Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2020 Seite 38,39

Marktplatz Getränke

Alles andere als bitter

Von der Gin-Welle getragen, haben sich Bitterlimonaden zur attraktiven Nische für Markenhersteller entwickelt. Noch immer wollen neue Hersteller mitmischen – aber das wird schwerer.

[6056 Zeichen] Tooltip
Klassiker dominiert den Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2018 Seite 58

Personalien

Gerd Müller-Pfeiffer (46, Foto) verantwortet von Mai an das Kaffee-Geschäft des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH). In der Funktion des Business Executive Officers (BEO) Coffee sowie des Cluster-BEOs Cof

[13304 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2015 Seite 43

Personalien

Stefan Kunzmann (49, Foto), seit 2006 als Sales Senior Director für den Vertrieb bei PepsiCo verantwortlich, übernimmt von Juli an die neu geschaffene Position des Senior Director New Business. Damit nimmt er künftig eine führende Funktion innerhalb

[13546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2012 Seite 29,30

Journal

Götterdämmerung

Die Konsumgüterindustrie setzt große Hoffnungen auf den Wachstumsmarkt des asiatischen Riesenreichs. Dabei steigt der Erfolgsdruck nicht nur vor Ort. Beobachter warnen bereits, dass chinesische Konzerne Europa überrollen könnten. Martin Mehringer

[15062 Zeichen] Tooltip
Rasantes Wachstum In heimischer Hand - Die umsatzstärksten Hersteller verpackter Lebensmittel in China
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2012 Seite 029 bis 030

Journal

Götterdämmerung

Die Konsumgüterindustrie setzt große Hoffnungen auf den Wachstumsmarkt des asiatischen Riesenreichs. Dabei steigt der Erfolgsdruck nicht nur vor Ort. Beobachter warnen bereits, dass chinesische Konzerne Europa überrollen könnten. Martin Mehringer

[15062 Zeichen] Tooltip
Rasantes Wachstum

In heimischer Hand - Die umsatzstärksten Hersteller verpackter Lebensmittel in China
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2011 Seite 040 bis 041

Marketing

Mit der Kamera auf Kundenfang

Virale Spots werden verstärkt als Marketinginstrument eingesetzt – Die Lebensmittelbranche zeigt im Netz Ideenreichtum

Frankfurt. FMCG-Unternehmen setzen auf Viral-Clips im Internet, um die Bekanntheit ihrer Marken zu steigern. Mittlerweile finden Verbraucher im Netz ein buntes Sammelsorium verschiedenster Clips – mal lustig, meist kreativ und oft auch erfolgreich.

[10279 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2011 Seite 40,41

Marketing

Mit der Kamera auf Kundenfang

Virale Spots werden verstärkt als Marketinginstrument eingesetzt – Die Lebensmittelbranche zeigt im Netz Ideenreichtum

Frankfurt. FMCG-Unternehmen setzen auf Viral-Clips im Internet, um die Bekanntheit ihrer Marken zu steigern. Mittlerweile finden Verbraucher im Netz ein buntes Sammelsorium verschiedenster Clips – mal lustig, meist kreativ und oft auch erfolgreich.

[10279 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 078

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

MACHER gefragt

Warum sich viele Großunternehmen mit Innovationen schwer tun. Und wie sie dennoch neue Chancen für sich nutzen können. Von Dr. Ernst-Dieter Berninghaus

Hätte man in den 80er Jahren einen Topmanager des Branchenriesen IBM nach der wichtigsten Innovation für die Kunden bei der Nutzung von Computern gefragt, so hätte er sicher eine Vielzahl schlauer Aussagen gemacht. Die richtige Antwort gab jedoch ein jun

[15067 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 04.11.2010 Seite 057

Szene

Rauschende Marken-Gala in der Alten Oper

Glänzende Stimmung, Feiern bis zum Morgengrauen und mit Red Bull ein würdiger Preisträger. Auf diesen Nenner lässt sich die 6. Marken-Gala des Frankfurter Marketing-Clubs bringen. Es war in der Alten Oper in Frankfurt ein Schaulaufen von Promis und Marke

[914 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 14.10.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

NACHRICHTEN

Red Bull will im deutschen Handymarkt mitmischen Der Energydrink-Riese Red Bull wittert Geschäft mit dem Mobiltelefon und will künftig in mehr Ländern Handys und Mobilfunkdienste anbieten. Bislang gibt es Red Bull Mobile in Österreich, Ungarn und der Sc

[2749 Zeichen] € 5,75

 
weiter