Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 053

    Business Handel

    Unternehmen

    Modehaus Thiele, Gifhorn: Das DOB-Geschäft Thiele in Gifhorn wurde umgebaut und gleichzeitig mit Flächenkonzepten von Delmod, Gerry Weber, Bianca und Frankenwälder versehen. Das Licht wurde in den Rand- und Akzentbereichen verstärkt, der Boden mit Teppich

    [1995 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 044

    Mode

    Dispo-Wochenende in München: In der Order zum Herbst wird brutal gesiebt

    Bloß keine Basics

    sp München - Nach der guten Stimmung auf der CPD ging es in München ans Eingemachte: Der Handel entscheidet nach Abverkauf. Das bringt Gewinner und Verlierer. Die Mode hatte in München einen guten Start. Montagmittag auf der Damentoilette im MTC: Zwei E

    [6122 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 034

    Handel

    Marketing: Das Thema Marke/Eigenmarke stand im Mittelpunkt des B.I.D.T.- Kongresses vergangene Woche in Köln

    Der richtige Mix macht's

    Die Marken-Debatte wird in der Textilbranche höchst emotional geführt. Die Hersteller reklamieren die Zuständigkeit für die Markenführung traditionell für sich, der Handel macht seinen Lieferanten diese Zuständigkeit zunehmend streitig. Fest steht: Der Ma

    [13424 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 020

    Handel

    B.I.D.T.-Kongreß

    Sind Eigenprogramme Privileg der Großen?

    TW Frankfurt - Eigenmarken und Key Accounting werden durchweg zunächst mit dem Großunternehmen des Textileinzelhandels in Verbindung gebracht. Der B.I.D.T.-Kongreß am 18. November in Köln wird untersuchen, wie auch der selbständig geführte Fachhandel Vort

    [1538 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 012

    BTE-MITTEILUNGEN

    B.I.D.T.-Kongreß!

    Marke oder Eigenmarke?

    Im Textileinzelhandel hat der Anteil der Eigenmarken in den letzten Jahren merklich zugenommen. Vorreiter sind hier die Großunternehmen, deren Hausmarken -Beispiel Mc Neal von Peek & Cloppenburg - teilweise lokal oder regional bei den Kunden ein Image und

    [3282 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 046

    Mode

    Hearing der TextilWirtschaft auf der Igedo: Vertreter aus Industrie und Handel diskutieren das neue Saison-Marketing in der DOB

    Am Anfang der vier Jahreszeiten

    TW Düsseldorf - Der Leidensdruck, wie Klaus Steilmann es nennt, ist in der Branche so groß geworden, daß Handel, Konfektion und Vorstufe nach Konzepten suchen, um Fehlentwicklungen im Saisonverlauf zu korrigieren. Ein Impuls ist dabei das Vierjahreszeiten

    [8127 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 054

    Das Jahr

    Worte '94

    "Den Charme unserer Innenstädte machen nicht nur die sterilen Hochglanzpassagen und blitzsauberen Einkaufsstraßen aus, sondern vor allem auch das bunte Treiben dazwischen: die Straßenmusiker und Plastermaler, Straßenhändler und flanierenden Touristen." No

    [3998 Zeichen] € 5,75