Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 010

Handel

Penny wird neuer Marktführer in Tschechien

Plus-Kauf stärkt das Filialnetz im Nachbarland - Umstellung der Standorte bis 2009 geplant

Frankfurt. Der Kauf von 142 Plus-Märkten macht aus Penny eine Discount-Großmacht in Tschechien. Der Rewe-Discounter hält damit Konkurrent Lidl auf Distanz. Die Plus-Märkte sollen bis 2009 integriert sein. Nachdem die tschechischen Kartellbehörden grünes

[2325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

Handel

Rosige Zeiten für europäische Discounter

Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

[3841 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 006

Handel

Rewe macht Tempo

350 neue Märkte geplant - Gesamtumsatz steigt um 5 Prozent

Köln. Rewe will Edeka das Feld nicht alleine überlassen. Die Handelsgruppe plant für 2008 im Inland 350 neue Märkte. Die Kölner sind im vergangenen Jahr auch auf dem Heimatmarkt deutlich gewachsen. "Wir sind auf einem guten Weg", gab Rewe-Chef Alain Capa

[3262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die PPR-Offerte für Puma stößt bislang auf wenig Resonanz. Wie der Konzern mitteilt, seinen ihm bis Ende letzter Woche 0,05 Prozent des Aktienkapitals an dem Sportartikelhersteller angeboten worden. Die Angebotsfrist läuft noch bis zum 20. Juni. PPR bi

[1878 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 009

Handel

LEH fokussiert sich auf das Ausland

Vor allem Expansion in den Ballungsgebieten Osteuropas - Handel bündelt europäischen Einkauf

Frankfurt, 5. Januar. Auch 2006 beschäftigt sich das Gros der deutschen Handelsunternehmen mit dem Ausbau des Auslandsgeschäftes, um sich vom Heimatmarkt unabhängiger zu machen. Der LEH wird auch 2006 verstärkt in Osteuropa expandieren. Bestes Beispiel i

[2690 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

Rückblick Handel

Sprüche des Jahres

"Man muss eben das eine oder andere hoch gehaltene Stöckchen überspringen." Dr. Hans-Joachim Körber, Metro-Vorstandschef "Keiner sagt was zu den Umsätzen, um die Geschäftspartner nicht zu verschrecken." Jörg Ulmschneider, Woolworth-Geschäftsführer "Wir h

[2341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 026

IT und Logistik

Nordfrost investiert in Logistikzentrum Großbeeren

TK-Dienstleister rechnet mit weiterem Wachstum - Axiom-Kauf noch nicht abgeschlossen

Frankfurt, 10. November. Die Nordfrostgruppe baut ihre Tiefkühllogistik weiter aus. 2006 will das Unternehmen 40 Mio. Euro investieren, knapp die Hälfte davon in ein neues Logistikzentrum in Großbeeren. Zur Jahreswende soll der Kauf des TK-Spezialisten A

[2652 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 006

Handel

Rewe stellt Penny Frankreich zur Disposition

Expansion ins Stocken geraten - Kölner richten Auslands-Schwerpunkt im Discount von West- nach Osteuropa aus

Frankfurt, 19. Mai. Wenige Wochen nach dem Wechsel im Vorstand richtet die Rewe-Gruppe ihre Auslandsstrategie neu aus. Penny verlagert seinen Expansionsschwerpunkt von West- nach Osteuropa und zieht sich nach Branchenhinweisen aus Frankreich zurück. Die D

[4700 Zeichen] Tooltip
Deutsche Discounter liegen vorn - Anzahl der Discountmärkte und Umsätze in Frankreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 046

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungebremster Run auf die Flächen

Geht Prestige vor Profit? Mit unverminderter Geschwindigkeit rast der Expansionszug der internationalen Handelskonzerne durch die Reformstaaten Mitteleuropas. Neben Ungarn und Polen ist Tschechien exemplarisch für die Wettbewerbs-Exzesse, die der internationale Handel in jüngster Zeit zu erleiden bereit ist. Von Peter J. Vonhoff

[14533 Zeichen] € 5,75

 
weiter