Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2015 Seite 053

IT und Logistik

Im Multikanal dem Kunden hinterher

Schlaue Software schneidet Angebot auf digitale Konsumenten zu – Self-Checkouts steigern Effizienz in der Filiale

Düsseldorf. Die Eurocis rückt Software in den Fokus, die Bestände und Kaufverhalten über alle Vertriebsformen hinweg analysiert und steuert. Self-Checkouts und elektronische Preisetiketten erleben eine Renaissance, wie die Fachmesse für Handelstechnologie belegt.

[4238 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 27.02.2015 Seite 53

IT und Logistik

Im Multikanal dem Kunden hinterher

Schlaue Software schneidet Angebot auf digitale Konsumenten zu – Self-Checkouts steigern Effizienz in der Filiale

Düsseldorf. Die Eurocis rückt Software in den Fokus, die Bestände und Kaufverhalten über alle Vertriebsformen hinweg analysiert und steuert. Self-Checkouts und elektronische Preisetiketten erleben eine Renaissance, wie die Fachmesse für Handelstechnologie belegt.

[4238 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 045

IT und Logistik

Lidl rüstet technisch weiter auf

Neues System zur Auswertung der POS-Daten für alle Länder - Preis- und Sortimentsanalysen verbessern Kundenansprache

Neckarsulm. Lidl führt ein neues Datenbank-System ein. Die zentrale Analyse-Plattform für POS-Daten soll Sortiments- und Preisgestaltung sowie die Kundenansprache verbessern helfen. Nach Kasse und Warenwirtschaft ist das Data Warehouse der dritte Baustei

[4408 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 038

IT und Logistik

Metro C+C vereinheitlicht Blick auf die Kunden

Internationaler Rollout der IT-Applikation für Marketing-Kampagnen - Wertorientierte Kundensegmentierung im Test

Las Vegas. Metro Cash + Carry vereinheitlicht die IT seiner Marketing-Abteilungen. Bis 2011 sollen alle 31 Länder dieselbe Lösung nutzen. In Deutschland zeigt "Metro Campaign Management" bereits Wirkung. Gleichzeitig arbeitet C+C an einem länderübergreif

[4135 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 063

Schwerpunkt IT / Cebit

Dem Unstrukturierten auf der Spur

Business Intelligence: Anbieter rücken zusammen - Wachsende Datenberge analysieren

Frankfurt. Der Markt für Analyse-Software boomt angesichts rasant wachsender Datenberge. Auch unstrukturierte Informationen müssen die Systeme auswerten können. Spezialisten für Business Intelligence stehen bei den großen Software-Playern hoch im Kurs. G

[2404 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Der IT-Markt konsolidiert sich

Frankfurt, 27. Dezember. Die Konsolidierung des IT-Marktes setzte sich 2007 fort. Besonders auffällig war das im Bereich Business Intelligence: SAP kündigte die Übernahme von Business Objects an, IBM den Kauf von Cognos, Oracle übernahm Hyperion. Außerde

[1523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 028

IT und Logistik

Teradata kurz vor der Selbstständigkeit

Abtrennung von NCR beschäftigt Anwender - Textilit Cortefiel optimiert Kundenclubs mit Data Warehouse und CRM-Programm

Warschau, 26. April. Die bei der Kundenkonferenz von Teradata in den Gängen meist diskutierte Frage war die nach den Folgen der bevorstehenden Trennung von NCR. Im offiziellen Programm gab es Vorträge über innovative Data-Warehouse-Anwendungen etwa bei C

[3648 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 050

Service Schwerpunkt CeBIT

Geballte Intelligenz fürs Geschäft

Data Warehouse: Konsolidierung von Insellösungen und Mobilität liegen im Trend

Frankfurt, 8. März. Glaubt man den Anbietern im Segment Business Intelligence, so sind die Zeiten des Wildwuchses abteilungsspezifischer Insellösungen bald vorbei. Die Zukunft gehört dem unternehmensübergreifenden Data Warehouse als Schmelztiegel für ges

[3824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 059

Service Retail Technology EuroCIS

Daten statt Bauchgefühl

Neue Software für Prognose und Simulation - Markt wächst

Frankfurt, 22. Februar. Wo Händler bisher aus dem Bauch heraus entschieden, kommt zunehmend Software zum Einsatz. Die Programme für Prognose und Simulation gehören zu den spannendsten Entwicklungen, die die IT-Industrie der Konsumgüterbranche zurzeit bie

[3156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

Software-Prognosen helfen Händlern

Neben Auto-Dispo rücken Preis- und Promotion-Optimierung

Frankfurt, 28. Dezember. Prognose-Programme entwickeln sich gegenwärtig zu einem der für Handelsunternehmen spannendsten Software-Bereiche. Nach der automatischen Disposition rücken jetzt Preisoptimierung und bessere Steuerung von Promotions ins Zentrum

[1703 Zeichen] € 5,75

 
weiter