Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 038

    Journal Report Bier

    Die Lage bleibt weiter kritisch

    Die Lage im deutschen Biermarkt ist seit Jahren katastrophal. Echtes Wachstum gibt es nur in wenigen Segmenten. Billigbier boomt. Das Brauwirtschaftsjahr 01/02 (30.9.) gibt dennoch Anlass zur Hoffnung. Die Talsohle scheint erreicht. Fusionen unter deutschen Brauereien scheinen eine Lösung als Gegenpol gegenüber dem Einmarsch der internationalen Konzerne. Von Herbert Latz-Weber

    [20527 Zeichen] Tooltip
    Bierabsatz im LEH - Veränderungsraten zum Vorjahr in Prozent

    Einwegboom bei Discountern - Anteil am Absatz in Prozent

    Handelsmarken weiter auf dem Vormarsch - Bier LEH + GAM national (Prozentanteil an Bier)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

    Journal Report Bier

    Die Bier-Giganten formieren sich

    Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

    [17323 Zeichen] Tooltip
    Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 052

    Journal Report Bier

    Unsichere Trendprognose

    Biersortiment verlangt verstärkt Professionalität und Detailkenntnisse

    Planungsunsicherheit ist das beherrschende Thema auf dem schrumpfenden Biermarkt. Das gilt auf Hersteller- wie auf Handelsseite gleichermaßen für Gebinde, für die Dauer der Sortentrends, für Logistik, für wirtschafts- und umweltpolitische Rahmenbedingunge

    [7067 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 13.04.1995 Seite 055

    Journal Report Bier

    Druck trotz Atempause

    Polarisierung im Biermarkt macht Mittelstand das Leben schwer

    Der Jahrhundertsommer 1994 bescherte den deutschen Brauern eine Verschnaufpause. Rein statistisch wuchs der Markt um mehr als drei Prozent auf 115,6 Millionen Hektoliter. Erstmal ging der Zuwachs in den neuen Bundesländern nicht auf Kosten der alten - das

    [8329 Zeichen] € 5,75