Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 171 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 020

Frischware

Preispoker bei Milch geht weiter

Discounter nehmen Erhöhung auf die eigene Kappe - Rewe und Edeka halten Milchindustrie hin - Preiskampf in Großbritannien

Frankfurt. Aldi hat wie von den Molkereien befürchtet den Preis für Milch in dieser Woche nicht angehoben. Andere Ladenpreise für Milchbasisartikel wurden allerdings den höheren Einkaufspreisen angepasst. Laut Informationsdienst Preiszeiger haben die Di

[2480 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 045

Personalien

Florian Wessa (Foto) hat die kaufmännische Geschäftsführung der Nestlé-Tochter Maggi GmbH, Frankfurt, übernommen. Er folgt damit Roland Oberholzer, der die Position des Chief Financial Officers für Nestlé Tschechien und Slowakei antritt. In seinen zwölf

[3838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 043

Marketing

Händler zögern bei Halal-Produkten

Potenzial von islamkonformen Lebensmitteln schätzen Marktforscher weltweit als sehr hoch ein - Anuga mit Sonderforen zu Ethno Food

Frankfurt. Neuen Prognosen zufolge ist der Halal-Markt in Deutschland größer als bislang angenommen. Auf der Anuga war Ethno Food sogar ein Sonderprogramm gewidmet. Die Zahl der Halal-Aussteller erhöhte sich zu 2007 um 20 Prozent. Erstmals beschäftigte

[3746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 077

Personalien

Oliver Schwegmann (Foto) startet zum 1. Oktober in seiner neuen Position als International Category Director Fruit, Cereals, Decorating beim Schweizer Nahrungsmittelhersteller und Schwartau-Mutterkonzern Hero AG, Lenzburg. In dieser Funktion übernimmt de

[6362 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 010

Handel

Briten wollen Fairtrade statt Bio

In Großbritannien zählen eher soziale und ethische Aspekte

Frankfurt. Ethische Aspekte wie fairer Handel, Tierschutz oder Regionalität laufen Bio-Produkten in England den Rang ab. In Deutschland wächst der Bio-Markt weiterhin: Bio wird hier nicht durch Fairtrade & Co ersetzt, sondern ergänzt. Obwohl britische V

[3546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Online-Shops machen Kasse

Amazon legt weiter zu - Lidl öffnet Web-Shop - Versender setzen auf E-Commerce

Frankfurt. Amazon ist in Deutschland der bekannteste Online-Shop und legt 2008 beim Umsatz weiter zu. Lidl eröffnet die lange erwartete virtuelle Filiale. Für die Versender Quelle, Otto und Neckermann.de ist E-Commerce der Wachstumsmotor. Amazon.de ist

[3763 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 004

Handel

Handelsaktien leiden unter Finanzkrise

Kurseinbruch bei Sainsbury - Auch viele deutsche Konzerne betroffen

Frankfurt. Die Talfahrt an den Börsen betrifft längst nicht mehr nur Bankentitel. Auch Handelsunternehmen müssen empfindliche Verluste hinnehmen. Mit Kurseinbrüchen haben nicht nur Banken, Autobauer und Stahlkonzerne zu kämpfen, sondern auch Handelsunter

[2947 Zeichen] Tooltip
AKTIE IM FREIEN FALL - Praktiker-Kurs seit 1. September 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 017

Frischware

Molkereien warnen vor höheren Kosten

Seehofer-Pläne würden die Branche belasten - Milch Board kündigt Hausbesuche an - Preiskämpfe in Österreich und England

Frankfurt. Drei Wochen nach dem Milchgipfel herrscht Uneinigkeit darüber, welche Folgen die Abschaffung der Molkereisaldierung und die Veränderung des Umrechnungsfaktors hätten. Derweil erhöht der BDM den Druck auf die Erzeuger. Der Bundesverband der deu

[3838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Wal-Mart: Der Umsatz des weltgrößten Einzelhändlers kletterte im ersten Quartal trotz US-Konjunkturflaute um 10,2 Prozent auf 94,1 Mrd. USD. Der Jahresüberschuss verbesserte sich um 6,9 Prozent auf 3,02 Mrd. USD. Sainsbury: Der britische Supermarktbetrei

[1752 Zeichen] € 5,75

 
weiter