Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 016

    Standpunkt

    Think global, act european

    Procter & Gamble goes Europe: In Genf faßt der Konsumgüterriese ab Juli sein Europamanagement zusammen. Daß es ausgerechnet die wenig europagesinnte Schweiz ist, ist ein - wenn auch nicht zu vernachlässigender - Nebenaspekt des ambitionierten Vorhabens: D

    [2638 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 001

    Euro RSCG Worldwide muß Procter & Gamble abgeben

    CINCINNATI Zum 1. April beendet Procter & Gamble nach 43 Jahren die Zusammenarbeit mit Euro RSCG Worldwide. Allein in den USA ist der Etat über 100 Millionen Dollar schwer. Global gesehen macht das P&G-Geschäft ein Prozent der Billings von Euro RSCG aus (

    [938 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 020

    Industrie

    Procter & Gamble verbessert Profit

    Insgesamt verhaltene Umsatzentwicklung - Deutlicher Zuwachs in Osteuropa und Asien

    p.s. Frankfurt, 1. Oktober. Procter & Gamble hat das Geschäftjahr 1996/97 (30. Juni) weltweit mit einem leichten Umsatzplus und einer zweistelligen Ergebnisverbesserung abgeschlossen. Die Erlöse des in Cincinnati beheimateten Konsumgüterkonzern klettert

    [4087 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 038

    Journal Kooperation

    Und es bewegt sich doch etwas

    Immer mehr US-Händler setzen auf ECR und Category Management / Von Bernd Biehl

    ECR on the move, so kann man beim Blick über den Großen Teich feststellen. Neben den Logistikprojekten haben sich die US-Händler aber sehr viel stärker der effizienten Sortimentsführung durch Category Management verschrieben. Und wer im Handel etwas tut,

    [13751 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 030

    Journal Kooperation

    Die Ruhe nach dem Sturm

    US-Händler haben sich mit dem Procter & Gamble Preissystem arrangiert / Von Bernd Biehl

    Die neue Konditionsstruktur, die die deutsche Procter & Gamble im Herbst angekündigt hat, ist in den USA bereits vor drei Jahren eingeführt worden. Nach anfänglich hartem Widerstand vieler Händler haben diese durch eigene Rationalisierungsmaßnahmen die Sp

    [17543 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 038

    Journal Kooperation

    Die Entdeckung des einfachen Weges

    Procter & Gamble, USA, hat Efficient Consumer Response weitgehend umgesetzt / Von Bernd Biehl

    Procter & Gamble hat in den USA im vergangenen Jahrzehnt ein echtes Reengeneering durchgezogen. Die Logistik, des Bestell- und Rechnungswesen, die Preisstruktur und das Produktmanagement sind revolutioniert worden. Nichts funktioniert mehr so wie vorher,

    [17929 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 041

    Journal Kooperation

    Von den USA lernen

    P&G will die US-Strategie in Deutschland kopieren / Von Petra Schlitt

    Nach US-amerikanischen Vorbild führt Procter & Gamble ab 1. Januar 1996 ein neues Konditionensystem ein und strebt eine Dauerniedrigpreis-Politik an. Die Strategie ist dieselbe wie in den USA, doch ist die Ausgangssituation in vielerlei Hinsicht unterschi

    [6164 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 001

    Industrie

    Procter plant radikalen Preissturz

    Startschuß fällt zum Jahreswechsel - US-Mutter macht Druck

    p.s. Frankfurt, 28. September. Der US-Konzern Procter & Gamble will ab Anfang des nächsten Jahres in Deutschland ein massives Preissenkungsprogramm starten. In der Größenordnung von "20 bis 30 Prozent" sollen nach LZ- Informationen die Preise quer durch

    [3166 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 014

    Industrie

    Procter & Gamble mit neuer Führung

    Einsmann wird Gesamt-Europachef - Berndt geht in die Zentrale nach Cincinnati

    p.s. Frankfurt, 16. März. Mit der Ernennung des bisherigen International- Chefs John E. Pepper zum neuen Chairman und Chief Executive Officer hat der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble, Cincinnati/Ohio, auch eine neue Führungsstruktur verabschiedet. Pepp

    [4411 Zeichen] € 5,75