Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 033

IT und Logistik

Lidl testet SAP und Microsoft

Schwarz-Discounter nimmt Prototypen der beiden Warenwirtschafts-Lösungen im Echteinsatz unter die Lupe

Neckarsulm. Eines der anspruchsvollsten und größten Warenwirtschafts-Projekte im europäischen Einzelhandel geht in die vorentscheidende Phase. Lidl prüft die ERP-Systeme von SAP und Microsoft im Echtbetrieb auf Herz und Nieren. Lidl ist auf der Suche na

[3882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 044

Management und Karriere

Talentmanagement mit System

Kellogg identifiziert Potenzialträger - Nachwuchsförderung aus den eigenen Reihen - Aufbau eines Informationssystems

Manchester/Frankfurt. Was-wäre-wenn? Die langfristige Förderung von Nachwuchskräften stellt gerade internationale Unternehmen vor große Herausforderungen. Vorausschauendes Talentmanagement bedarf einer strategischen Systematik, wie das Beispiel Kellogg z

[4075 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 041

IT und Logistik

Metro löst gordischen Knoten

Globales Stammdatennetz nimmt Fahrt auf - Technologiewechsel bei MMS-Cat

Düsseldorf. Die Metro Group stellt ihren selbstentwickelten Stammdatenkatalog MMS-Cat auf eine neue Technologie von Pironet NDH um. Der internationale Rollout der Stammdaten-Synchronisierung wird vorangetrieben. In den "Metro Merchandise System-Catalog"

[3043 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 021

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Pernot Ricard plant in Zukunft mit Oracle

Oberhausen, 28. Juni. Pernot Ricard Deutschland plant und steuert seine Unternehmensressourcen in Zukunft mit Oracle. Unterstützt durch Berater von Centric IT Solutions wird zurzeit ein neues ERP-System eingeführt. Die veralteten Einzelanwendungen in Deu

[646 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 024

IT und Logistik

Tesco setzt auf einheitliche IT

Im Ausland Standard-Kombination verschiedener Software-Pakete

Valencia, 31. Mai. Der britische Handelskonzern Tesco setzt in allen seinen Auslandsmärkten auf eine einheitliche IT-Struktur. Rund um die Warenwirtschaft von Oracle soll dort nach dem Prinzip "Best of breed" auch Software anderer Anbieter laufen. Tesco

[1678 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 068

Service Schwerpunkt Logistik

Fruit of the Loom kennt jetzt seine Bestände

Manhattan Associates installiert Warehousemanagement-Lösung für das Distributionszentrum des Textilherstellers in Kaiserslautern

Düsseldorf, 16. Oktober. Gewaltige Ausmaße hat das europäische Distributionszentrum des US-Textilherstellers Fruit of the Loom in Kaiserslautern: 38000 Quadratmeter groß, 35000 Palettenstellplätze. Das Produktspektrum reicht vom T-Shirt über Unterwäsche b

[5927 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 023

E-Business

Tchibo mit neuem Shop Management-System

Neues automatisiertes Frontendsystem für die Shop-Produktion - Tchibo.co.uk will Mitte August starten - Synergien durch Datenpool

Frankfurt, 8. August. Bei Tchibo ist ein neues, flexibles Shop Management-System im Einsatz, mit dem sich Internetauftritte in verschiedenen Ländern verwalten und gestalten lassen. Mit dem System, einer Eigenentwicklung aus dem Hanke Multimediahaus, Breme

[4578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 024

E-Business

Tesco setzt auf detaillierte Kundenanalysen

Customer Relationship Management: Neue Software "Nucleus" im Einsatz - Schnellere Auswertung

Frankfurt, 8. August. Das britische Handelsunternehmen Tesco Plc. betreibt auf Basis seiner Kundenkarten ein umfangreiches Customer Relationship Management (CRM). Bei der Analyse der Daten kommt jetzt das Tool "Nucleus" von Sand Technology zum Einsatz.

[1648 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 030

E-Business

Tesco plagt Systemfrage

Retek oder SAP: Entscheidung fällt britischem LEH-Primus schwer

London, 21. März. Die Wahl eines Warenwirtschaftssystems quält nicht nur KarstadtQuelle. Auch bei Tesco brütet das Top-Management derzeit über der Frage, welche Lösung die eigenen Prozesse am besten unterstützt. Während der schärfste Konkurrent Sainsbury'

[2601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 026

E-Business

Unilever bringt Daten unter einen Hut

Weltweites Integrationsprojekt mit Tools von Acta Technology - Vielzahl unterschiedlicher Systeme - Teil der Wachstumsstrategie

Frankfurt, 29. November. Der Unilever-Konzern will weltweit seine Daten aus unterschiedlichen Systemen zusammenführen. Damit werden strategische Ziele im Rahmen des eigenen Wachstumsplans "Path to Growth" verbunden. Mit dem Lieferanten der vorgesehenen In

[4309 Zeichen] € 5,75

 
weiter