seite 4,5

Thema der Woche

So wird das Jahr 2024

Prognosen: Was auf Marketing, Medien und Agenturen zukommt. Einschätzungen der HORIZONT-Redaktion

These 1: KI bringt Medien Deal oder Duell Wer erinnert sich? 2009 entflammte der Streit um Internet-Copyrights für Verlage (Leistungsschutzrecht), der bis heute andauert. 2024 beginnt sich die Geschichte zu wiederholen, ausgelöst durch Anbieter kü

[14663 Zeichen] € 5,75

Horizont 50-52 vom 14.12.2023 Seite 25

Rückblick Medien

Digitalriesen werden sich immer ähnlicher

Konvergenz: Alle wollen Search, Social und E-Commerce. Von Klaus Janke

Anything goes: Bei TikTok kann man mittlerweile sogar Suchanzeigen buchen. Seit Oktober steht das neue Feature „Search Ads Toggle“ auch für den deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Darüber wird Werbung in den organischen Suchergebnissen der Kurzvide

[6364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 163

Marketing

Hype um Broadcast-Channels

Die neuen Features auf Whatsapp und Instagram versprechen Community-Stärkung – Food-Branche zieht erstes Fazit

Immer mehr Größen aus der Handels- und FMCG-Branche entdecken die beiden neuen Broadcast-Channels aus dem Meta-Kosmos für sich. Digital-Experten reagieren verhalten, sehen aber in einem der Social-Media-Tools größeres Potenzial.

[6782 Zeichen] € 5,75

Horizont 46-47 vom 16.11.2023 Seite 8

Hintergrund

Zuck unter Druck

Meta: Der Internet-Riese ringt mit amerikanischen Bundesstaaten und europäischen Datenschützern. Von Klaus Janke

Man hatte sie schon fast wieder vergessen, die Whistleblowerin Frances Haugen, die Meta vor zwei Jahren in eine tiefe Krise stürzte. Kernpunkt ihrer Enthüllungen: Profit sei dem Konzern wichtiger als gesellschaftliche Verantwortung; gegen Manipulatio

[8629 Zeichen] € 5,75

Horizont 28-29 vom 13.07.2023 Seite 2

Meinung

Marks Faden

Threads ist nicht das bessere Twitter.

Es ist ein spannendes Seilziehen: Mark Zuckerbergs Geduldsfaden wird gerade mächtig von Elon Musks Kampfherausforderung strapaziert. Dagegen sorgt sein neuer digitaler Faden Threads dafür, dass für Elon Musks Sorgenkind Twitter die Luft noch ein weni

[1949 Zeichen] € 5,75

Horizont 8-9 vom 23.02.2023 Seite 1

Seite 1

Gegenwind für die Tech-Riesen

Plattformen: Den GAFAs droht weitere Regulierung. Und, ausgerechnet, eine neue Technologie.

Die großen Tech-Plattformen müssen sich auf noch schärferen Gegenwind einstellen. Und zwar nicht nur durch eine systematischere und elaboriertere Regulierung in den USA, in der EU und in Deutschland, sondern auch durch technologische Entwicklungen, d

[4792 Zeichen] € 5,75

Horizont 8-9 vom 23.02.2023 Seite 12,13

Hintergrund

Es geht um innere Entflechtung

Digitalkonzerne: Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, über die Verfahren gegen Google, Meta, Amazon und Apple. Von Klaus Janke

Seit Januar 2021 hat das Bundeskartellamt eine erweiterte Missbrauchsaufsicht gegen die großen Digitalkonzerne. Der Paragraf 19a GWB erlaubt es der Bonner Behörde, eine „überragende marktübergreifende Bedeutung“ einzelner Unternehmen festzustellen und ihnen daraufhin wettbewerbswidrige Praktiken zu untersagen. Der Nachweis einer marktbeherrschenden Stellung ist nicht mehr notwendig. Im HORIZONT-Interview spricht Kartellamtspräsident Andreas Mundt über die aktuellen Verfahren und erklärt, warum er nicht gleich die Zerschlagung von Google fordert.

[9739 Zeichen] € 5,75

Horizont 50-52 vom 15.12.2022 Seite 27

Medien Jahresrückblick 2022

Digitalkonzerne

Schluss mit lustig

Sie galten als die großen Pandemie-Gewinner: Alphabet, Meta, Amazon und viele weitere Tech-Unternehmen, die von E-Commerce-Boom, Home-Office-Trend und der gesamten, noch einmal beschleunigten Digitalisierung profitierten. 2022 schlägt das Pendel aber

[1230 Zeichen] € 5,75

Horizont 46-47 vom 17.11.2022 Seite 1

Seite 1

Das böse Erwachen

Wie die erschreckenden Massenentlassungen die Tech-Konzerne endgültig entzaubern

An Bad News von den Digitalkonzernen hatte man sich ja bereits gewöhnt – die fetten Jahre sind schon lange vorbei. Aber was in diesen Tagen passiert, übersteigt alles, was man sich bislang vorstellen konnte: Meta streicht weltweit 11000 Stellen, auch

[4506 Zeichen] € 5,75

 
weiter