Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2021 Seite 45

    Technologie & Logistik

    Handy-Scanning als Krisengewinner

    Handel treibt Smartphone-Technologie voran – Neues Zahlungsverhalten begünstigt Anwendung – Augmented Reality kommt

    Frankfurt. Viele Händler bauen derzeit Self-Scanning in verschiedenen Varianten aus. Corona hat dabei für einen Schub gesorgt. Vor allem das geänderte Zahlungsverhalten gilt als Wegbereiter für eine stärkere Entwicklung. Integrierte Augmented-Reality-Anwendungen sollen künftig Infos rund um die Produkte liefern.

    [4685 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 042

    IT und Logistik

    Metro erhöht Auswahl an der Kasse

    NFC-Lesegeräte als Funkschnittstelle und Fingerabdruck als Zahlungsmittel in weiteren Märkten

    Tönisvorst. Die Metro Group führt den Fingerabdruck als Zahlungsmittel in weiteren Märkten in Nordrhein-Westfalen ein. Im Frankfurter Raum rüstet das Handelsunternehmen Filialen mit Lesegeräten für Funkgeldzahlungen auf. Zum einjährigen Jubiläum des Futu

    [4050 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 063

    Schwerpunkt Eurocis

    "Der Kunde entscheidet"

    Dr. Gerd Wolfram: Der Metro MGI-Geschäftsführer will Innovationen, die im Tagesgeschäft überzeugen. Funkgeld: Bei Real in Tönisvorst kann man mit dem Handy bezahlen. Das Handy als Einkaufsbegleiter steht im Mittelpunkt des Real Future Stores. Welche Er

    [2239 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 035

    IT und Logistik

    Bei Real liest das Handy dem Kunden vor

    Metro Group testet im Future Store Vorlesefunktion am Mobilen Einkaufsassistenten

    Tönisvorst. Im Real Future Store liest das Handy dem Kunden auf Wunsch die Zutaten und Inhaltsstoffe von 800 Produkten aus der Eigenmarkenrange vor. Demnächst soll es auch Werbung übertragen und durch den Markt navigieren. Wenn Sie diesen Text ohne Brill

    [2803 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 046

    IT und Logistik

    Das Handy übernimmt die Regie beim Einkauf

    Metro testet im Future Store - Chance für individuelle Dienstleistungen - Warenkorb-Kontrolle bleibt problematisch

    Tönisvorst/Berlin. Die Metro Group lotet im Real Future Store die Möglichkeiten des Handys als mobiler Einkaufsassistent aus. Der Chance für maßgeschneiderte Dienstleistungen steht das Risiko des Missbrauchs gegenüber. Allen Bedenken zum Trotz: Der Vorma

    [4393 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 046

    IT und Logistik

    Metro präsentiert neuen Markt für Innovationen

    Real Future Store in Tönisvorst eröffnet - Einkaufen mit dem Handy im Test - RFID an der Fleischtheke - Vielfalt in der Kassenzone

    Tönisvorst/Düsseldorf. Der Future Store 2.0 der Metro Group ist eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Einbindung des Mobiltelefons in den Einkauf von der Produktsuche bis zum Bezahlen. RFID an der SB-Fleischtheke soll Bestands- und Qualitätssicherung verbes

    [4647 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 026

    E-Business

    IBM glaubt an RFID und Handys

    Forschungszentrum zeigt Retail-Technologie-Handel ist Schwerpunkt-Sektor für Big Blue

    Zürich, 12. Dezember. Radiofrequenz Identifikation (RFID), mobile Endgeräte für die Kommunikation mit dem Konsumenten und Chipkarten-basierter Zahlungsverkehr am POS sind nach Einschätzung des IT-Konzerns IBM drei der wichtigsten technischen Zukunftstrend

    [3867 Zeichen] € 5,75