Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 3 vom 18.01.2018 Seite 24,25,26

    Business

    „Wir müssen auf dem Gaspedal bleiben“

    Thomas Zumnorde treibt das E-Commerce-Business in dem traditionsreichen Münsteraner Schuhunternehmen seiner Familie voran. Aber auch stationär werden Millionen investiert.

    [8917 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2016 Seite 36,37,38,39

    Business Textillogistik

    RETOUREN

    Bei grenzüberschreitenden Retouren führen viele Wege zurück in die Logistikzentren der Online-Modehändler. Diese müssen sorgsam zwischen drei Strategien wählen. Denn die Kosten für Transport und Verarbeitung der Rücksendungen aus Europa, Fernost und Übersee können schnell aus dem Ruder laufen.

    [10017 Zeichen] Tooltip
    FRANZÖSISCHE RETOUREN AM TEUERSTEN ZURÜCK AN DEN VERSENDER - Retourenquoten im Online-Handel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2015 Seite 22,23

    Business

    Multichannel hui, M-Commerce pfui

    Eine Analyse der Online-Shops der größten deutschen Modehändler zeigt deutliche Defizite auf

    Neulich in der S-Bahn. Die Berufspendlerin Stefanie Möller liest auf ihrem Smartphone den Newsletter des Mannheimer Modehändlers Engelhorn. Dabei fällt ihr sofort ins Auge, dass Produkte der Marke Tommy Hilfiger um bis zu 70% reduziert sind. Ein Klic

    [8275 Zeichen] Tooltip
    Kostenloser Versand ist die Ausnahme - Versandgebühren bei den Online-Shops der 100 größten Modehändler Multichannel-Services auf dem Vormarsch - Multichannel-Angebote der Online-Shops der 100 größten Modehändler
    € 5,75

    HORIZONTmagazin 02 vom 14.08.2014 Seite 054 bis 057

    Das Extra zur DMEXCO 2014 - Business

    Textilbranche

    Das Beste beider Welten

    Bekleidungshändler verknüpfen Online- und stationäres Geschäft. Dreh- und Angelpunkt ist das Smartphone

    Lange hat man im Mode- und Bekleidungshandel gehofft, das mit dem Internet werde gar nicht so schlimm – Jacken, Hosen oder Schuhe wolle man schließlich anfassen und anprobieren, bevor man sie kauft. Es wurde dann aber doch ziemlich schlimm, weil die Kund

    [11792 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin 02 vom 14.08.2014 Seite 54,55,56,57

    Das Extra zur DMEXCO 2014 - Business

    Textilbranche

    Das Beste beider Welten

    Bekleidungshändler verknüpfen Online- und stationäres Geschäft. Dreh- und Angelpunkt ist das Smartphone

    Lange hat man im Mode- und Bekleidungshandel gehofft, das mit dem Internet werde gar nicht so schlimm – Jacken, Hosen oder Schuhe wolle man schließlich anfassen und anprobieren, bevor man sie kauft. Es wurde dann aber doch ziemlich schlimm, weil die

    [11791 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2014 Seite 040 bis 041

    Business

    Auf dem Online-Holzweg

    Einer aktuellen Shopmacher-Studie zufolge schätzen die meisten Modemarken das Potenzial ihrer Online-Shops völlig falsch ein

    Lohnt sich ein Online-Shop für mich? Diese Frage stellen sich viele Modehersteller schon seit Jahren. Und zwar nicht nur diejenigen, die über einen Einstieg in den E-Commerce nachdenken. Auch Unternehmen, die bereits über einen eigenen Web-Store verfügen

    [6032 Zeichen] Tooltip
    Kleider verzweifelt gesucht

    H&M dominiert Modemarken-Suche im Netz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2014 Seite 40,41

    Business

    Auf dem Online-Holzweg

    Einer aktuellen Shopmacher-Studie zufolge schätzen die meisten Modemarken das Potenzial ihrer Online-Shops völlig falsch ein

    Lohnt sich ein Online-Shop für mich? Diese Frage stellen sich viele Modehersteller schon seit Jahren. Und zwar nicht nur diejenigen, die über einen Einstieg in den E-Commerce nachdenken. Auch Unternehmen, die bereits über einen eigenen Web-Store verf

    [6032 Zeichen] Tooltip
    Kleider verzweifelt gesucht H&M dominiert Modemarken-Suche im Netz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 018 bis 025

    Thema der Woche

    Kanäle Grande

    Der Modehandel über viele Vertriebskanäle birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch grosse Herausforderungen. Trotzdem führt kein Weg am Multichanneling vorbei, sind viele Experten überzeugt. Wer den tiefgreifenden Wandel überleben wolle, müsse die Online-Konkurrenz mit ihren eigenen Waffen schlagen. Filialisten wie SportScheck, C&A, Breuninger und Galeria Kaufhof verknüpfen deshalb konsequent ihre Verkaufskanäle. Moderne Techniken sollen die Kundenansprache am POS perfektionieren.

    [18139 Zeichen] Tooltip
    Kunden wollen Multichannel - Digitale Services am Point of Sale nach Interesse

    Click and Collect im Kommen - Kanalübergreifende Services in Online-Modeshops
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 18,19,20,21,22,24,25

    Thema der Woche

    Kanäle Grande

    Der Modehandel über viele Vertriebskanäle birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch grosse Herausforderungen. Trotzdem führt kein Weg am Multichanneling vorbei, sind viele Experten überzeugt. Wer den tiefgreifenden Wandel überleben wolle, müsse die Online-Konkurrenz mit ihren eigenen Waffen schlagen. Filialisten wie SportScheck, C&A, Breuninger und Galeria Kaufhof verknüpfen deshalb konsequent ihre Verkaufskanäle. Moderne Techniken sollen die Kundenansprache am POS perfektionieren.

    [18138 Zeichen] Tooltip
    Kunden wollen Multichannel - Digitale Services am Point of Sale nach Interesse Click and Collect im Kommen - Kanalübergreifende Services in Online-Modeshops
    € 5,75