Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 066

    Branchen-Forum

    Werte, Wissen und Wettbewerb bewegen Tegut

    Young Business Factory der LZ zu Gast bei Tegut - Einblicke in die Unternehmenskultur und Praxis in Handel und Produktion

    Fulda. Das Familienunternehmen Tegut hat sich ein sehr eigenständiges Profil erarbeitet. Bei der YBF berichtet die Führungscrew von den Erfolgsprinzipien und aktuellen Herausforderungen. "Gutes in Bewegung setzen" steht passend zum Unternehmensmotto auf

    [6918 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 001

    Seite 1

    Metro statuiert ein Exempel

    Kellogg's Preiserhöhung führt zum Rauswurf - Rewe straft Danone ab - Harte Jahresgespräche

    Frankfurt, 4. Oktober. Die Metro-Gruppe hat seit dem 1. Oktober sämtliche Kellogg-Produkte ausgelistet. Grund: Der Handelskonzern hält die jüngsten Preiserhöhungen der Bremer für "nicht nachvollziehbar". Auch andere Handelsunternehmen zeigen angesichts d

    [4061 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 044

    Journal Fachthema Babynahrung und -pflege

    FACHTHEMA:Babynahrung und -pflege

    Babykost schmackhaft gemacht

    Babynahrung ist im traditionellen LEH ein ungeliebtes Kind. Abgesehen von den SB-Warenhäusern räumt der klassische Vollsortimenter dem Segment nur wenig Regalplatz ein. Die Drogeriemärkte verstehen das Geschäft mit den Kleinsten dagegen als ganzheitliches Konzept und ernten dafür den Beifall der Industrie. Von Christina Kahlen

    [7498 Zeichen] Tooltip
    Kaufargumente Convenience Milchnahrung wächst stärker als Glaskost
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 017

    Journal

    Mit Phantasie aus der Discountfalle

    Unsichere Konjunkturaussichten, fehlende Kaufkraft, dynamische Discounter, das macht der Ernährungsbranche zu schaffen. Auf der anderen Seite wirkt die Triebkraft Technologie im Hintergrund und verspricht neue Effizienz. Und auch das Marketing kann sich noch stärker auf den Kunden konzentrieren. Überlegungen von Bernd Biehl und Jürgen Wolfskeil.

    [20319 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 041

    Journal Vertriebsstrategie

    Die Zukunft beginnt jetzt

    Ende April eröffnet die Metro Group ihren "Future Store". In dem aufgewerteten Extra-Verbrauchermarkt in Rheinberg testet Metro das komplexe Zusammenwirken verschiedener IT-Systeme. Gleichzeitig geht es aber auch um die Akzeptanz neuer Technologien bei den Kunden. Erste Eindrücke über die eingesetzten Techniken. Von Jörg Rode

    [8599 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 044

    Journal Vertriebsstrategie

    Frankfurter im Bio-Fieber

    Professionelle Bio-Märkte gab es bislang in Frankfurt nicht. Jetzt beackern gleich zwei Profis die Szene: Alnatura und Basic eröffneten in der Mainmetropole ihre neuesten Outlets. Von Doris Evans

    [5998 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 039

    Journal LZ-Gespräch

    "Hersteller müssen sich entscheiden"

    Hans Reischl, Vorstandschef der Rewe, über die aktuellen Probleme der Branche, die neue Einkaufspolitik des Kölner Konzerns und seine Wachstumspläne.

    [18198 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 002

    Kommentar Handel

    Presse-Echo

    md/leh. Bis zum Jahresende will sich der Londoner Verbrauchermarktbetreiber Tesco Plc mit seinem gesamten Lieferantenstamm über das Internet vernetzen. Die englische Fachzeitschrift "The Grocer" berichtet, dass die Hersteller auf diese Weise die Abverkauf

    [1105 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 046

    Service Gentechnik

    Bannstrahl auf Fleisch

    Britische Händler dehnen Gentechnikfreiheit im Regal aus

    kü. Frankfurt, 1. Juli. Britische Supermärkte wollen nun auch Fleischprodukte aus ihren Regalen nehmen, wenn die Tiere mit gentechnisch verändertem Futter aufgezogen wurden. Diese Überlegungen resultieren aus den zunehmenden gesundheitlichen Befürchtung

    [1592 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75