Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 003

    Seite 3

    Nintendo erobert Marktführerschaft

    Frankfurt. Während andere Nonfood-Warengruppen in Deutschland 2008 mit Rückgängen zu kämpfen hatten, hat sich der Markt für Videospiele dynamisch entwickelt. Das Segment legte um 25,5 Prozent auf 695 Mio. Euro kräftig zu. Dank innovativer Konzepte hat si

    [601 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 003

    Seite 3

    Anhaltender Boom bei Videospielen

    Frankfurt. Die Wachstumsdynamik im deutschen Markt für Videospiele bleibt ungebrochen. Im ersten Halbjahr 2008 konnten Konsolenspiele ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 40 Prozent auf 282 Mio. Euro erhöhen. Diese Softwareprodukte sin

    [554 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 003

    Seite 3

    Videospiele boomen weiter

    Frankfurt, 17. August. Die Fußball-WM war auch für die Videospielbranche ein Volltreffer. "Von unserem Spiel zur WM haben wir seit April fast 400000 Stück verkauft", so Thomas Zeitner, Geschäftsführer Electronic Arts Deutschland GmbH (EA), Köln. Ausbauen

    [1010 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 003

    Seite 3

    IT-Branche optimistisch

    Konsolidierung und Technik-Konvergenz prägen Cebit 2005

    Frankfurt, 10. März. Die am Donnerstag eröffnete Cebit 2005 steht im Zeichen des wiedererwachten Optimismus der IT-Industrie. Der Branchen-Dachverband Bitkom rechnet mit über 3 Prozent Wachstum im laufenden und im kommenden Jahr. Ein immer wichtigerer Ber

    [1948 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 003

    Seite 3

    Musik drängt ins Internet

    Frankfurt, 12. Februar. Der große Erfolg des Computerbauers Apple mit seinem Musikplayer iPod und der Downloadsite iTunes hat namhafte Konzerne auf die Spur gesetzt. Die Hardware-Hersteller Dell und Hewlett-Packard haben eigene Aktivitäten angekündigt, eb

    [1014 Zeichen] € 5,75