Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 246 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 30,31

Marktplatz Gesundheit & Fitness

Nur für Frauen

Händler listen immer mehr Nahrungsergänzungsmittel speziell für Frauen – Innovationstreiber ist der Onlinehandel. Anja Ingelmann

[8039 Zeichen] Tooltip
Nahrungsergänzung ist erste Wahl - Gefragte Optionen zur Unterstützung der eigenen Gesundheit – Frauen weltweit zwischen 45 und 59 Jahren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 49

Marketing

Kaum Kundenbindung per Karte

Auch Händler-Apps werden laut Kassenbonanalyse vergleichsweise wenig genutzt – dm und Rossmann ragen heraus

Von den großen bundesdeutschen Lebensmittelhändlern betreibt lediglich Aldi kein Rabattsystem per Karte oder App – und hat im Wettbewerbsvergleich dadurch ganz offensichtlich kaum Nachteile. Denn die Anziehungskraft der einzelnen Programme ist laut den Datenspezialisten von Smhaggle „auf ein Minimum gesunken“.

[7709 Zeichen] Tooltip
Attraktivität ist noch steigerungsfähig - Nutzungsquote* des Kundenbindungs-/Vorteilsprogramms beim jeweiligen Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 21,22,23

Journal

Gesund einkaufen

Eine Packung Nudeln, drei Bananen, einmal Blutdruckmessen. Was skurril anmutet, könnte auch hierzulande Alltag werden. Erste Händler stehen bereits in den Startlöchern. Sonia Shinde

[15534 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 22

Recht & Politik

Kritik an Lieferkettengesetzen

Christoph Werner und Raoul Roßmann stellen deutsche und geplante europäische Regulierung infrage

Die Chefs von dm und Rossmann ziehen ein Jahr nach Inkrafttreten des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes eine vernichtende Bilanz und warnen vor einem EU-Lieferkettengesetz.

[4477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 34

Marktplatz Drogeriewaren

Klimaversprechen

Medienberichte und Gerichtsurteile haben Werbestrategien zu klimaneutralen Aussagen für die Eigenmarken der Drogeriemärkte ins Wanken gebracht. Ein Blick in das Nachhaltigkeits-Marketing. Elisabeth Morgen

[8359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 8

Handel

dm macht Rabatte per App salonfähig

Drogeriehändler dm und Rossmann wachsen zweistellig – Verstärkte dm-Angebote für Warengruppen

dm setzt verstärkt Rabatte auf Warengruppen ein, sieht dies aber nicht als Aufweichen der Dauerniedrigpreis-Strategie. Rivale Rossmann fühlt sich mit seiner Rabattpolitik bestätigt.

[4287 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2023 Seite 1

Seite 1

Picnic greift dm und Rossmann an

Der Lieferdienst Picnic baut nicht nur den geografischen Aktionsradius aus, sondern auch das Sortiment. Jetzt knöpfen sich die Niederländer mit Hilfe der Edeka das Drogeriesegment vor.

[2764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2023 Seite 2

Kommentar

Picnic ist keine Bedrohung für dm

von Denise Klug

Picnic hat ein ambitioniertes Ziel: Die Edeka-Beteiligung will ein vollwertiges Drogeriesortiment aufbauen und bestenfalls dm und Rossmann online das Fürchten lehren. Die beiden dürften beim Blick auf den Herausforderer nur mit den Schultern zucken,

[2226 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 31,32

Marketing

Gros der Händler in Spendierlaune

Der Lebensmittelhandel gab im 1. Halbjahr mehr für seine Werbekommunikation aus – Vor allem Lidl drehte den Geldhahn auf – Die Markenindustrie präsentierte sich dagegen uneinheitlich

Der Lebensmittelhandel bleibt – wie schon in der Corona-Krise – eine Stütze des Werbemarktes. Nach Marktdaten von Nielsen Media erhöhten die Food-Händler im 1. Halbjahr ihre Ausgaben für klassische Werbeformen um fast 14 Prozent gegenüber der Vorjahreshälfte. Anders als die FMCG-Industrie. Allerdings gibt es erste Anzeichen einer Trendwende.

[8214 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler – 1. Hj. 2023 LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 50 größten werbungtreibenden FMCG-Hersteller – 1. Hj. 2023
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 66

Schwerpunkt Handelsmarken

Der Handel nutzt den Schwung und geht eigene Wege

Immer mehr überraschende Innovationen mit Pfiff kommen in die Regale – Kreative Namensgebung – Trendthemen von der Regionalität bis zur fleischlosen Ernährung

Von wegen nur einfach und preisgünstig. Die Händler greifen mit ihren Hausmarken verstärkt Trends auf und lassen sich auch bei der Namensfindung einiges einfallen. Beim Streifzug durch die Handelslandschaft finden sich kreative Beispiele.

[6614 Zeichen] € 5,75

 
weiter