Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 52 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 012

Industrie

Frischer Wind im Wrigley-Konzern

Neuer Chef Bill Perez zeigt auch in Deutschland Flagge - Inhaber bringt sich bei strategischen Fragen aktiv ein

Unterhaching, 23. November. Unmittelbar nach dem Wechsel an der Spitze des Chicagoer Wrigley-Konzerns hat der neue Vorstandschef William Perez gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Bill Wrigley in weltweit 17 Betriebsversammlungen die Mitarbeiter a

[3238 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 018

Industrie

Börse begrüßt Wrigley-Chef

Frankfurt, 26. Oktober. Mit einem Sprung des Aktienkurses um 16 Prozent auf über 54 USD quittierte die Börse die Berufung von William Perez an die Spitze des Chicagoer Wrigley-Konzerns. Mit dem 59-jährigen Perez wird der weltweit größte Kaugummikonzern e

[2189 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 017

Industrie

PERSONALIEN

Dr. Werner Schmidt, 48, übernimmt am 1. August dieses Jahres als Vorstandsmitglied bei der Emig AG in Rellingen das Ressort Technik/Logistik. Diese Position war bei der Holsten-Tochtergesellschaft für Fruchtgetränke, Limonaden und Mineralwasser vakant, se

[1963 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 173

Industrie

Emylis: Vertrieb aktiviert für Mieder mit Rundum-Funktion

Eine lukrative Nische besetzt

md Frankfurt - Selbst Mieder-Klassiker profitieren vom modernen, vom modischen Image der Dessous. Aber es gibt noch Mieder, bei denen die Rundum- Funktion eindeutiges Merkmal ist. Diese bietet die Emylis Mieder- und Wäschefabrik, Reinheim. Seit 85 Jahre

[2912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 124

Industrie

USA: Der öffentliche Protest gegen illegale Billig-Produktion wird stärker

Wieder Skandale um Sweat-Shops

iw New York - In den USA haben nach wie vor die Sweat-Shops Hochkonjunktur. Harscher Kritik und Gegenmaßnahmen der Regierung zum Trotz nutzen noch viele US-Firmen diese Underground-Schneidereien. Kathy Lee Gifford scheint nichts dazu gelernt zu haben. D

[3928 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 080

Industrie

Örsa-Gruppe: Europa-Vertriebsgesellschaft Intex macht sich fit für den Konzentrationsprozeß im Handel

"Wir wollen Ballast abwerfen"

ba Aschaffenburg - Die Intex Import-Export Textilhandels GmbH, Europa- Vertriebszentrale des türkischen Maschenspezialisten Örsa mit rund 130 Mill. DM Textilumsatz, strafft ihre Organisation. "Wir wollen mit sauberen Strukturen besser voran kommen und Par

[8555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 089

Industrie

USA : Aufatmen dank Active und Casual Sportswear

Neue Aufsteiger

TW Frankfurt - Die 15 größten US-amerikanischen Bekleidungshersteller verzeichneten 1996 einen Umsatzzuwachs von 6,7 % auf 36,16 Mrd. Dollar (rund 54,31 Mrd. DM). Die Gewinne stiegen überproportional um 26 %. Sport boomt im US-amerikanischen Bekleidungs

[2544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 110

Industrie

TW-Workshop: Rund 30 Teilnehmer aus Industrie und Handel diskutierten über Shop-in-Shops

"Denken wie ein Einzelhändler"

mo Frankfurt - Shop-in-Shops können eine Bereicherung für den Handel sein, sie ermöglichen eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Händler und Lieferant und helfen im Kampf gegen die Vertikalen. Soweit herrschte Einigkeit beim TW- Workshop zum Thema Shop

[16907 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 014

Industrie

Aus Adidas wird Adidas-Salomon

rol. Frankfurt, 18. September. Mit dem Erwerb der französischen Salomon S.A. will der Sportartikelhersteller Adidas AG, Herzogenaurach, zur Nummer zwei hinter Weltmarktführer Nike werden. Die Franken gaben am Dienstag bekannt, den in Bereichen wie Winters

[688 Zeichen] € 5,75

 
weiter