Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 029

    Journal

    Unter Zugzwang

    Die Verfolger im Vergleich: Penny und Netto haben alle Mühe, mit Aldi und Lidl mitzuhalten. Netto werden dabei die besseren Perspektiven eingeräumt. Hans Jürgen Schulz

    Der Zug war schon fast abgefahren. Wir sind gerade noch auf den letzten Waggon gesprungen." Es ist erst ein paar Jahre her, als Plus-Chef Michael Hürter zuversichtlich war, im deutschen Discount-Markt wieder Anschluss gefunden zu haben. Der Zug fährt heu

    [13290 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 004

    Handel

    Lidl erstmals mit mehr als 3000 Filialen

    Neckarsulmer mit hohem Expansionstempo - Penny macht kräftig Dampf - Plus-Netz schrumpft deutlich

    Frankfurt. Die Zahl der Discount-Filialen in Deutschland steigt weiter. Lidl überschreitet erstmals die Marke von 3000 Filialen in Deutschland und auch Penny expandiert kräftig. Alle übrigen Anbieter sind mit der Bereinigung ihrer Netze beschäftigt und w

    [4202 Zeichen] Tooltip
    Anzahl der Discount-Standorte
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 004

    Handel

    Lidl zieht einsam seine Kreise

    Stärkste Expansion aller Discounter - Plus im Rückwärtsgang - Aldi tauscht Standorte aus

    Frankfurt. Die Rollen sind klar verteilt im Discount. Bei der Expansion zieht Lidl einsam seine Kreise und wird dieses Jahr die 3000. Filiale in Deutschland eröffnen. Aldi modernisiert sein Netz, ohne es nennenswert auszuweiten. Plus hat bereits kräftig

    [4555 Zeichen] Tooltip
    Filialnetze der deutschen Discounter
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 045

    Journal

    Ende der Schweigepflicht

    Discounter sind nicht von Natur aus schweigsam. Sie haben sich vielmehr immer am großen Vorbild Aldi orientiert. Insbesondere Lidl tut sich damit jedoch keinen Gefallen. Die schiere Unternehmensgröße zwingt zu gezielten Schritten in die Öffentlichkeit. Von Jürgen Wolfskeil

    [9811 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

    Rückblick Handel

    Sprüche des Jahres

    "Man muss eben das eine oder andere hoch gehaltene Stöckchen überspringen." Dr. Hans-Joachim Körber, Metro-Vorstandschef "Keiner sagt was zu den Umsätzen, um die Geschäftspartner nicht zu verschrecken." Jörg Ulmschneider, Woolworth-Geschäftsführer "Wir h

    [2341 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 004

    Rückblick Handel

    Sprüche des Jahres

    "Bei Ihr Platz ist jeder Euro wie ein Kredit." Lieferant "Die vergewaltigen mich mit ihrem Geld." Dirk Roßmann, Inhaber Rossmann Drogeriemärkte, über den Joint-Venture Partner AS Watson "Wir sind der einzige wirkliche globale Player im Drogeriemar

    [4771 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Mehr Tempo im Datenverkehr

    Frankfurt, 29. Dezember. Durch elektronischen Datenverkehr zwischen Handel und Industrie lassen sich noch reichlich Kosten einsparen, sind sich die meisten Fachleute einig. Einigen fällt der Verzicht auf Papier jedoch nach wie vor schwerer als anderen.

    [1589 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 026

    IT und Logistik

    Lidl rationalisiert mit digitalem Verkehr

    Discounter will EDI aufbauen-Kaufland bekommt bereits 70 Prozent seiner Rechnungen elektronisch-Lieferavis als Pilotprojekte

    Frankfurt, 2. Dezember. Der Discounter Lidl wird demnächst den elektronischen Datenaustausch mit Lieferanten per EDI starten. Die Stelle eines "Projektleiter EDI International" haben die Neckarsulmer ausgeschrieben. Die Großflächen-Schwester Kaufland rech

    [4014 Zeichen] € 5,75