Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 010

News Umsätze

Die 45. Woche

Frühlingshaft

Extreme Wetterumschwünge mit Rekordtemperaturen machten es dem Modehandel in der 45. Woche nicht leicht. Dass es trotzdem zu einem Plus langte, lag auch an Sonderaktionen des Handels.

Frühlingsgefühle im November? Am vergangenen Wochenende konnten die mancherorts durchaus aufkommen. Nach einem nasskalten Start in die Woche kletterten die Temperaturen bis zum Wochenende stetig nach oben. In Baden-Württemberg und Sachsen wurden Maximalw

[2238 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 45. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 45. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

Business Vertriebsallianzen

Leistung zählt

Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

[13930 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 122

Fashion Damenmode Herbst 2010 Markt

Bewegung ist alles

Hinter dem DOB-Handel liegt ein anstrengendes Jahr. Er erlebte ruhige und lebhafte Zeiten. Mal passte das Wetter nicht, mal fehlten Mode-Themen. Auf eines war aber Verlass: Die Lust der Frauen auf Mode.

Wir hatten Höhen und Tiefen. Wir haben hart gearbeitet und sind mit einem blauen Auge davon gekommen." Mit ähnlichen Worten, wie von Melanie Koch vom Modehaus Schneider in Fulda, beschreiben viele DOB-Modehäuser die abgelaufene Herbst/Winter-Saison. "Die

[7183 Zeichen] Tooltip
TOP TEN HERBST/WINTER 2010/2011 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 092

Fashion TW-Studie Damenhosen

Das sitzt!

Passform ist das A&O beim Hosenkauf. Für alle Frauen. Unabhängig von ihrer Figur. Über die Kunst, für jeden Po die richtige Hose zu finden - Beobachtungen aus dem Handel

Hinter dem Vorhang kommt die Wahrheit ans Neonlicht. "Mit dieser Hose sehe ich aus wie eine Wurst", sagt die Kundin. Verkaufsoffener Sonntag in Frankfurt auf der Zeil, mitten im Gewühl eines vertikalen Anbieters. Die schmale Jeans, die sich die Frau Mitt

[5669 Zeichen] Tooltip
PASSFORM-VIELFALT GEFRAGT - Aufteilung der gesamten Hosenumsätze auf die verschiedenen Passformen
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 070

Fashion

Kindermode ist kein Kinderspiel

Der Kindermode-Markt ist mehr denn je in Bewegung. Ungleiche Wettbewerber, unterschiedlichste Sortimentskonzepte bestimmen das Geschehen. Dennoch gibt es viele Profilierungschancen. Die große TW-Studie mit den wichtigsten Daten zu Einkauf, Sortiments

Gerade hat Baby Kochs in Düsseldorf seinen neuen Laden auf der Breite Straße bezogen. Ein Kindermode-Geschäft wie im Bilderbuch: hell und klar die Innenarchitektur, wo die ganz Kleinen sich in weißem Holzmobiliar bei Petit Bateau, Bellybutton und Bonpoin

[8821 Zeichen] Tooltip
MODE DOMINIERT - Umsatzanteile der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

MODE GEWINNT - Sortiments-Entwicklung in den kommenden zwei Jahren Angaben in Prozent

KLEINER ANTEIL - Anteil von Baby- und Kinderbekleidung am Gesamtumsatz mit Bekleidung und Textilien (2007)
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 020

News Kommentar

Blutsbrüder?

Die Beschwörung der "Partnerschaft" verdeckt die handfesten Interessen- gegensätze, die es im Verhältnis von Handel und Industrie nun mal gibt. Beide Seiten wollen und müssen Geld verdienen. Und davon möglichst viel.

Samstag in Weiterstadt. Der Parkplatz ist voll. Im Laden ist gut zu tun. Die Kasse klingelt. Ley's läuft. Gut vier Monate ist es her, dass Robert Ley seinen Megastore an der Darmstädter Stadtgrenze errichtet hat. Es war - weitgehend unbeachtet von der B

[5145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2007 Seite 014

News Umsätze

Die 49. Woche

Düstere Zeiten

Das Weihnachtsgeschäft kommt nicht in Gang. Die Umsätze sind in der zweiten Adventwoche erneut gesunken. Auch die ersten Reduzierungen bringen nicht die gewünschte Frequenz.

Licht aus" - am vergangenen Samstag haben die Deutschen um 20 Uhr für fünf Minuten das Licht ausgeschaltet. Mit der Aktion sollte ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden. Über 250 Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, die Frauenkirche, der

[2254 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 49. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 49. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 018

News Umsätze

Die 46. Woche

Es weihnachtet

Die ersten Schaufenster erstrahlen in weihnachtlichem Glanz. Die Modehändler versuchen ihre Kunden so früh wie möglich in Stimmung für Weihnachtskäufe zu bringen, um die Umsätze im November zu retten.

Die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft laufen auf Hochtouren. Je früher die Kunden in Weihnachtsstimmung kommen, desto besser. Viele Städte, Einkaufszentren und Einzelunternehmen haben in diesem Jahr schon vor dem Totensonntag die Kisten mit der W

[2231 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 46. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 46. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 012

News Umsätze

Das Geschäft in der 37. Woche

Minus 2% melden die Teilnehmer im TW-Testclub für die 37. Woche. Kein schlechtes Ergebnis, wenn man beachtet, dass die Händler mit hohen Vorlagen zu kämpfen hatten. Im Durchschnitt lagen die Vorjahres-Umsätze bei plus 9%. Das kühle Wetter hat die Geschäf

[2153 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Umsätze der 37. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
€ 5,75

 
weiter