Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 024

    Business

    "Der Kunde führt uns"

    Gipfeltreffen der Schuhbranche: Zum ersten Mal lud die TextilWirtschaft zum Footwear Summit nach Pirmasens ein. Eineinhalb Tage vollgepackt mit Diskussionen über LUG und Bling-Bling.

    Die Liebe zum Produkt ist in der Schuhbranche außergewöhnlich." Da ist sich Christoph von Guionneau, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Ludwig Görtz in Hamburg, sicher. Das eint alle hier. Eine Branche, die auf Knien über den Teppich rutscht, die so

    [8126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 028

    News Kommentar

    Kreative Kapriolen

    Jeder möchte Marke sein. Aber die wenigsten sind es. Denn Marken haben es im Modebusiness ganz besonders schwer.

    Warum lässt sich S. Oliver mit einem anstrengenden Superstar ein, wo man Polen und Dänen statt Anastacia doch auch QS oder Comma verkaufen könnte? Wozu steckt Escada Millionen in die Umgestaltung seiner Läden, wohl wissend, dass das neue Store Design sch

    [5177 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 036

    Business Handel

    Aus Mode Marken machen

    Experten aus Industrie, Handel, Medien und Werbung diskutierten beim 1. Business Forum Modemarketing von TextilWirtschaft und Horizont über die perfekte Inszenierung von Modelabels.

    Gucci, Prada, Louis Vuitton - wer an Modewerbung denkt, dem geraten die Hochglanzanzeigen bekannter Designer in den Sinn. Aber nicht nur im Premiumsegment, sondern vor allem im Massenmarkt sind kreative Werbeauftritte gefragt. Denn in der Mitte wird die

    [7222 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2000 Seite 052

    Business Handel

    "Die schreien doch nur rum"

    Shop 2000: Wer macht Marken? Die Industrie? Der Handel? Oder beide gemeinsam?

    "No names kommen mir nicht ins Haus." Bernd M. Michael hat seine Familie vergattert, ausschließlich echte Markenprodukte einzukaufen. Schließlich lebt er als Chef der Düsseldorfer Werbeagentur Grey von den Etats großer Markenartikler. Kürzlich wurde seine

    [5547 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 036

    Handel

    TW-Workshop: Der Kindermode-Fachhandel entdeckt neue Kult-Labels

    Chancen in der Nische

    Veränderungen kommen von der Straße. Wer sich darauf einstellt, steht auf der Gewinner-Seite. Die Kids wollen kultige Mode. Die kommt derzeit aus dem Sport. Und die Kids holen sich ihre Mode dort, wo sie angeboten wird. Mit Alternativen geben sie sich nic

    [17112 Zeichen] € 5,75