Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 004

    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2007

    Punkten mit Profil

    Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

    In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

    [5874 Zeichen] Tooltip
    KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste

    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2007

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 020

    Business TW-Grösstenliste

    Punkten mit Profil

    Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

    In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

    [5884 Zeichen] Tooltip
    KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste - vorläufiger Wert

    GEREICHT HAT'S NUR FÜR EIN GUTES PARI - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto) - vorläufiger Wert

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

    46. TW-Forum

    TW-Forum 2004

    Anders kaufen

    Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

    "See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

    [3999 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 028

    Fashion

    Wohin geht die DOB?

    Die Frauen kaufen anders. Weniger, preiswerter, moderner. Die Frequenz ist schwach, die Unwägbarkeiten im Verhalten der Kundinnen werden größer. Aspekte dieses Wandels: die Modernisierung der Klassik, die Preisentwicklung, der Sortimentsumbau.

    [10614 Zeichen] Tooltip
    Verändertes Kaufverhalten - Kaufen Ihre Best Age-Kundinnen modeorientierter?

    Sortimentsveränderung - Welche Konsequenzen ziehen Sie für Ihr Klassik-Sortiment? (Mehrfachnennungen möglich)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75