Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 040

Business 100 Jahre L+T

Der Jahrhundert-Händler

Osnabrück ist ein Fixpunkt auf der Modehandels-Landkarte. Der Grund: Lengermann + Trieschmann

Das hohe Lied der inhabergeführten Fachhändler, die sich voll und ganz auf ihre Stärke am eigenen Standort konzentrieren, wird häufig angestimmt. Gern werden diese einschlägig bekannten Häuser, angesiedelt in Städten wie Husum, Mannheim und Ravensburg, a

[30959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 058

Business Läden

Mut zum Besonderen

Die Neueröffnungen im Herbst zeigen: Die Händler sind auf der Suche nach einem eigenen Stil und setzen Akzente mit individuellen Detaillösungen.

Wir bauen um - diese Nachricht hing im Sommer in den Fenstern vieler Modehäuser. Die Händler investieren kräftig in ihre Läden. Allein in diesem Jahr hat laut einer aktuellen TW-Testclub-Umfrage jeder vierte Händler (24% der Befragten) umgebaut. Bereits

[3782 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 024

Business Thema

"Immer wieder der Erste sein"

Warum man seine Kunden lieben sollte. Wie Image und Erfolg zusammenhängen. Ob Designermarken ihren Preis wert sind. Albert Eickhoff über das Familienunternehmen Eickhoff und die Perspektiven des Luxusmodegeschäfts.

TW: Muss man als Einzelhändler seine Kunden lieben? Albert Eickhoff: Ja. Vom Kunden hängt der Erfolg ab. Kann man jemanden lieben, von dem man nur das Beste will, nämlich sein Geld? Oh ja. Man muss seine Kunden lieben, um ein beständiges Verhältnis zu ih

[20625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 032

Business Handel

Die Einkaufs-Familie feiert Geburtstag

Seit zehn Jahren arbeiten Große Größen-Häuser beim Einkauf erfolgreich in der Big-Gruppe zusammen

Die Bestellmengen pro Größe sind eher gering, das angebotene Größenspektrum jedoch umfangreich. Kein Wunder, dass es mit den Konditionen nicht zum Besten stand. Um das zu ändern, gründeten 1997 eine Reihe von HAKA-Händlern, alle auf Große Größen speziali

[3721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 044

Business Handel

Ein Herz für Männer

Local Business: Bruns in Oldenburg stärkt sein Kerngeschäft - mehr Jeans und Große Größen für Herren

Eigentlich hatten beide mit Mode nichts im Sinn. Eva Müller-Meinhard (46) arbeitete als Architektin, brütete über Bauplänen. Ihre Schwester Gerhardine Müller-Meinhard Cardoso zog es nach der Einzelhandelslehre ins Ausland. Zehn Jahre lang arbeitete die 4

[4268 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 076

Fashion

Der Markt der Männerhosen

Denim über alles?

Erstmals schafften Used-Waschungen in Denim den Durchbruch in die Mitte des Hosenmarktes. Denim läuft stark. Doch Denim kann nicht alles sein. Wir brauchen Alternativen, so der Tenor zwischen Industrie und Handel.

Weingarten in Köln. Stammabteilung. Ein Mann um die 50. Zufrieden blickt er an sich herunter. Die Jeans, gewaschen, mit Buffies, kombiniert zum lässigen Cordsakko, gefällt ihm. Lässt ihn jünger wirken. Zehn Jahre. Mindestens. In diesem Herbst kam der Dur

[9601 Zeichen] Tooltip
DENIM BLEIBT STARK - Mit welchem Anteil partizipieren Denim, Baumwoll-Flachgewebe und Wolle am gesamten Hosenumsatz?
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 034

Business Handel

Aufbruchstimmung in Nagold

Local Business: Nach vierzig Jahren ist das Modehaus tz umgezogen. Es heißt jetzt Finkenbeiner Mode. Und ist damit Teil der Rundum-Erneuerung von Nagold.

Erwartungsvoll kommt der junge Mann die Treppe hoch. Ein kurzer Blick, und die Enttäuschung steht ihm ins Gesicht geschrieben. Herren werden bei Finkenbeiner nicht fündig. Auch nach dem Umzug führt das Haus nur DOB. "Das hatten wir schon ein paar Mal die

[6992 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2003 Seite 050

Business Thema

Auf die sanfte Tour

TW - Serie Fremdnachfolge (1): Modehaus Fischer in Stuttgart

Die Internetseite verspricht: "Exquisite Boutiquen, erstklassige Fachgeschäfte, Kaufhäuser aller Preisklassen, moderne Passagen, Factory-Outlets - Einkaufen in Stuttgart lässt keine Wünsche offen". Tatsächlich unterscheidet sich das Shopping-Angebot in de

[4647 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 056

Business Handel

Marx: Chronik einer Insolvenz

Wie das Trierer Modehaus Marx den Kampf ums Überleben gewonnen hat

Karin Kaltenkirchen wirkt erschöpft. Irgendwie aber auch abgeklärter als früher. Das, was die 33-jährige Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin des Trierer Modehauses Marx innerhalb von zwei Jahren mitgemacht hat, reicht eigentlich für ein ganzes Unter

[13837 Zeichen] Tooltip
Pleitewelle - Insolvenzen im 1. Halbjahr 2003
€ 5,75

 
weiter